Zitat Zitat von Zerk Beitrag anzeigen
Ich bin nicht mal sauer auf RTL, weil es teilweise (!!!) eben doch stimmt. Es gibt viele Gamer, die sehr unhygenisch sind, lange fettige Haare haben, Bärte tragen (tun auch andere, aber who cares? Es sind GAMER!) und komische Bandshirts anhaben (und dazu so ultrahässlicheabsolutnogo Turntreter (Sportschuhe, respektive), die einfach nicht klargehen. Kein menschliches Wesen sollte außerhalb sportlicher Aktivität solche Schuhe tragen und NEIN, ich rede nicht von Nike's o.ä. sondern von diesen dicken, hässlichen schwarz od. weißen Sportschuhen, die nur Nerds tragen! TUT DAS GUT!). Das sind eben genau die Ziele, die Sender wie RTL angreifen, ausschmücken und dann verarbeiten. Nicht jeder Gamer ist so wie beschrieben, aber es gibt eben doch immer noch genug die eben doch GENAU SO sind und das nutzt RTL aus und stellt einfach alle Leute, die Videospiele spielen etc, so hin (genau wie alle Iraker Terroristen sind! Wuhu!). Das ist eben unsere Gesellschaft in Medien - Alle Gamer sind fett und stinken, alle Ausländer machen nichts und haben Sprengsätze um die Hüfte geschnallt, alle jungen Mütter sind dumm und arbeitsfaul, alle Autos fahren bei Grün usw).
Stört es dich so sehr was andere Menschen an Kleidung tragen? Wer bist du das du entscheiden darfst was andere Menschen an Kleidung tragen dürfen um akzeptabel zu sein?

Ansonsten ist es so wie gesagt man hat eine Person oder Gruppe von Personen gefunden die man dem Pulikum vorführen und runtermachen kann damit diese sich das Publikum besser fühlt. Ganz normales Fernsehgeschäft also. Die vermeintliche Minderheit hat sich in diesem Fall jedoch lautstark über die Diffamierung beschwert, weshalb man zurückrudern musste. Alles in Allem ziemlich amüsant. ^^

Der zuständige Redakteur hat die Gruppe einfach unterschätzt was witzig ist in Anbetracht der Tatsache das er die Menschenmengen auf der Gamescom offensichtlich gesehen hat. Und die Beschwerden können RTL nicht ganz egal sein denn die "Gamer" machen einen durchaus guten Anteil der Werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aus.

Ob das ganze nun rechtliche Konsequenzen hat ist mir eigentlich egal. Die junge Dame und der Redakteur werden auch ohne Facebook Account weiterleben können, wobei die Reaktionen die sie bekommen haben mit Sicherheit genauso arm sind wie ihre Aussagen. Allerdings bin ich mir sicher dass wir von RTL in nächster Zeit erst mal keinen solchen Beitrag mehr sehen werden. ^^

Gruß Kayano