Ergebnis 1 bis 20 von 136

Thema: Verschiedene Fragen zum Japanischlernen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Verschiedene Fragen zum Japanischlernen

    Edit: So, dieser Thread wird nun umfunktioniert, damit der Titel auch alles abdeckt, was ich hier an Fragen hineinstelle, nicht nur den ersten Beitrag. ^^

    Hey,

    ich bin in letzter Zeit wieder dabei, mit Hilfe des Guides von Tae Kim wieder ein bisschen Japanisch zu lernen und bin wieder auf eine Frage gestoßen, die ich mir auch früher gestellt habe: Wie groß schreibt man, wenn man handschriftlich Japanisch schreibt, eigentlich?

    Es ist ja so, dass alle Zeichen möglichst gleich groß sein sollen, also auch Kanji und Hiragana. Mir fällt es nicht immer leicht, ein Kanji mit beispielsweise 16 Strichen in der gleichen Größe zu schreiben wie ein Kana-Zeichen, jedenfalls wenn ich klein schreibe. Wenn ich die Kanji übe, tue ich das gewöhnlich zumindest anfangs mit zwei verschiedenen Stiften: Zuerst nehme ich einen Filzstift – also einen Stift mit dickerer Mine – und versuche, dass Zeichen gut proportioniert auf 1,5x1,5cm zu bekommen (also 3x3 Kästchen, wenn ich auf Kästchenpapier schreibe). Anschließend, nachdem ich das Zeichen mindestens fünf mal geschrieben habe, nehme ich einen dünneren Stift (Fineliner, Kugelschreiber, Bleistift) und versuche, das Zeichen möglichst auf 0,5x0,5cm (also in ein Kästchen) zu bekommen. Meistens klappt dies sogar einigermaßen, aber bei komplexeren Kanji brauche ich da definitiv einen Stift, der überhaupt nicht verläuft und dünne Striche machen kann (Kugelschreiber oder Bleistift). Beim Fineliner kann es schon mal vorkommen, dass zum Beispiel bei 書 die Strich fast ineinander verlaufen, da sie so dicht beieinander sind. Oder, egal mit was für einem Stift, dass bei 静か das か ein bisschen zu groß für ein Hiragana-Zeichen und deshalb wegen der Strichdünne leicht unproportioniert wirkt. Bei Gelegenheit werde ich sowieso mal ein paar Scans machen und euch fragen, was ich alles daran verändern/verbessern könnte.

    Ich habe bisher nur am Anfang mit Bleistift geschrieben (da mir die Minen ausgegangen sind^^), aber werde das nun wieder anfangen, denke ich. An diejenigen, die sich bereits stärker mit der Sprache auseinandergesetzt haben: Wie groß schreibt ihr denn normalerweise? Größer als in Deutsch schreibt oder ähnlich groß? Sehen euch alle Zeichen von der Größe her in etwa gleich aus oder sind deutliche Unterschiede zwischen Kana und komplexeren Kanji bemerkbar?

    Danke im Voraus!

    P.S.: Noch eine andere Frage: Lohnt es sich, schon zu früh mit dem Lernen der 214 Radikale zu beginnen?

    Geändert von Narcissu (19.11.2011 um 17:12 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •