Aus welchem Grund sollte man das nicht können? Allein schon das Laden/Speichern von Spielständen liest und schreibt Daten auf die Festplatte.
Sicherlich sieht man nicht die komplette Verzeichnisstruktur der gesamten Konsole, aber eine Software läuft in einer Sandbox.(Zumindest sollte man es annehmen, dass Sony es aus Sicherheitsgründen so implementiert hat. Mittlerweile läuft fast alles in einer Sandbox oder ähnlichem)
Der Software wird ein bestimmter Speicher zugewiesen, die sie benutzen darf. Sie kann dann nur auf diesen Speicher zugreifen und auf nichts anderes. Dann kann es der Konsole doch egal sein, was die Software dort anstellt. Sicherheitslücken oder irgendwelche Softwarehacks können dadurch nicht entstehen.
Das Laden und Speichern von Spielständen zeigt doch schon, dass die Programmierer auf den Speicher zugreifen können. Dies muss ja für den Spieler nicht unbedingt gleich sichtbar gemacht werden. PC-Spiele zeigen doch dem Spieler auch nicht, welche Dateioperationen es ausführt.
Täusch dich da mal nichtZitat von Diomedes
Ich hab mal bei einem Spieleentwickler gearbeitet. Da erlebt man die abenteuerlichsten Dinge.
Es gehen tatsächlich beschwerden ala "Das Spiel hat zu viel Story" oder "Das Spiel ist zu lang" ein. Selbst bei Casual Games, die man binnen 2 Stunden durchgespielt hat. Gerade aus Amerika kamen da recht viele Beschwerden, die in diese Richtung gingen.
Ich hatte mal einige Videos auf Youtube gesehen, die das Spiel "Lego Pirates of the caribbean" vorgestellt haben. Es fiel mir verstärkt auf, dass amerikanische Tester das Spiel teilweise zu schwer und unlogisch fanden, während deutsche Tester das Spiel für leicht und logisch befanden.
schlicht != langweiligZitat von Diomedes
Schlicht kann sogar manchmal besser und interessanter sein, als komplex.
Siehe Minecraft. Das Spiel hat ne schlichte Grafikengine, das Prinzip ist sehr schlicht und dennoch spielen Millonen Spieler, mit wachsener Beisterung, dieses Spiel.