-
El Pollo Diablo
@ alpha und beta:
Haben die kein spannenderes Thema? Lochkarten waren zwar Revolutionär, aber für die interessiert sich doch keiner mehr.
Ich persönlich würde aber wohl mehr über Hollerith berichten, da seine Lochkarten für die Speicherung für personelle Daten für eine Volkszählung eingesetzt wurden waren und somit quasi eine Datenbank und somit einen Teil der Informatik darstellt: Das Verarbeiten von Informationen.
Jacquard hat zwar den Webstuhl revolutioniert, aber dies ist mehr ein Thema für die Automatisierungstechnik und Digitaltechnik, welche ja nicht unbedingt gleich was mit der Informatik zu tun haben muss. Ist zumindest meine Meinung.
@ Dr. Alzheim:
Es gibt kaum Lehrer, die wirklich was mit dem Thema "Informatik" anfangen können.
Welcher Lehrer hat Informatik studiert? Welcher Informatiker hat ein Lehramt studiert? In beiden Fällen gibt es nur sehr wenige Ausnahmen.
Um überhaupt sowas lehren zu können, wie du meinst, müsste man Lehrbeauftragte einstellen und ich glaube kaum, dass Schulen sich sowas leisten können, sofern Lehrbeauftragte überhaupt in allgemeinbildenen Schulen erlaubt sind (weiß das jemand?).
Wenn eine Schule Glück hat, haben sie einen Lehrer, der Hobbymäßig sich dafür interessiert und den Informatikunterricht leiten kann. Andernfalls muss derjenige den Unterricht machen, der sich "am Besten" damit auskennt und ein Otto-Normalverbraucher kennt nur, wie du schon sagst, Windows und MS Office.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln