Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Lichteffekte und Tilesets (RMVX)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Lichteffekte und Tilesets (RMVX)

    Moin Moin,

    ich würde gerne bestimmte Gebiete abdunkeln, bzw. Nacht und Tag, Dunkelheit in Höhlen und so weiter erschaffen können.

    Leider habe ich so gut wie keine Ahnung wie das gehen soll. Außerdem wüsste ich gerne wie man die Tilesets erweitern kann, da mir "E" in der Regel nicht ausreicht und vieles beschränken muss.

  2. #2
    Mit dem VX kann man leider nicht mehr Tilesets benutzen als diese 5.
    Diese Einschränkung ist für die meisten sehr unverständlich, da man, mit dem RPG-Maker XP zum Beispiel, eine unbegrenzte Anzahl von unbegrenzt großen Tilesets verwenden kann.
    Bei dem VX allerdings ist dieses Limit strikt vorgegeben und kann nicht auf einfachem Wege umgangen werden.

    Was Dunkelheit und Lichteffekte angeht so gibt es zwei Möglichkeiten.
    Zum einen bietet der Maker selbst die Möglichkeit an den Spielbildschirm zu färben mit der Event-Funktion "Tint Screen".
    Zum anderen kannst du ein transparentes Picture erschaffen welches über der Karte liegt und dadurch die Sicht trübt, beziehungsweise wie ein Lichteffekt aussieht.

  3. #3
    ok, das ist jetzt weniger gut. unterscheidet sich der RPGMXP stark von VX ? dann würde ich evtl. umsteigen

    und man kann nicht zufällig projekte aus VX in XP übertragen oder ?

  4. #4
    Diese beiden Maker unterscheiden sich sogar sehr stark. Der VX unterscheidet sich generell sehr stark von allen anderen Makern, zum XP ist der Unterschied allerdings am geringsten.
    Such am besten mal hier im Forum, ich bin mir sicher, du findest mehrere Threads in welchen Vergleiche zwischen den Makern gezogen wurden. Das ist schon häufiger passiert.

  5. #5
    Übertragungen gehen nur vom 2k > 2k3 (und in gewisser Weise auch umgekehrt, aber auch nur mit Einschränkungen).

    Der VX an sich bietet in etwa die Funktionen eines 2k/3, minus ein paar Dinge, wie z.B. Pointer bei Variablen. Allerdings
    ist die Auflösung und Farbtiefe geringer. Viele mögen das mehr (SNES-Retro-Optik), manche nicht. Der XP ist OPTISCH
    jedenfalls der vielfältigste Maker, mit einer 640x480px-Grafik, einem sehr großen und zudem auch recht hübschen RTP,
    einem aufwendigen Mappingsystem und 32 Bit. Dafür bietet er rein Eventtechnisch das allerwenigste von allen Makern,
    selbst Funktionen wie FaceSets in Gesprächen müssen über Scripte gelöst werden.

    Also ich empfehle den 2k/3 immer jedem, der wirklich viel selbst programmieren will, ohne eine Scriptsprache lernen zu
    müssen. Diese Maker können von Haus aus einfach am meisten und haben die beste Perfomance. Gerade Pointer
    und solche Dinge sind für aufwendigere Systeme ein wahrer Genuss.
    Den XP empfehle ich dagegen allen, die ein wenig mehr Wert auf Grafikklimbim legen und sich nicht davor scheuen, sich
    in einige Scripte für fehlende Funktionen einzuarbeiten... wobei selbst machen natürlich dem eigenen Spiel immer eine
    bessere Note gibt. Es gibt weniger Ressourcen im Netz, aber dank der höheren Farbtiefe kann man eine Menge schöner
    Effekte hervorzaubern, die am 2K/3 nicht ganz so schön wirken.
    Den VX empfehle ich eigentlich gar nicht, abgesehen von Visual Noveln. Und da auch nur, weil sein Textmessage-System
    dem Standard vom XP weitaus überlegen ist. Abgesehen davon ist der VX lediglich der anfängerfreundlichste Maker im
    optischen Aufbau. Im Grunde ist er ein guter Anfänger-Maker, da er dem User schon eine Menge Funktionen der älteren Versionen
    bietet, aber das miserable Mappingsystem und die Eckgrafik bricht ihm halt oft das Genick. :/

  6. #6
    Danke für diesen kleinen Vergelich der Maker. Da ich viel Wert auf Vielfältigkeit lege werde ich wohl auf einen älteren umspringen müssen.
    Ich fand den VX nur immer so schön unkompliziert, aber mit nur fünf variablen sets werd ich auf die dauer nicht auskommen. Vom XP
    werde ich schön die Finger lassen, ich hasse es Scripts zu schreiben. Das macht immer so viel Arbeit und man muss ewig irgendwelche
    Fehler suchen.

    Kann man die Set Beschränkung im VX gar nicht aufheben ? Nicht mal über Scripts oder sonstige Tricksereien ?

  7. #7
    Über Scripts kann man beinahe jede Beschränkung aufheben, aber wer will sich so viel Arbeit machen? Wenn man die komplette Spielengine am Ende selbst programmieren muss kann man auch genausogut auf den RPG-Maker verzichten und es professioneller machen.
    Um auf deine Frage zurück zu kommen, es gibt keinen einfachen Weg dafür da man die komplette Tilemap-Class neuschreiben müsste und das Mappingsystem des Makers damit ebenfalls vergessen kann.
    Was im VX allerdings möglich ist, ist es alle Karten als Panorama zu erstellen und dann als Bild anzeigen zu lassen.
    Dies verbraucht jedoch sehr viel mehr Speicherplatz, besonders für größere Karten, und ich würde es nicht empfehlen.

  8. #8
    Nee, das is auch nicht das Wahre. Tja, dann kann ich den RPGMVX wohl an den Nagel hängen, ganz toll, steckt ne Menge Arbeit in den Projekten. Ich werd versuchen es mit den begrenzten Ressourcen zu Ende zu bringen und für künftige Projekte auf RPGM 2k oder 2k3 umsteigen, ma sehn welcher mir besser gefällt

  9. #9
    Zitat Zitat
    Der XP [...] bietet er rein Eventtechnisch das allerwenigste von allen Makern,
    Naja, Ansichtssache. Der VX besitzt zwar Facesets und ein etwas komplexeres Messagesystem, dafür besitzt er etliche andere Eventbefehle nicht mehr, die der XP noch besitzt.

    Überhaupt sind Facesets das prominenteste Beispiel. Tatsächlich bietet der XP eine ganze Menge Eventbefehle, die viele andere Maker wie 2k und 2k3 nicht besitzen (z.B. lokale Switches!). Nur weil Facesets fehlen (die man ohne Aufwand per Script nachrüsten kann) wird der XP immer so dargestellt, als müsse man Ruby beherrschen um den Maker nutzen zu können. Ich kann das nicht so recht nachvollziehen. Im Rm2k war es lange Zeit "in" sich seine Facesets per Pictures anzeigen zu lassen. Im XP trauert nun plötzlich jeder diesem Feature nach.

    Variablenpointer sind so ein Beispiel für ein Feature, das man im XP einfach nicht braucht. So ziemlich jede Anwendung, die Variablenpointer gebrauchen könnte, lässt sich kürzer und einfacher mit Ruby scripten. Und jeder, der weiß was ein Pointer ist, sollte auch in der Lage sein ein bissel Ruby zu scripten. Die Variablenpointer galten früher auch eher als ein "Experten-Feature", welches nur die wenigsten benutzen konnten.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Variablenpointer sind so ein Beispiel für ein Feature, das man im XP einfach nicht braucht. So ziemlich jede Anwendung, die Variablenpointer gebrauchen könnte, lässt sich kürzer und einfacher mit Ruby scripten. Und jeder, der weiß was ein Pointer ist, sollte auch in der Lage sein ein bissel Ruby zu scripten. Die Variablenpointer galten früher auch eher als ein "Experten-Feature", welches nur die wenigsten benutzen konnten.
    Womit wir wieder beim Punkt wären, dass man Ruby braucht um Funktionen bauen zu können, die am 2k/3 einfach so machbar wären.

    Und die Pointer als Experten-Feature abzustempeln, halte ich für voreilig. Ohne Pointer käme ich im Maker keine zwei Meter mehr weit. Klingt übertrieben, ist aber wirklich so.
    Als ich vor einiger Zeit mal im XP ein kleines Contestprojektchen geplant hatte, habe ich gaaaanz schnell das sein lassen, weil ich ohne Pointer das nicht zeitlich akzeptabel lösen
    konnte. Klar, eine Reihe massiver Abfragen tut es da oft auch. Aber wer macht schon gerne 100 Forks :'D

    Aber ja, LOKALE SWITCHE sind tatsächlich ein tolles Feature, dass ich im 2k/3 auch gerne hätte. Allerdings fallen mir weitaus mehr Features ein, die im XP fehlen, als Features, die
    mir der XP neu bietet. Klar. Man kann alles nachrüsten. Es gibt für alles Scripte. Aber gerade bei Anfängern wird dann oft gemeckert. Und zwar über 0815-Standard-Script mehr, als
    über eine interne Funktion. Und die fehlenden Features sind nun einmal Features, die vor allem Beginnern sehr helfen bzw als gut betrachtet werden.
    Abgesehen von Pointern. Die sind zwar nicht Experten-Sache (Das find ich funny XD), aber ein klein wenig den Maker verstehen muss man dazu schon ^^°

  11. #11
    Zitat Zitat von Rosa Canina Beitrag anzeigen
    Aber gerade bei Anfängern wird dann oft gemeckert. Und zwar über 0815-Standard-Script mehr, als
    über eine interne Funktion
    Kann ich durchaus nachvollziehen, in meinem Fall suche ich den besten Kompromiss. Ganz einfach aus der Tatsache heraus das ich
    schlichtweg zu faul bin mir mit Scripten das Leben schwer zu machen, vorrausgesetzt natürlich ich muss sie selbst schreiben.

    Das ist es auch was mich am meisten an Editoren und Makern stört, die Arbeit dauert ewig. Und aus einer tollen Idee wird dann doch nix weil
    mir schlichtweg die Zeit und Lust fehlt mich teilweise Stundenlang mit irgendwelchen Script oder Event-Fehlern rumzuschlagen. Leider
    ist das generell der Fall, weswegen ich lieber vorgefertigte Funktionen nutze als alles selbst zu erarbeiten

    Außerdem habe ich vom Scripten nich so viel AHnung und müsste mich da erst wieder reinarbeiten wozu mir der Nerv fehlt ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •