Ergebnis 1 bis 20 von 202

Thema: Der Empfehlungen-Thread - "Ich will X, Y> und Z - was empfiehlst du mir da?"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Danke für die Empfehlungen!

    Laputa und Das wandelnde Schloss kenne ich natürlich, aber Laputa ist bei mir schon so lange her, dass ich es mal wieder gucken könnte. Wozu hab ich mir den extra die Blu-Rays gekauft, wenn ich sie mir nicht ansehe? Nadia interessiert mich schon lange sehr. Wusste gar nicht, dass es auch Steampunk-Elemente hat. Werde ich mir früher oder später auf jeden Fall ansehen. Wings of Honneamise ist ein Film, passt also immer mal rein.

    Escaflowne hab ich gar nicht so als Steampunk wahrgenommen, aber gut, ich kenne auch nur sehr wenig davon. Wollte es aber ohnehin früher oder später mal gucken, aus verschiedenen Gründen. Hab es sogar auf Deutsch hier, glaube ich.

    FMA war toll, Animes mit so einer gut dargestellten Welt sieht man wirklich selten. Kino no Tabi war auch schon auf meiner Liste, gefällt mir auch vom ersten Eindruck sehr. Und Last Exile kannte ich nur vom Namen, aber da scheint das Setting auch interessant zu sein.

    Bei Gankutsuou wusste ich auch gar nicht, dass es steampunkig ist. Hatte mal die erste Folge mit einem Freund zusammen gesehen, und der Artstyle ist auf jeden Fall toll.

    Vampire Hunter D spricht mich jetzt spontan nicht so an, weil ich solche Alucard-Charaktere eigentlich nicht so gerne mag (zumindest vor ein paar Jahren nicht; mag sich mittlerweile geändert haben), aber irgendwie haben die Amano-Artworks doch mein Interesse geweckt.

    Steamboy klingt schon als "teuerster Animefilm" allein interessant, außerdem ist's der Akira-Regisseur. Zu Metropolis müsste ich mir noch mehr angucken.

    Gusko Budori kenne ich (nur die neue Version von 2012) und mochte ihn auch recht gern. Der Präsentations-/Erzählstil hat auf jeden Fall seinen Reiz.

  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Escaflowne hab ich gar nicht so als Steampunk wahrgenommen, aber gut, ich kenne auch nur sehr wenig davon. Wollte es aber ohnehin früher oder später mal gucken, aus verschiedenen Gründen. Hab es sogar auf Deutsch hier, glaube ich.
    Imo ist Escaflowne mehr Fantasy als irgendwas anderes. Gut, sie kämpfen in riesigen Robotern, aber als wirklich Mecha oder Steampunk würd ich das nicht bezeichnen. Erinnert mich mehr so an alte Final Fantasy Teile, was die Technologie angeht. Es gibt Mechanische Luftschiffe, Städte und eben Mechas, im Kern ist das aber auch mehr Fantasy als irgendwas anderes.

    Der Anime ist trotzdem gut und du solltest ihn schauen! xD

  3. #3
    Welcome to Steampunk Fiction.

    Die verwendet eigentlich immer irgend eine Form von esoterischer Energie, Gase die leichter sind als alle in unserem Universum vorhandenen und Konstruktonsmaterialien mit Eigenschafte, die wir vielleicht mit Nanotechnologie erreichen können.

  4. #4
    Mir ist gerade noch das Segment Cannon Fodder aus dem Episodenfilm Memories eingefallen. Ist nicht der beste der drei Teile (Magnetic Rose! Aber das ist eher Scifi), ist aber toll animiert und fährt ein ganz nettes Inszenierungsprogramm.

  5. #5
    Und Tale of Two Robots aus "Robot Carnival" - auch eines der besten Segmente aus dem Film

  6. #6
    Hat zwar nichts mit Anime und Manga zu tun, aber ich schreibe trotzdem mal hier rein.

    Town of Evening Calm, Country of Cherry Blossoms hat (mal wieder) mein Interesse an der Geschichte geweckt. Aus diesem Grund suche ich Bücher – egal ob Romane oder Berichte –, die die japanische Nachkriegszeit zum Thema haben. Das muss nicht mal die unmittelbare Nachkriegszeit sein, aber die Folgen des Krieges sollten schon zu spüren sein, auf welche Weise auch immer. Insbesondere die von den Atombomben betroffenen Zonen würden mich interessieren – ist aber nicht zwingend notwendig.

    Irgendwelche Vorschläge?

  7. #7
    Witzigerweise war der letzte Tetsujin 28-go-Anime sehr stark von dieser Nachkriegsstimmung durchsetzt.
    Da gab's auch noch Barfuß durch Hiroshima, wenn es realistischer sein sollte.

    Vor Ewigkeiten habe ich ein englisch übersetztes Essay gelesen, dass direkt nach Ende des Krieges geschrieben wurde, aber im Großen und Ganzen gibt es da eine Lücke bis die 68er-Generation von Oe, Kobo und den anderen zu schreiben beginnen. Und die sehen dann leider andere Themen als bedeutender an als eine Wiederaufarbeitung der Nachkriegszeit. Selbst Oe's Kurzgeschichte über einen rechtsradikalen Jugendlichen ist primär auf die 68er gemünzt... spezfische Autoren, die so etwas wie eine Trümmerliteratur verfasst hätten wären mir keine bekannt.

  8. #8
    Ich warte gerade verzweifelt auf das Ende von Railgun S, so schwachsinnig der letzte Arc auch ist, so genial war der Aufbau zum großen Finale. Ich sehne mich nach großartigen Momenten an denen sich alle Verbündeten der Protagonisten versammeln um ihm im großen Kampf beizustehen. Damit meine ich dann auch nicht nur seine übliche "Party", sondern Leute die normalerweise nciht mitreisen und dann von sonst wo kommen um zu helfen und mit denen zumindest der Protagonist nicht gerechnet hat. Gibts wahrscheinlich zu hauf, also her damit. Genre ist sogar relativ egal, solange das Gefühl stimmt.
    Beispiele:

  9. #9
    Space Channel 5 sei dir hiermit wärmstens empfohlen. Ist halt kein Anime, sondern ein Videospiel. Aber das Ende. DAS ENDE!

  10. #10
    Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
    Space Channel 5 sei dir hiermit wärmstens empfohlen. Ist halt kein Anime, sondern ein Videospiel. Aber das Ende. DAS ENDE!
    Ähm, ich befürchte, dass ich keine der Konsolen besitze, auf denen man das spielen könnte :,D
    Aber trotzdem danke!

  11. #11
    Na ja, Space Channel 5: Part 2 gibt es zumindest auf Steam. Ich hab aber keine Ahnung, ob der in irgendeinerweise relevant ist, da das Spiel in meinem Backlog versumpft und ich auch nie den ersten Teil gespielt hab. ^___^''

  12. #12
    Du kannst dir einfach die LPs auf dem Let's play ARchive anschauen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Ich sehne mich nach großartigen Momenten an denen sich alle Verbündeten der Protagonisten versammeln um ihm im großen Kampf beizustehen.
    Megazone 23 Part 2, El-Hazard (sort of), Golden Boy (ich sag nur "Letzte Episode"), Record of Lodoss War (erste OVA-Serie), The Hakkenden - ansonsten fallen mir nur Sachen ein wo genau das Gegenteil der Fall ist

  14. #14
    *push*

    Ich suche einen Anime für Zwischendurch, möglichst ohne große Action, über-komplexe Story, aber dafür nett anzusehen, mit etwas Slice-of-Life, sympathischen Charakteren und evtl. ein bisschen Atmosphäre. (Oh - und bitte ohne nervige Love-Triangle oder sowas...) Um mal Titel zu nennen, die ich bisher gesehen habe, die in die Richtung gehen, die ich im Sinn habe: Mahou Tsukai ni Taisetsu na Koto (S1+S2), Mushishi, Hyoukai, Eve no Jikan.

    Mh... "gemütlich" wäre wohl ein passendes Adjektiv. ^^"
    Ich stehe auch ungemein auf Light Novels (o.ä.) in der Manier, bloß ist da so wenig vollständig bzw. qualitativ ansprechend übersetzt.

  15. #15
    Ich nenne den kleinen Star der letzten Season: Non Non Biyori, eine kleine Serie über ein paar Kinder auf dem Lande. Keine Action, keine komplexe Story, nett anzusehen, sympathische Charaktere und wunderschöner Scenery Porn. Wenn es etwas mehr Humor, als gemütliches Slice of Life sein darf: Yuyushiki und Yuru Yuri. Wenn du etwas Musik magst: Tari Tari, außerdem auch diese Season noch laufend: Gin no Saji.

  16. #16
    Natsume Yuujinchou. Und Hanasaku Iroha.
    Von Karls empfehlungen kann ich nur Non Non Biyori und Silver Spoon unterstreichen,

  17. #17
    Haste Free! schon gesehen? Ist eine ziemlich gute Serie über ein paar Schüler, die denn Schwimmclub ihrer Schule wieder anfangen.

    Oder Aria?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •