Damit wird nur nochmal das "Kimi" betont und nochmal schriftlich hervorgehoben, IMHO.
Ah, das erklärt's, danke.
Soo... nun will ich aber auch den ganzen Trailer übersetzen. Allerdings könnte ich da auch etwas Hilfe gebrauchen. ^^
Ich hab mal alles aufgeschrieben.
Am Anfang sagt das Mädchen:
もしもし? 誰かその中にいるも?
Nun der Text, der stückchenweise zwischendurch geschrieben steht:
偶然出会ったキミへいつも明るく振るまっているけど、気づいているんだ。
キミが、いちばん勇気を振り絞っていることを。
だから、一緒にこの迷宮を抜け出そう。
あの空をめざして。
道しるべは、不思議なカと、、キミの笑顔 。
Und das, was das Mädchen am Ende sagt:
空。 私のしてるそろだよ。 出口が見える。
Die Wörter, die ich bei jisho nachgeschagen habe:
1. もしもし → hello?; excuse me!
2. 偶然 (ぐうぜん) → by chance; unexpectedly
3. 出会う (であう) → to meet by chance
4. 明るい (あかるい) → bright; colourful; cheerful
5. 気づく (きづく) → to notice; to recognize
6. 勇気 (ゆうき) → courage; bravery
7. 振り絞る (ふりしぼる) → to muster (one's strength)
8. 迷宮 (めいきゅう) → mystery; maze; labyrinth
9. 抜け出す (ぬけだす) → to slip out; to sneak away
10. 目指す (めざす) → to aim at; to have an eye on
11. 道しるべ (みちしるべ) → guidepost
12. 不思議 (ふしぎ) → strange; mystery
13. 笑顔 (えがお) → smiling face; smile
Übersetzungsversuch:
もしもし? 誰かその中にいるも?
→ Hallo? Ist dort/hier drinnen jemand?
偶然出会ったキミへいつも明るく振るまっているけど、気づいているんだ。
1. 偶然出会ったキミへ → Du, den ich zufällig traf
2. いつも明るく振るまっているけど → wartest stets darauf, dass ich dir fröhlich zuwinke, aber [←angenommen, dass まっている von 待つ kommt]
3. 気づいているんだ。 → du bemerkst es / wirst dir dessen bewusst.
Hm... das klingt nicht wirklich logisch, zumindest der letzte Teil nicht. Das へ im ersten Teil bezieht sich ja vermutlich das Winken (振る) auf キミ. Also wird „dir“ zugewunken, nehme ich an.
Dass まって nun von キミ ausgeht, habe ich auch nur geschlussfolgert, weil es in den Kontext passt. Ich weiß aber nicht, ob das so richtig ist. Der letzte Teil meiner Übersetzung ergibt keinen kausalen Sinn, denn „aber du bemerkst es“ passt nun wirklich gar nicht. Ich dachte zuerst an eine negative Form, aber da steht keine. Ich bin mir auch nicht sicher, dass sich 気づいているんだ auf キミ bezieht, oder vielleicht doch von dem Mädchen ausgeht. Irgendjemand 'ne Ahnung, was gemeint sein sollte?
キミが、いちばん勇気を振り絞っていることを。
1. キミが、いちばん → Du bist der erste
2. 勇気を振り絞っていることを。 → der dazu den Mut aufbringt.
Bezieht sich das ことを am Ende auf den vorherigen Satz? In Bezug auf den vorhergegangenen Satz wirkt es fast so, als hätte die angesprochene Person gewunken (d.h. den Mut zum Winken aufgebracht). Ein Punkt mehr, der die letzte Übersetzung falsch erscheinen lässt. ^^'
だから、一緒にこの迷宮を抜け出そう。
Deshalb, lass uns gemeinsam aus dem Labyrinth fortschleichen.
あの空をめざして。
Und auf den Himmel zielen. (Und uns an dem Himmel orientieren?)
道しるべは、不思議なカと、キミの笑顔 。 (Das カ sieht in dem Trailer aus wie ein Katakana, das liegt aber, glaube ich, an der Schriftart.)
1. 道しるべは → Der Wegweiser
2. 不思議なカと → [ist das と hier konditional gemeint?]
3. キミの笑顔 。 → dein Lächeln
Keine Ahnung, wie ich die drei Teile zusammenkriegen soll, zumal im letzten Teil kein Verb ist.
空。私のしてるそろだよ。 出口が見える。
私のしてるそろだよ。 → [keine Ahnung; vielleicht sagt sie auch etwas Anderes]
出口が見える。 → Der Ausgang ist in Sicht.
Insgesamt macht das alles schon Sinn (ein Mädchen befindet sich in einem Labyrinth, trifft dort die angesprochene Person und will gemeinsam mit ihr einen Weg aus dem Labyrinth finden), aber an einigen Stellen hapert's noch.
Kann mir da jemand bei helfen?
--
Geändert von Narcissu (05.01.2012 um 17:47 Uhr)
Mein Professor hat immer gesagt, man soll immer am Ende des Satzes mit der Übersetzung beginnen, nachdem dort das Verb ist. Und von dort aus schlüsselst du alles auf.
Also, wir gehen davon aus, dass diese Zwischensätze eigentlich von dem vorgestellten Mädchen bzw. der Sprecherin kommen - japanische Spielewerbungen machen das sehr gern.
振るまっているけど --> kommt von 振る舞う (ふるまう) ---> sich verhalten, sich benehmen.
Somit würde ich "偶然出会ったキミへいつも明るく振るまっているけど気づいているんだ" übersetzen mit "Ich verhalte mich dir gegenüber, den ich zufällig kennengelernt habe, immer sehr freundlich/fröhlich gegenüber, aber ich begreife es jetzt." - ICh gehe mal davon aus, dass der letzte Teil sich auf den Sprecher bezieht.
Von hinten: Ich tippe jetzt mal darauf, dass das ことを erstens mal alles davor substantiviert (ist das der richtie Ausdruck, Ran?Zitat
), und zweitens bezieht es sich IMHO tatsächlich auf den vorigen Satz, nämlich auf 気づいているんだ. Das Mädchen begreift das, was im zweiten Satz ausgedrückt wird. Nämlich "dass du der allermutigste bist". Das 一番 bezieht sich auf 勇気を振り絞っている (wörtlich übersetzt heisst es "aus Leibeskräften Mut tun/zeigen", also eben mutig sein".
抜け出す ist eher "Verschwinden, sich davonmachen", aber du hast den Sinn schon verstanden.Zitat
Besser passt eben deshalb eher "Darum lass uns gemeinsam aus diesem Labyrinth abhauen."
"Aim at the sky." passt da IMHO ganz gut.... höchstwahrscheinlich so im Sinn von "Der Himmel ist unser Ziel." Im Sinn von Freiheit. Dr. Ranmaru bitte.Zitat
Er ist besser im Interpretieren.
Nicht zu kompliziert denken.Zitat
Das と ist nicht konditional gemeint - es ist einfach nur verbindend (insert Fachausdruck hier). Es heisst einfach nur "und" - es passt im Zusammenhang im Trailer ganz gut dazu, es baut etwas Spannung in der Aussage auf.
Und 力 (ちから) hat zwar den gleichen Ursprung wie das Katakana (bzw. umgekehrt, das Katakana hat den Ursprung in diesem Kanji), es bedeutet aber "Kraft".
Also heisst das übersetzt alles: "Der Wegweiser sind die wundervolle/mystische Kraft und ........ dein Lächeln."
Sie sagt am Schluss "とにかく、前に進まなくちゃ。" (Wörtlich "Fürs Erste müssen wir (unseren Weg) nach vorne fortsetzen.") und dann "空。私の知ってる空だよ。出口が見える" - "Der Himmel. Der Himmel, den ich kenne. Ich kann den Ausgang sehen." Man hört eigentlich recht gut raus, dass es im Japanischen einige Wörter gibt, die, wenn man sie nur hört, leicht zu verwechseln sind, und es wichtig ist, die Aussprache richtig zu benutzen. Du hast してる mit しってる verwechselt, und wie du siehst, bedeutet das sofort ganz was anderes.Zitat
Andere typische Beispiele wären zB 来てる (きてる) (kommen) , 切ってる (きってる) (schneiden) und 聞いてる (きいてる) (hören).
Ach so, wie immer alle Angaben ohne Gewähr, ich hoffe, Ran kann mich da bei den meisten Sachen unterstützen - ich bin lustigerweise ein schlechter Übersetzer, aber wenn ich die Sätze lese, machen sie für mich absolut Sinn und stimmen in der Regel auch. Ich muss sie ja dann niemandem erklären *G*.
Geändert von Wischmop (05.01.2012 um 19:52 Uhr)
Ah, danke, danke, danke, das hilft mir schon einmal ungemein weiter.
Ja, daran sollte ich mich öfter orientieren. Das weiß ich zwar eigentlich, aber normalerweise gehe ich dann doch linearer vor als ich es eigentlich will. ^^'Zitat
Ah, da wäre ich nicht drauf gekommen. Aber bist du dir sicher, dass 振る und まって in diesem Fall nicht getrennt sind? Winken wäre für mich zumindest logisch, weil sie eben das zu diesem Zeitpunkt (0:15) tut. Aber mit 振る舞う ergibt der Satz natürlich Sinn.Zitat
Jap, klingt definitiv besser. Hätte ich spätestens beim Aufpolieren der Sprache auch geändert. ^^Zitat
Ja, „aim at the sky“ hatte ich auch im Kopf, aber mir fällt dazu keine schöne deutsche Übersetzung ein. „Der Himmel ist unser Ziel“ klingt eigentlich gar nicht schlecht.Zitat
Ah, okay, dass と hier einfach nur „und“ bedeutet, darauf hätte ich auch selbst kommen können. ^^'Zitat
Ich habe auch kurz in Erwägung gezogen, dass 力 ein Kanji sein könnte, aber den Gedanken nicht weiter verfolgt. Aber mit 力 als „Kraft“ macht es auf jeden Fall Sinn.
Ich hab mir schon gedacht, dass ich nicht ganz richtig gehört habe. Gut, jetzt weiß ich's – danke.Zitat
So, und wieder bin ich ein Stück weiter.Danke sehr!
--
Geändert von Narcissu (05.01.2012 um 21:42 Uhr)
Ganz sicher sogar. Wären es zwei Wörter, würde nicht 振る舞ってる stehen, sondern 振り舞ってる, das erste Verb müsste in der Renyôkei stehen, damit es mit dem zweiten Verb verbunden werden kann. Nachdem die Te-Form erst bei 舞ってる steht, kann man daran recht einfach erkennen, wie das Originalwort eigentlich sein sollte.Es würde auch nicht viel Sinn machen, wenn da 振る in der Grundform stehen würde.
Okay, danke, alles klar. ^^
Eine Frage noch zu 知ってる: Ist das eine verkürzte Version von 知っている oder eine andere Form oder einfach nur ein Tippfehler? ^^
Edit: Und was ist 進まなく für eine Form? Mein Firefox-Plugin zeigt mir da (<negative <adv) an. Kann man aus Verben Adverben machen? Oder ist das einfach nur die negative te-Form ohne das -te am Ende? ^^
Edit²: Und was macht das ちゃ da am Ende?
--
Geändert von Narcissu (05.01.2012 um 23:06 Uhr)
Ja, 知ってる ist eine verkürzte "saloppe" Form von 知っている. Im gesprochenen Japanisch kann das i bei der Te-Form, wenn (sozial) möglich, weggelassen werden.
進まなくちゃ ist eine Form von 進まなくちゃいけない, wo der hintere Teil wegfällt, das wiederum eine Kontraktion von 進まなくてはいけない ist.. Wird logischerweise vom Negativ gebildet. Insofern hast du dir deine Frage selbst beantwortet.![]()
Geändert von Wischmop (05.01.2012 um 23:11 Uhr)
Ich habe dem Ganzen nichts mehr hinzuzufuegen. Mop hat's bestens aufgedroeselt.
Ach ja, der Fachausdruck fuer "verbindend" ist "konjunktional" ... ^^
Gut, dann hätte ich noch eine letzte Frage.
Dass こと das, was davor steht, substantiviert, ist ja eigentlich immer so. Und was das alles bedeutet, habe ich aus dem Kontext geschlossen. Aber welche Bedeutung genau hat ein ことを bzw. を am Ende des Satzes? Mit こと wurde alles ja offensichtlich zu einem Objekt gemacht, damit per を ein Verb darauf bezogen werden kann. Aber welches Verb?Zitat
--
Das bezieht sich auf 気づいているんだ.Das machen Japaner im Sprachgebrauch sehr oft, ich glaube, Ran hat es sogar schon mal irgendwo erwähnt, dass man da gerne herumdreht mit den Satzteilen.
Dreh die Sätze mal um, dann machts auch Sinn: キミが、いちばん勇気を振り絞っていることを気づいているんだ.
Ich glaube, das kann Dir keiner so wirklich erklaeren. 訳 ist so'n Ding, das verstehe ich auch nicht wirklich -- das ist die eine Sache in der japanischen Sprache, deren Anwendung sich mir nie erschlossen hat. Ich verstehe, was die Leute meinen, wenn sie es benutzen, aber ich kann's nicht anwenden. Grob umrissen heisst 訳 in etwa "es ist so, dass" ... so dass zum Beispiel die Floskel そういう訳じゃない in etwa "das ist nicht was, was ich meine" bedeutet. Aber das ist auch das einzige Beispiel, was ich Dir konkret geben kann.
Vielleicht weiss der Mop da mehr als ich.![]()
Aus Hypothesizing and Concluding aus Tae Kims Guide.Zitat
--
Geändert von Narcissu (07.01.2012 um 17:53 Uhr)
Folgender Satz: 「蒼く仄暗い空間の向こう側には何が待つ?」 → grob übersetzt: „Was wartet wohl in dem blauen düsteren Raum (oder an dem düster blauen Ort) auf der anderen Seite?“
Das erste Adjektiv (蒼く) steht in diesem Fall in der Adverb-Form. Muss man Adjektive zu Adverben machen, wenn man mehrere Adjektive hintereinander verwendet oder was ist der Sinn dahinter?
--
Geändert von Narcissu (08.01.2012 um 17:02 Uhr)
Jop, genau das. Du hast zwei Moeglichkeiten, Adjektive zu "stapeln". Das eine ist die te-Form (蒼くて仄暗い), das andere ist die Adverb-Form (s.o.). Ersteres ist so eine Art gleichwertigkeit (fahl und duester), das zweite ist eine sich einander angleichende Form (fahl-duester) ... ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Das ist ewas schwer zu erklaeren.
蒼い und 青い ist uebrigens nicht das gleiche. 青い heisst blau, 蒼い heisst fahl oder blass. Historisch waren die beiden glaube ich mal austauschbar (wegen blau = tot = Leichenblaesse, wenn mich etymologisch nicht alles taeuscht), aber heute benutzt man 蒼い definitiv nicht mehr, wenn man wirklich die Farbe meint.![]()
Ah, dann ist's ja sogar recht einfach.
Alles klar, danke. ^^ Und gut zu wissen, dass 蒼い nicht mehr für blau verwendet wird.
Neuer Tag, neue Frage:
深き谷底に切り立つ、巨大な迷宮。
Das erste Adjektiv steht in der ki-Form, die ich bisher noch nicht kenne. Kurze Google-Recherchen haben ergeben:
Ist das alles oder gibt es dem noch etwas hinzuzufügen?Zitat
Und kommt diese Übersetzung so in etwa hin?
深き谷底に切り立つ、巨大な迷宮。
Im tiefen Talgrund erhebt sich senkrecht ein gigantisches Labyrinth.
Oder etwas weniger wörtlich: In den Tiefen des Talgrunds ragt ein gigantisches Labyrinth in die Höhe.
Könnte man den Satz auch in folgende Varianten umstellen:
1) 深き谷底に巨大な迷宮を切り立つ。
2) 深き谷底には、巨大な迷宮を切り立つ。
3) 巨大な迷宮は、深き谷底に切り立つ。
Und noch ein Satz:
幻想的な迷宮は、不思議な力の影響により様々な景色を見せる。
Heißt により in diesem Zusammenhang „aufgrund von“ oder „durch“? Jisho gibt an „according to; by (means of); due to; because of“.
Falls ja, wäre die folgende Übersetzung korrekt?
Wörtlich: Was das magische Labyrinth betrifft, es zeigt durch den Einfluss der mysteriösen Kraft verschiedene Landschaften.
Und freier: Man kann durch den Einfluss der mysteriösen Kraft im magischen Labyrinth verschiedenste Landschaften sehen.
--
Geändert von Narcissu (09.01.2012 um 21:00 Uhr)
き-Form: Das ist alles. Diese Form ist die klassische Rentai-kei (Konjunktionalform) von Adjektiven. Benutzt man heute nur noch in Lyrik oder wenn man wirklich, wirklich was betonen will.
Deine Uebersetzung ist soweit auch vollkommen korrekt. Umstellung 3 funktioniert so, wie Du sie beschrieben hast, 1 und 2 haben einen kleinen Fehler: es muss が切り立つ sein, nicht を, weil 切り立つ ein intransitives Verb ist (es erhebt sich ein Labyrinth, nicht ein Labyrinth erheben).
Und der zweite Satz stimmt auch soweit. により ist eine andere Form von によって (wie irgendwo vorher mal erwaehnt, sind te-Form und Anschlussform von Verben so gut wie immer austauschbar).
Zum gefühlten tausendsten Mal: Nochmal ein großes Danke.
Weiter geht's im Labyrinth, nächste Sätze:
生す緑、それは悠久の傷痕。 長年放置されたかの如き迷宮は、立ち入る者を静かに拒む。 (Referenz)
生す緑、それは悠久の傷痕。
→ Das gewachsene Grün(, das) ist eine Narbe der Ewigkeit.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Übersetzung stimmt. Ich glaube, man kann 生す緑 hier auch nicht durch das それは zum Thema des Satzes machen, da それは sich auf etwas Anderes zu beziehen scheint (nicht sicher).
Ich mag aber auch ganz falsch liegen.
長年放置されたかの如き迷宮は、立ち入る者を静かに拒む。
→ (wörtlicher) Das Labyrinth, [das so aussieht] als ob es viele Jahre allein gelassen wurde, hat eindringende Personen still abgewiesen.
→ (weniger wörtlich) Das Labyrinth erweckt den Eindruck, als wäre es viele Jahre nicht betreten worden, und als habe es Eindringlingen den Zutritt verwehrt.
Wen かの verwendet wird, bezieht sich かの doch normalerweise auf ein Objekt, das nicht in der Nähe der sprechenden Person ist, oder? Diese Tendenz vermisse ich nämlich irgendwie in meiner Übersetzung. ^^
Ist die Übersetzung von 者 als „Person“ richtig? Und wann verwendet man 者 anstatt z.B.人 – haben die beiden Worte verschiedene Bedeutungsnuancen?
Und die nächsten beiden Sätze auch noch:
溶岩が形成する、灼熱の空間。 赤く光る溶岩柱は天井まで届き、辺りを灼熱の部屋へと変える。 (Referenz)
溶岩が形成する、灼熱の空間。
溶岩が形成する würde ich mit „Die Lava nimmt Form an“, übersetzen (ich weiß nicht, ob das hinkommt), und 灼熱の空間 mit „Raum sengender Hitze“ oder „Raum, in dem sengende Hitze herrscht, Nun weiß ich nicht, wie ich die beiden Teile zusammenkriege, weil mir da irgendwie die Partikel fehlen. Ideen?
赤く光る溶岩柱は天井まで届き、辺りを灼熱の部屋へと変える。
→ „Die rot-leuchtende Säule aus Lava reicht bis zur Decke, sie verändert die Umgebung um den Raum mit der sengenden Hitze.“
So in etwa richtig? Was genau ist die Rolle von へと? Das sind ja eigentlich zwei Partikel, kommt ja öfter mal vor. Aber mit へ tue ich mich manchmal bei der Übersetzung ein wenig schwer, auch wenn mir die Bedeutung eigentlich klar ist, weil es halt nicht so direkt wie に ist. へ gibt im Gegensatz zu に normalerweise ja kein Endziel an. Von daher dachte ich 辺りを部屋へと „die (nähere) Umgebung um den Raum herum“ bedeuten könnte.
--
Geändert von Narcissu (15.01.2012 um 18:10 Uhr)
Die alten Fragen stehen noch, also falls jemand Lust hat.Falls nicht, auch nicht schlimm.^^
Neue Frage: Wie übersetzt man am besten folgenden Satz?
覗き込んだ先には、轟音響かす大瀑布。
Bei der Übersetzung fällt mir nichts anderes ein als einen Teil zum Subjekt des Satzes zu machen, zu dem der Topik-Partikel gar nicht gehört, da 先に im Deutschen kein Nomen ist.
→ Der große Wasserfall, den (du) vor dir siehst, lässt einen donnernden Lärm widerhallen.
oder (im den Wasserfall nicht zum Thema zu machen) → Das, was vor (dir) ist, ist ein großer einen donnernden Lärm widerhallen lassender Wasserfall.
Ich bin aber mit beidem nicht wirklich zufrieden.
--