Japanisch scheint ja sehr viele verschiedene dieser Zähleinheitswörter zu haben. Gefällt mir aber.
Danke, Saoru!
Nun etwas zur Lesung. ^^
毎年 kann ja anscheinend まいねん und まいとし gelesen (ebenso ein paar andere Wörter mit 年) werden. Ist まいねん gebräuchlicher, oder werden beide Varianten häufig genutzt?
--
Geändert von Narcissu (12.12.2011 um 17:05 Uhr)
"mainen" ist die korrekte Lesung, weil die japanische Grammatik vorschreibt, dass man On- und Kun-Lesung nicht vermischen darf. In der Umgangssprache kommt jedoch beides vor. Welches haeufiger ist, kann ich nicht sagen ... das haengt von Person und Region ab. Hier auf Kyushu, wo ich lebe, hoere ich "maitoshi" relativ oft.
MAITOSHI ist soweit ich nach meinem Unterricht noch weiß, nur eine Außname, und wird im "Normalfall" nicht verwendet.
Also als tipp an Narcissu, sage lieber MAINEN, allein MAITOSHI hört sich schon ein wenig seltsam an in meinem "Japanischen-Gehör"
Ahh! Welche bedeutung hat さ am Satzende? Damit meine ich nicht z.B 寒さ oder ähnliches, sondern
- 今日は試験だったんだよ!!博君は学校に行かなかったのか?
- 当たり前さ!勉強しなかったから。
War jetzt ein Beispielsatz von mir, aber was hat das さ da zu suchen?
Jap, das habe ich mir auch gedacht. Tae Kim führt das in dem Guide auch immer als ~nen auf (rainen, mainen und so weiter). Klingt auch für mich natürlicher. Nur hat jisho beide Varianten aufgeführt, beide als Common Word und ohne Angabe eines Dialekts oder so.
Wie sieht's mit 今年 aus – da habe ich nämlich das Gefühl, ことし schon mal gehört zu haben und nicht nur こんねん.
Und 去年 (きょねん, letztes Jahr) immer mit 去 statt mit 先 wie es bei den anderen Wörtern wie Tag und Monat üblich ist, sehe ich das richtig? Falls ja, hat das irgendwelche wissenswerte Hintergründe?
--
Das ist einfach ein exklamatorischer Partikel, genau wie よ oder な und hat keine besondere Bedeutung. Es kann, muss aber nicht, wenn es nach einer angesprochenen Person genannt wird, eine vokative Komponente haben. お前さ waere so was wie "Hey, du!"
kotoshi ist definitiv ueblicher als konnen (und auch korrekt, weil hier beide Kun-Lesungen benutzt werden). Konnen klingt etwas formeller, wuerde man vielleicht in einer Rede benutzen (analog dazu, wenn man statt kyou auch konnichi sagen wuerde).
Na ja, 先 ist eigentlich nur bei Monat und Woche ueblich, bei Tag benutzt man 昨日(きのう/サクジツ), bei Stunden und Minuten 前. 昨年(さくねん)gibt's uebrigens auch, das ist aber die schriftsprachliche Variante.
Danke euch beiden.
Jap, viele Dinge scheinen recht individuell zu sein. Aber da das hauptsächlich auf die häufigen Wörter zuzutreffen scheint, lernt man das ja automatisch mit.
Zum さ: Ranmaru hat's erklärt. Also kleine Ergänzung dazu, was Rikaichan (Japanisch-Wörterbuch als Firefox-Plugin) dazu sagt: (sentence ending, mainly masc.) indicates asseration
Wikibooks sagt Ähnliches:
さ (emphasis) - Filler particle, used to emphasize the sentence (unlike よ, not implying any command or new information is communicated): あの さ = hey
Und Wikipedia: Functions as: Masculine sentence/phrase final particle, indicating explanation of obvious facts. It is softer than yo.
(Nicht zu verwechseln mit さあ, was ein ´hauptsächlich feminines Füllwort ist, das mit dem englischen "like" gleicht.)
--
Ich nutze den Thread mal, da ich nicht extra einen neuen aufmachen will.
Bringt es etwas fürs japansich lernen, wenn ich einen Chinesischanfängerkurs besuche?
Bei mir in der Nähe gibt es leider keinen Japansichkurs und bei selbst beibringen tue ich mich verdammt schwer, daher überlege ich ob ich nächstes Jahr beim Chinesischkurs mitmache...
Ja. Es hilft Dir gewaltig beim Lernen von Kanji (sieh dafuer aber zu, dass Du die traditionellen Schriftzeichen, nicht die vereinfachten lernst; die meisten Chinesischkurse bieten beides an, einfach mal nachfragen) und es hilft ein wenig fuer das Grundverstaendnis der Sprache, so wie Latein z.B. auch fuer Italienisch hilfreich ist.
Wenn Du irgendwann mal weiter im Japanischen bist und vormoderne Schriftsprache lernst, dann profitierst Du extrem von Chinesisch, weil das, unterm Strich, dann das gleiche ist.
Allerdings sind's letztendlich doch zwei grundverschiedene Sprachen, das sollte man dabei auch nicht vergessen.
Auf jisho steht, dass 書 meistens in Kana geschrieben wird. Ich habe bisher beides aber recht oft gesehen. Oder ist es unüblich, die Kanji-Schreibweise zu verwenden?
Edit: Argh, ich meinte 事, nicht 書. ^^
--
Geändert von Narcissu (20.12.2011 um 18:23 Uhr)