-
Mythos
@ Schildstadt
Bin auf der letzten Seite werde die heute noch lesen und dann Zwischenkritik abgeben wie gewohnt, vermutlich auch noch heute.
@ Tommels
Den neuen Post hab ich noch nicht herangenommen, werd ich aber heute oder morgen auch noch tun.
@ All
Es gibt wieder was von den anderen Fronten Vvardenfells und diesmal aus dem Dunstkreis des großen Gegenspielers ^^ Mir ist gestern beim Korrekturlesen und Verbessern aufgefallen, dass es sich bei dem ganzen Ding um einen 10 1/2 Seiten Moloch handelt, daher habe ich mich wie damals bei Tirian dazu entschlossen den Post aufzuteilen und die zwei Fragmente zu je etwa 5 bis 5 1/2 Seiten mit dem Abstand von einer Woche einzustellen. In dem Post wird vor allem Politik gemacht, aber ich hoffe das er sie trotzdem unterhaltsam finden werdet. Ich würde mich da wie üblich über Meinungen freuen.
EDIT:
Ich habe gerade mal zur Sicherheit mal meine alte Zwischenkritik noch einmal durchgesehen, damit ich nicht soviel altbekanntes wiederhole und das müsste ich wenn denn. Die Stimmung ist weiterhin gut beschrieben. Die Reise gestaltet sich ebenso anschaulich wie bisher. Die Schauplätze fügen sich da auch mit ein. Molag Mar und Vos (wenn auch davon nicht soviel zu sehen waren, zumindest das Handelshaus) sind perspektivisch aus Sicht der Fremdländer heraus passend beschrieben und wahrgenommen. Also in dieser Hinsicht gab es keine Abstrichte, da haltet ihr euer bisheriges Niveau.
Auch bei den Faktoren Handlung und Spannung lässt sich nur das bisherige Niveau bestätigen. Die Kämpfe sind weiterhin schön zu lesen und die Geschichte fesselt mit dem Auf und Ab zwischen spannenden Szenen und den gemütlichen Dialog- oder Ruheszenen eurer Charaktere. Auch das Setzen neuer Handlungsimpulse gelingt überzeugend, so die Entführung Drevenis, Joltexas Rolle in der Geschichte als auch ihr Verrat und jetzt zum Schluss das plötzliche Auftauchen Gumoras.
Was ich sehr positiv hervorheben möchte, ist die charakterliche Weiterentwickling von Arranges, der zuvor streckenweise sehr stagniert hat und die dezente aber merkliche Beziehungsänderung zu Erynn, was die Dialoge und gemeinsamen Szenen der beiden wieder mehr Auftrieb verleiht und es wieder richtig interessant macht, sie zu lesen.
Bei den Kampfszenen möchte ich etwas an Kritik anbringen, was mir persönlich so erschienen ist. Arranges kommt mir in den Kämpfen häufiger als besonders übermächtig vor. Manche Kämpfe verlieren dadurch ein wenig an Elan, weil man häufiger das Gefühl bekommt, dass Erynn und Dreveni nichts zu tun brauchen und Arranges schon jeden Gegner allein aus dem Weg räumt. Ach und nochwas. Das Finale der Belagerung in den Totenländern bei der Sigelkammer war mir persönlich etwas zu schnell/ zu kurz, aber das ist ja Geschmackssache.
Ich wollte noch mal bedauern, dass es meinetwegen nicht geklappt hat, mit dem Zusammenschreiben. Aber vielleicht ergibt sich noch anderweitig eine Gelegenheit. Ich freu mich zumindest schon mal auf die Fortsetzung.
EDIT 2:
Tommels von mir gibt es mal ein ganz großes ROFL
für deinen Post. Wie sich Raccan von dieser besitzergreifenden Bosmer vereinnahmen lässt. Einfach super geschildert. Wenn heute nicht noch was richtig lustiges passiert, war das der komische Höhepunkt meines Tages. Ich freu mich jetzt schon richtig auf den Zeitpunkt, wo Raccan die höhere "zivilisierte" Gesellschaft kennen lernen darf.
Geändert von KingPaddy (12.07.2012 um 12:47 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln