Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 175

Thema: Viel Dampf um Nichts? - Die Steamfrage und andere Zumutungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oblivion war ein einziger großer Riesenbug

    Davon mal ab, hatte und hat jedes noch so pedantisch programmierte Spiel seine Bugs...

  2. #2
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Oblivion war ein einziger großer Riesenbug

    Davon mal ab, hatte und hat jedes noch so pedantisch programmierte Spiel seine Bugs...
    Kommt drauf an, bei einem 8 Stunden Spiel ist die Wahrscheinlichkeit, welche zu entdecken, weitaus geriner als bei einem Elder Scrolls Spiel, wo du insgesamt hunderte Stunden über Monate verteilt verbringst. Ich denke auch, dass genau das der Grund ist warum die Community sich hier so überproportional ärgert, die quasi unendliche Spielzeit.

  3. #3
    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    Und Morrowind war bisher mein einziges TES wo ich gleich mehrfach durch den Boden gefallen bin. Zwischendurch hatte ich eine irrationale Angst davor Mournhold zu betreten
    Also, durch den Boden gefallen bin ich bei Morrowind noch nie. Und CTDs sind bei den ElderScrolls-Spielen schon fast sowas wie ne Tradition .

    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Oblivion war ein einziger großer Riesenbug
    So viele hab ich da gar nicht gefunden. Jedenfalls hatte ich nur einen, der mir eine Quest unrettbar versaut hat.

  4. #4
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen


    So viele hab ich da gar nicht gefunden. Jedenfalls hatte ich nur einen, der mir eine Quest unrettbar versaut hat.
    Die F-Bomb allein könnte man hier schon als genügendes Beispiel erwähnen, dazu kommen noch gelegentliche Abstürze, die allerdings deutlich öfter auftraten, als bei MW, von Texturenfehlern, über das Aussetzen von Vertonung, bis hin zum nach wie vor nicht vollständig behobenen AA der Wasserspiegelung... Dazu gesellen sich dann noch weitere kleine Dinge wie die gelegentlich auftretenden Massenschlägereien, wenn die KI mal wieder kollegtive Mordlust verspürt oder die verspätete Kollisionserkennung von Nahkampfwaffen

  5. #5
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Dazu gesellen sich dann noch weitere kleine Dinge wie die gelegentlich auftretenden Massenschlägereien, wenn die KI mal wieder kollegtive Mordlust verspürt oder die verspätete Kollisionserkennung von Nahkampfwaffen
    Oh ja. Kumpel hatte da ne geile Szene:
    Irgendwie gab es nen Aufruhr/Dieb, ich weiß nicht mehr, jedenfalls knüppelten einige Imperialen Wachen auf einen NPC ein.
    Kaum ist der tot (weil vor allem heillos unterlegen) kniet sich die Wache die den Todesstoss ausgeführt hat nieder und sagt:
    "Der Körper ist noch frisch. Der Mörder muss ganz in der Nähe sein"


    Ja, Bethesda Produkte haben meistens Fehler und Bugs, aber am Aktualisierung Fail-Spektakel ist wohl nicht nur Bethsoft schuld.
    Da führt wohl eher ein Fehler zum anderen. Ich habe wegen meiner schwachen Verbindung (begrenztes HiSpeed Volumen Flat)
    auch immer mal wieder Probleme mit Aktualisierungen. Aber ein Umstellen auf einen nicht überlasteten Server hilft da Wunder.

    Alles in allem bereue ich es nicht sehr doch nach langem NaySaying Steam installiert zu haben. Habe nicht wirklich viel Ärger
    bis auf Sachen die auf oben genanntes zurückzuführen sind, aber was will man verlangen wenn nur noch GPRS Geschwindigkeit läuft.
    Probleme gibts im Netz genug, da sollte man schon froh sein das es trotzdem größtenteils stabil läuft bei einer so grossen Platform.
    Geändert von fedprod (02.12.2011 um 23:49 Uhr)

  6. #6

  7. #7
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Schwere Zeiten für Steam Ablehner.

    Steam Workshop integration für User Mods steht an
    Ich denke, solange der Steam-Zwang wenigstens keine Nachteile mit sich bringen würde, wäre es den meisten Menschen egal, ob sie nun Steam verwenden müssen oder nicht.
    Meine Erfahrungen mit Steam beim Kauf von Skyrim sind aber, dass die Plattform mich als Nutzer restriktiv einschränkt. Zum Beispiel hatte ich bei der Installation keinerlei Auswahlmöglichkeit, wo Skyrim nun eigentlich hininstalliert werden soll. - Steam haut packt das Spiel einfach ungefragt auf die C:-Partition. - Das ist wirklich nicht toll, wenn man, wie ich, der C:-Partition nur limitierten Speicherplatz zur Verfügung stellt und sich für Spiele eine eigene Partition eingerichtet hat.
    Und dann die Steam-Downloads direkt nach dem Installieren. Teile des Spieles wurden nicht einmal mit der DVD mitgeliefert, sondern müssen erst über die Steam-Server heruntergeladen werden. Obwohl auf einer DVD noch genug Platz für diese Daten gewesen wären. Ich bin also gezwungen, diese Daten über die Steam-Server herunterzuladen, die nach meiner Erfahrung gerne mal ganz schön langsam sein können. - Und meine Internetverbindung ist auch nicht die schnellste. Und was wäre überhaupt mit Rechnern, die keine Internetverbindung haben?

    Insgesamt bin ich enttäuscht über die Steam-Entscheidung. Sollte sich Bethesda Softworks für den nächsten TES-Teil wieder für den Zwang zu einer solch überflüssige Plattform entscheiden, werde ich mir die Unterstützung durch meinen Kauf wohl noch einmal genauer überlegen müssen.
    Geändert von Indy (03.12.2011 um 16:49 Uhr) Grund: automatische Smileys entfernt

  8. #8
    Zitat Zitat von Indy Beitrag anzeigen
    Meine Erfahrungen mit Steam beim Kauf von Skyrim sind aber, dass die Plattform mich als Nutzer restriktiv einschränkt. Zum Beispiel hatte ich bei der Installation keinerlei Auswahlmöglichkeit, wo Skyrim nun eigentlich hininstalliert werden soll. - Steam haut packt das Spiel einfach ungefragt auf die C-Partition. - Das ist wirklich nicht toll, wenn man, wie ich, der C-Partition nur limitierten Speicherplatz zur Verfügung stellt und sich für Spiele eine eigene Partition eingerichtet hat.
    Es ist aber mehr oder weniger allgemein bekannt, dass Steam nur in seltenen Fällen einen definierten Installationspfad erlaubt. In der Regel installiert die Plattform Spiele und alles andere in ihr eigenes Verzeichnis, also sprich auch genau auf die Partition, wo sich Steam selbst befindet. Ist Steam also auf C, so werden auch Spiele dort installiert

  9. #9
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Es ist aber mehr oder weniger allgemein bekannt, dass Steam nur in seltenen Fällen einen definierten Installationspfad erlaubt. In der Regel installiert die Plattform Spiele und alles andere in ihr eigenes Verzeichnis, also sprich auch genau auf die Partition, wo sich Steam selbst befindet. Ist Steam also auf C, so werden auch Spiele dort installiert
    Dass es bei Steam offenbar gang und gäbe ist, Spiele im Steam-Verzeichnis zu installieren, ändert aber nichts daran, dass ich eben _nicht_ Skyrim auf C: haben möchte. Das ist einfach nur schlechtes Verhalten.

    Dieser alternativlose (im legalen Rahmen) Zwang zu Steam ist einfach irrational. - Skyrim war kurz nach Erscheinen bereits gecrackt, die DRM-Mechanismen haben also (wie schon so oft) versagt. Es gibt also keinen sinnvollen Grund, warum ich als Käufer dazu _gezwungen_ werde, Steam zu verwenden, wenn nicht aus Kopierschutzgründen. Denn die Dienste von Steam nutze ich sowieso nicht. Und werbeblind bin ich sowieso.

  10. #10
    Dann installier Steam eben nicht auf C, ist doch keine große Sache.
    Falls du nicht alles neu installieren möchtest, einfach Steam komplett beenden (Auch den Hintergrundprozess) und den Steam Ordner inklusive Skyrim auf deine andere Partition verschieben.
    Jetzt Steam von dieser starten, Dekstop Verknüpfung neu anlegen und fertig.

  11. #11
    Skyrim wird dorthin installiert wo du Steam hin installiert hast

  12. #12
    Zitat Zitat von Indy Beitrag anzeigen
    Ich denke, solange der Steam-Zwang wenigstens keine Nachteile mit sich bringen würde, wäre es den meisten Menschen egal, ob sie nun Steam verwenden müssen oder nicht.
    Meine Erfahrungen mit Steam beim Kauf von Skyrim sind aber, dass die Plattform mich als Nutzer restriktiv einschränkt. Zum Beispiel hatte ich bei der Installation keinerlei Auswahlmöglichkeit, wo Skyrim nun eigentlich hininstalliert werden soll. - Steam haut packt das Spiel einfach ungefragt auf die C:-Partition. - Das ist wirklich nicht toll, wenn man, wie ich, der C:-Partition nur limitierten Speicherplatz zur Verfügung stellt und sich für Spiele eine eigene Partition eingerichtet hat.
    Ist noch mit das größte Manko von Steam.

    This could be of interest to you.

  13. #13
    Da will man nach einigen Wochen wieder Skyrim spielen und dann:

    http://www.tomshardware.com/forum/11...-launcher-over

    Steam halt wieder. Tolle Zeitverschwendung.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •