Ergebnis 1 bis 20 von 1719

Thema: Sprite- und Pixelthread , IV

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Wayze Beitrag anzeigen
    Ist auch ein Grund warum ich Zelda immer doof fand.
    Ein doofer Grund. o_o
    Gameplaytechnisch ist diese "Perspektive" genial, alleine nur, weil es zur Übersicht in den Dungeons enorm beiträgt. Es würde mich auch mal reizen, einen Dungeon mit solchen Sets zu mappen.
    Die Vielfältigkeit der Gestaltungsmöglichkeiten wächst durch diese Ansicht enorm.

    Was das Triebwerk bei Cornix' Raumschiff betrifft, entspricht die Perspektive von meiner Variante etwa dem Regal im Zelda-Screen. So müsste es also unter diesen Umständen ungefähr stimmen., würde ich mal behaupten.

  2. #2
    Mal abgesehen von der Perspektive:
    Wie steuert man dein Raumschiff denn? Aktuell sehe ich nur ein starres Triebwerk, das zum einen vermutlich dem Schiff einen Drehimpuls geben würde, vor allem aber nur in eine Richtung zeigt -
    so richtig schwenkbar sieht das nicht aus.
    Ruder und Steuerklappen funktionieren ja ohne Luft nicht so gut - abgesehen davon, dass hier auch keine vorliegen.

    Ich meine, das kann man natürlich auch vernachlässigen, wenn einem das nicht so wichtig ist. Aber ich find es bei Sci-Fi immer cool, wenn die Technik wenigstens so ganz grob funktionieren könnte.

  3. #3
    Zitat Zitat von Topp Beitrag anzeigen
    Mal abgesehen von der Perspektive:
    Wie steuert man dein Raumschiff denn? Aktuell sehe ich nur ein starres Triebwerk, das zum einen vermutlich dem Schiff einen Drehimpuls geben würde, vor allem aber nur in eine Richtung zeigt -
    so richtig schwenkbar sieht das nicht aus.
    Ruder und Steuerklappen funktionieren ja ohne Luft nicht so gut - abgesehen davon, dass hier auch keine vorliegen.

    Ich meine, das kann man natürlich auch vernachlässigen, wenn einem das nicht so wichtig ist. Aber ich find es bei Sci-Fi immer cool, wenn die Technik wenigstens so ganz grob funktionieren könnte.
    Das hat zwar nichts mit dem Thema des Threads zu tun, aber ich hoffe man kann mir verzeihen wenn ich das hier trotzdem anspreche.
    Das Triebwerk sollte eigentlich nur der Hyperantrieb sein. Zum Manövrieren auf dem Kampfplatz kommen sehr viel kleinere Triebwerke zum Einsatz, welche nicht grafisch dargestellt werden. Zumindest im Moment noch nicht.

    @Alle anderen:
    Danke für die ausgiebigen Informationen und Anregungen zum Thema. Ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen wenn ich das Konzept noch weiter ausarbeite.
    Gleichzeitig habe ich allerdings noch eine weitere Frage: Könnte mir jemand einen Tipp geben, wie ich am besten die Figuren designe, welche sich durch das Raumschiff bewegen werden?
    Ursprünglich hatte ich eine Perspektive wie im RPG-Maker verwendet, allerdings glaube ich nicht, dass dies immernoch sinnvoll wäre nach diesen Designänderungen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •