Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 175

Thema: Viel Dampf um Nichts? - Die Steamfrage und andere Zumutungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Darüber habe ich bisher gar nicht nachgedacht, wenn ich ehrlich bin - Da gibt es weitaus wichtigere Dinge, die mein Denken beanspruchen.
    Angefangen hat es damals mit HL, danach kam CS 1.6 und irgendwann L4D2. Bei diesen Spielen empfand ich Steam als praktisch, da ich gleich mit Leuten spielen kann, egal ob via Steam-Server oder friendlist. Es war praktisch und unkompliziert.
    Ich habe bis Dato kein wirkliches Singleplayer-Spiel in Steam aktiviert (HL habe ich größtenteils auch nur online gespielt), weswegen ich vielleicht die gesamte Situation nicht so einschätzen kann, wie es die Skyrim-Fans (respektive TES-Fans) tun.
    Kopierschutz wird onehin immer schärfer, wenn man das Thema mal objektiv und gelöst von Steam betrachtet. Ob nun bei Fable III (wo ich zwar auch offline via WindowsLive spielen konnte) bis hin zu GTA IV (ebenfalls WindowsLive/Rockstar Social Club) - Überall muss man sich registrieren und anmelden. In diesem Kontext finde ich es tatsächlich auch nicht so prickelnd. Wenn ich jetzt an Spiele wie Gothic denke, wird mir bewusst, wie frei wir damals waren (die Rede ist natürlich vom ersten Teil). Das hat sich mittlerweile geändert, was wohl auch auf die aktivere Crackerszene zurückzuführen ist (die es selbst hinbekommt, alles zu cracken, was ihnen unter die Augen kommt - Da hilft auch kein Kopierschutz. Selbst Steam kann man aushebeln, was div. LAN-Versionen von CSS oder L4D2 beweisen).
    Das erste Mal, das ich Kopierschutz aktiv gemerkt habe, war bei Two Worlds. Da war das erste, mir bekannte Mal eine Registration notwendig, woraufhin man mit einem Code, den man via eMail bekommen hat, das Spiel freischalten konnte. Aber ich schweife ab.

    Fakt ist: Wer das Spiel spielen will, muss Steam installieren und einen Account erstellen. Da kommt man mit legalen Möglichkeiten nicht drumherum. Ich bin mir zwar sicher, dass es spät. nach 2 Monaten eine no-steam ISO gibt, aber das wäre dann wieder illegal.
    Nun kann man sich entweder damit abfinden oder das Spiel nicht kaufen. Es ist traurig, dass den Spielern keine Wahl mehr gelassen wird, aber so ist es heutzutage eben - Da können wir hier auch noch 2 Jahre diskutieren, im Endeffekt wird sich daran nichts ändern.
    Wenn es Fragen zu Steam gibt, bin ich weiterhin bereit, diese auf normalen Niveau zu beantworten und auch zu diskutieren - Ich habe keinen persönlich angegriffen und mich immer möglichst neutral ausgedrückt - Also bitte packt mich nicht in die Schublade der Steam-Defenders, die alle Gegner und Kritiker dieser Plattform verteufeln. Ich mag Steam, sogar sehr, aber erkenne auch andere Meinungen durchaus an und versuche möglichst neutral zu argumentieren.

    Rechtschreib- sowie Grammatikfehler bitte ich zu ignorieren - Ich habe den Text aus einem Guss geschrieben: Da kommt immer die ehrlichste Antwort zustande.
    Geändert von Defc (10.09.2011 um 19:57 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •