Ergebnis 1 bis 20 von 135

Thema: Verschiedene Fragen zum Japanischlernen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das kenn ich schon^^
    Hilft mir aber nicht weiter ich habe keine ahnung wann und wie ich es benutzen soll...

    Wischtmop! Dein Einsatz ist gefordert!

    Geändert von Saoru (07.01.2012 um 18:02 Uhr)

  2. #2
    Folgender Satz: 「蒼く仄暗い空間の向こう側には何が待つ?」 → grob übersetzt: „Was wartet wohl in dem blauen düsteren Raum (oder an dem düster blauen Ort) auf der anderen Seite?“

    Das erste Adjektiv (蒼く) steht in diesem Fall in der Adverb-Form. Muss man Adjektive zu Adverben machen, wenn man mehrere Adjektive hintereinander verwendet oder was ist der Sinn dahinter?

    Geändert von Narcissu (08.01.2012 um 17:02 Uhr)

  3. #3
    Jop, genau das. Du hast zwei Moeglichkeiten, Adjektive zu "stapeln". Das eine ist die te-Form (蒼くて仄暗い), das andere ist die Adverb-Form (s.o.). Ersteres ist so eine Art gleichwertigkeit (fahl und duester), das zweite ist eine sich einander angleichende Form (fahl-duester) ... ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Das ist ewas schwer zu erklaeren.

    蒼い und 青い ist uebrigens nicht das gleiche. 青い heisst blau, 蒼い heisst fahl oder blass. Historisch waren die beiden glaube ich mal austauschbar (wegen blau = tot = Leichenblaesse, wenn mich etymologisch nicht alles taeuscht), aber heute benutzt man 蒼い definitiv nicht mehr, wenn man wirklich die Farbe meint.

  4. #4
    Ah, dann ist's ja sogar recht einfach.

    Alles klar, danke. ^^ Und gut zu wissen, dass 蒼い nicht mehr für blau verwendet wird.

    Neuer Tag, neue Frage:
    深き谷底に切り立つ、巨大な迷宮。

    Das erste Adjektiv steht in der ki-Form, die ich bisher noch nicht kenne. Kurze Google-Recherchen haben ergeben:
    Zitat Zitat
    Long, long ago, using -i adjectives with nouns was not a simple matter of just dumping the adjective in front as it is. People had to convert it to the -ki form first! The horror! Okay, so it’s really just a matter of replacing -i with -ki…So yeah, the -ki form is really nothing special, just slightly archaic. It also sounds cooler.
    Ist das alles oder gibt es dem noch etwas hinzuzufügen?

    Und kommt diese Übersetzung so in etwa hin?
    深き谷底に切り立つ、巨大な迷宮。
    Im tiefen Talgrund erhebt sich senkrecht ein gigantisches Labyrinth.
    Oder etwas weniger wörtlich: In den Tiefen des Talgrunds ragt ein gigantisches Labyrinth in die Höhe.

    Könnte man den Satz auch in folgende Varianten umstellen:
    1) 深き谷底に巨大な迷宮を切り立つ。
    2) 深き谷底には、巨大な迷宮を切り立つ。
    3) 巨大な迷宮は、深き谷底に切り立つ。


    Und noch ein Satz:
    幻想的な迷宮は、不思議な力の影響により様々な景色を見せる。
    Heißt により in diesem Zusammenhang „aufgrund von“ oder „durch“? Jisho gibt an „according to; by (means of); due to; because of“.
    Falls ja, wäre die folgende Übersetzung korrekt?
    Wörtlich: Was das magische Labyrinth betrifft, es zeigt durch den Einfluss der mysteriösen Kraft verschiedene Landschaften.
    Und freier: Man kann durch den Einfluss der mysteriösen Kraft im magischen Labyrinth verschiedenste Landschaften sehen.

    Geändert von Narcissu (09.01.2012 um 21:00 Uhr)

  5. #5
    き-Form: Das ist alles. Diese Form ist die klassische Rentai-kei (Konjunktionalform) von Adjektiven. Benutzt man heute nur noch in Lyrik oder wenn man wirklich, wirklich was betonen will.

    Deine Uebersetzung ist soweit auch vollkommen korrekt. Umstellung 3 funktioniert so, wie Du sie beschrieben hast, 1 und 2 haben einen kleinen Fehler: es muss が切り立つ sein, nicht を, weil 切り立つ ein intransitives Verb ist (es erhebt sich ein Labyrinth, nicht ein Labyrinth erheben).

    Und der zweite Satz stimmt auch soweit. により ist eine andere Form von によって (wie irgendwo vorher mal erwaehnt, sind te-Form und Anschlussform von Verben so gut wie immer austauschbar).

  6. #6
    Zum gefühlten tausendsten Mal: Nochmal ein großes Danke.

    Weiter geht's im Labyrinth, nächste Sätze:

    生す緑、それは悠久の傷痕。 長年放置されたかの如き迷宮は、立ち入る者を静かに拒む。 (Referenz)

    生す緑、それは悠久の傷痕。
    → Das gewachsene Grün(, das) ist eine Narbe der Ewigkeit.
    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Übersetzung stimmt. Ich glaube, man kann 生す緑 hier auch nicht durch das それは zum Thema des Satzes machen, da それは sich auf etwas Anderes zu beziehen scheint (nicht sicher).
    Ich mag aber auch ganz falsch liegen.

    長年放置されたかの如き迷宮は、立ち入る者を静かに拒む。
    → (wörtlicher) Das Labyrinth, [das so aussieht] als ob es viele Jahre allein gelassen wurde, hat eindringende Personen still abgewiesen.
    → (weniger wörtlich) Das Labyrinth erweckt den Eindruck, als wäre es viele Jahre nicht betreten worden, und als habe es Eindringlingen den Zutritt verwehrt.

    Wen かの verwendet wird, bezieht sich かの doch normalerweise auf ein Objekt, das nicht in der Nähe der sprechenden Person ist, oder? Diese Tendenz vermisse ich nämlich irgendwie in meiner Übersetzung. ^^
    Ist die Übersetzung von 者 als „Person“ richtig? Und wann verwendet man 者 anstatt z.B.人 – haben die beiden Worte verschiedene Bedeutungsnuancen?


    Und die nächsten beiden Sätze auch noch:

    溶岩が形成する、灼熱の空間。 赤く光る溶岩柱は天井まで届き、辺りを灼熱の部屋へと変える。 (Referenz)

    溶岩が形成する、灼熱の空間。
    溶岩が形成する würde ich mit „Die Lava nimmt Form an“, übersetzen (ich weiß nicht, ob das hinkommt), und 灼熱の空間 mit „Raum sengender Hitze“ oder „Raum, in dem sengende Hitze herrscht, Nun weiß ich nicht, wie ich die beiden Teile zusammenkriege, weil mir da irgendwie die Partikel fehlen. Ideen?

    赤く光る溶岩柱は天井まで届き、辺りを灼熱の部屋へと変える。
    → „Die rot-leuchtende Säule aus Lava reicht bis zur Decke, sie verändert die Umgebung um den Raum mit der sengenden Hitze.“
    So in etwa richtig? Was genau ist die Rolle von へと? Das sind ja eigentlich zwei Partikel, kommt ja öfter mal vor. Aber mit へ tue ich mich manchmal bei der Übersetzung ein wenig schwer, auch wenn mir die Bedeutung eigentlich klar ist, weil es halt nicht so direkt wie に ist. へ gibt im Gegensatz zu に normalerweise ja kein Endziel an. Von daher dachte ich 辺りを部屋へと „die (nähere) Umgebung um den Raum herum“ bedeuten könnte.

    Geändert von Narcissu (15.01.2012 um 18:10 Uhr)

  7. #7
    Die alten Fragen stehen noch, also falls jemand Lust hat. Falls nicht, auch nicht schlimm.^^

    Neue Frage: Wie übersetzt man am besten folgenden Satz?

    覗き込んだ先には、轟音響かす大瀑布。
    Bei der Übersetzung fällt mir nichts anderes ein als einen Teil zum Subjekt des Satzes zu machen, zu dem der Topik-Partikel gar nicht gehört, da 先に im Deutschen kein Nomen ist.
    → Der große Wasserfall, den (du) vor dir siehst, lässt einen donnernden Lärm widerhallen.
    oder (im den Wasserfall nicht zum Thema zu machen) → Das, was vor (dir) ist, ist ein großer einen donnernden Lärm widerhallen lassender Wasserfall.

    Ich bin aber mit beidem nicht wirklich zufrieden.

  8. #8
    「・・・くれる」

    この文法、説明して下さい。(ドイツ語で)
    実は簡単文法だけど、俺の日本語は時々少し未熟だから、使う方分かんない!! 

  9. #9
    Warum fragst Du auf japanisch nach 'ner deutschen Erklaerung?

    Aber gut, くれる ist das "nette" Passiv, wie ich es immer scherzhaft nenne. Das japanische Passiv hat ja immer diese negative Komponente (Lewin hat's "Passiv des Leidens" genannt) und wenn man zum Beispiel sagen will, dass ein Freund [netterweise] die Hausaufgaben fuer mich gemacht hat, dann klingt 友達に宿題をやれた eher wie "Ich wollte die machen, aber die Flachzange hat's mir weggenommen". In dem Fall sagt man halt, 友達が宿題をやってくれた.
    (Beachte, dass Agens und Patiens hier nicht die Plaetze tauschen. Beim echten Passiv bin "ich" das Subjekt und der Freund das indirekte Objekt, beim Kureru-Satz ist es genau andersherum, allerdings braucht man "ich" als indirektes Objekt nicht wirklich, da sich kureru immer auf den Sprecher bezieht.)

    Das kausative Gegenstueck dazu ist あげる. Vgl.:
    友達に手紙を書かせた > Das hat den Unterton, dass der Freund den Brief nicht schreiben wollte, ich ihn aber mehr oder weniger dazu gezwungen habe.
    友達に手紙を書いてあげた > Das hingegen klingt so, als wollten wir beide den Brief schreiben, und ich habe ihm letztendlich den Vorzug gegeben.

    Die neutrale Variante (3. Person zu 3. Person, etc.) ist もらる.

  10. #10
    Ersetzen die Partikel だけ und しか den を-Partikel?

    お好み焼きだけ食べる。 Nur Okonomiyaki essen.
    お好み焼きしか食べない。Nichts außer Okonomiyaki essen.

    So habe ich es bisher gesehen.

    Ich nehme an, お好み焼きだけを食べる wäre falsch, da だけ praktisch gleichzeitig auch die Rolle des を übernimmt.

    Liege ich damit richtig, oder kann man das auch mit だけ und を schreiben?

  11. #11
    Nein. Aber wo kann man generell weglasen ... wenn Du ni oder de hast, musst Du sie anschliessen.

    Saikin no ryokou ha, Toukyou dake ni itta.
    Kono zasshi ha, kanji shika de kakazu, zenzen yomenai.

    Bei wo und ga ist es ueblicher, es wegzulassen, Du kannst aber auch problemlos dake wo/shika wo benutzen.

    (Sorry fuer die Romaji, ich hab gerade keine japanische IME installiert.)

  12. #12
    Ah, verstehe. Danke! ^^


    Für erfundene Namen in Büchern, Filmen und allen möglichen Medien werde ja in der Regel Katakana genutzt. Scheint ja so üblich zu sein. Wäre es aber falsch für z.B. erfundene Personen- oder Ortsnamen Hiragana zu verwenden, wenn sich die Namen auch japanisch anhören, oder werden Hiragana wirklich nur für Wörter benutzt, die es schon gibt?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •