Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
Ob ich nun 60 gefahren bin oder 50, ob nun 110 oder exakt 100, das dürfte die Versicherung schwer nachzuweisen haben. Meistens greift sie bei solchen Fragen nur bei skurrilen Fällen ein, sprich ellenlange Gummispuren vor der Haarnadel, dann liegt nahe dass man viel zu schnell war, oder wenn das Schadensmuster nicht zu einem Aufprall von 50km/h passt sondern zu einem mit 200. Solche kleinen Differenzen 60-50 oder 110-100 ist da noch im Rahmen. Wenn die allerdings sehen "Ohne ersichtlichen Grund gebremst" oder "Der hat für ne Maus nen Auffahrunfall produziert", dann ist man Mode bei denen.
Tommelchen, mal ganz ab von dieser Tierdiskussion, es gibt da eine Sache, die will mir nicht in den Kopf, wie ich es auch drehe und wende: Warum überhaupt 10 - 15 km/h zu schnell fahren? Das machen jede Menge Leute, und ich mein jetzt nicht die Fälle, wo einem der Gasfuß mal von der Fahne geht. Ich meine, man kommt trotzdem nicht merklich schneller an. Das Argument mit dem schlechtgeeichten Tacho kenne ich, aber das ist bestenfalls ein halbes Argument, weil nämlich kein Mensch weiß, wo seine Tachonadel steht, wenn er tatsächlich 50 oder 100 fährt. Das ist keine Arbeitshypothese, sondern höchstens ne grobe Schätzung...