Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Allgemeine Infos zu Programmieren/Scripten und RGSS gesucht!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Derjenige, der will, dass sie sich so verhält, wie er will. Erfahrungsgemäß machen die meisten GUI-Builder Probleme, sobald das Layout etwas komplexer wird. Mal ganz davon abgesehen, dass der automatisch generierte Code meistens furchtbar unübersichtlich wird.

  2. #2
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Derjenige, der will, dass sie sich so verhält, wie er will. Erfahrungsgemäß machen die meisten GUI-Builder Probleme, sobald das Layout etwas komplexer wird. Mal ganz davon abgesehen, dass der automatisch generierte Code meistens furchtbar unübersichtlich wird.
    Aus reinen Zeitgründen würde es gar nicht passen die ganze GUI von Hand zu bauen.
    ( Vorsicht, ich gehe nun von Java aus )
    Zumal du bspw. mit den Java Layout Managern ehe selten wirklich "schönen" Code hinbekommst.
    Das artet eher in Gefummel aus, dass seinesgleichen sucht.

    Ergo nimmst du einen vernünftigen GUI Builder und bist damit recht glücklich.
    Die Eventbehandlung und eigene (GUI-)Komponenten wird man ohnehin selbst schreiben.

  3. #3
    Also ich hatte bis jetzt nie Probleme damit, komplexere GUIs von Hand zu bauen und ich mach das jetzt schon seit mehreren Jahren in Java/Swing, C++/wxWidgets und C++/Qt. Wenn man den Kram sauber in Komponenten strukturiert, braucht man auch selten mehr als zwei ineinander geschachtelte Layout Manager.

  4. #4
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Also ich hatte bis jetzt nie Probleme damit, komplexere GUIs von Hand zu bauen und ich mach das jetzt schon seit mehreren Jahren in Java/Swing, C++/wxWidgets und C++/Qt. Wenn man den Kram sauber in Komponenten strukturiert, braucht man auch selten mehr als zwei ineinander geschachtelte Layout Manager.
    Das wird denk ich wenig daran ändern das jmd. mit einem GUI Builder deine Arbeit in kürzer Zeit über die Bühne bringt.
    Und das ist leider das einzige was am Ende zählt.

  5. #5
    Also bis jetzt hat sich mein Chef nicht beschwert. Die Sache ist halt, dass GUI Builder dazu neigen, bei komplexeren Layouts irgendwas zu produzieren, nur nicht das, was du willst. In der Zeit, die du brauchst, um ihm beizubringen, was du von ihm willst, hast dus zweimal von Hand geschrieben. Ich mein, das sind in der Regel nicht mehr als vier oder fünf Zeilen Code pro Komponente, das ist nun wirklich nicht die Welt.

  6. #6
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Also bis jetzt hat sich mein Chef nicht beschwert. Die Sache ist halt, dass GUI Builder dazu neigen, bei komplexeren Layouts irgendwas zu produzieren, nur nicht das, was du willst. In der Zeit, die du brauchst, um ihm beizubringen, was du von ihm willst, hast dus zweimal von Hand geschrieben. Ich mein, das sind in der Regel nicht mehr als vier oder fünf Zeilen Code pro Komponente, das ist nun wirklich nicht die Welt.
    Das könnte natürlich auch ein Effekt davon sein das man auch einen GUI Builder erstmal bedienen lernen muss.
    Bisher hab ich eigtl. die besten Ergebnisse damit gesehen das man über die Klickfläche die Komponenten anordnen lässt und dann komplexere Komponenten selbst zusammensetzt.

    Könnte auch ne Geschmacksfrage sein. Ich hab jedenfalls keine Zeiten die man wirklich belegen könnte. Gefühlt geht es aber auf die Art und Weise fixer.

  7. #7
    Ich muss sagen, dass ich in Java zum ersten mal erlebt habe, dass man einen GUI-Builder bedienen lernen muss. Layout-Manager können echt mies umgesetzt sein.

  8. #8
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Ich muss sagen, dass ich in Java zum ersten mal erlebt habe, dass man einen GUI-Builder bedienen lernen muss. Layout-Manager können echt mies umgesetzt sein.
    Leider ja. Besonders das Gridbag Layout hat gerne mal seine Phasen wo es einfach nur nervig wird.
    Mal fühlt sich stellenweise ein wenig an den Versuch erinnert ein Design im IE6 und Firefox hübsch aussehen zu lassen.

    @R.D.
    Geh bitte arbeiten und erzähl das deinem Chef.
    Nimm es bitte auf. Ich möchte was zu lachen haben.

  9. #9
    Ich kann dir als Einsteigersprache JAVA oder C# empfehlen.
    Scriptsprachen zum lernen von "Programmieren" finde ich jetzt nicht so prickelnd.
    Nebenbei kannst du nachher auch PHP lernen, ebenfalls leicht, und nützlich in der Nutzung.

    Gute Anleitungen wären zumbeispiel auf Galileo-Openbook verfügbar. Wir benutzen in meiner Schule auch das Ebook C# - Markt und Wirtschaftsinformatik (oder so ähnlich, habs grad nicht so im Kopf) - kostet glaube zwischen 10,- € bis 20,- €

  10. #10
    Hi Leute,
    will keinen neuen Thread eröffnen für nur eine Frage.
    Will jetzt endlich auch mit dem Programmieren anfangen und hab mich jetzt eigentlich ziemlich lang informiert und weiß nicht ob ich mit Delphi oder Eclipse anfangen soll.
    Hoffe mir kann da jemand helfen.
    mfg Pray

  11. #11
    Eclipse ist keine Programmiersprache, sondern einfach nur ein Texteditor mit Zusatzfunktionen, der dir beim Programmieren hilft. Das kannst du mit diversen Sprachen verwenden.

  12. #12
    Ahh, Sorry ich meinte Java oder Delphi :$
    Was würdet ihr mir empfehlen? Mit welcher soll ich anfangen?
    mfg

  13. #13
    Ich persönlich fand jetzt Java leichter, wobei ich mich auch nicht groß mit Delphi auseinandergesetzt habe.
    Bei Java kann ich dir vorallem das Openbook von Galileo empfehlen.

    http://openbook.galileocomputing.de/javainsel/

  14. #14
    Kommt drauf an, was du damit vorhast. Wenn du das nur zum Spaß für dich selbst machen willst, sollte beides etwa aufs Gleiche rauskommen. Allerdings ist Delphi meines Wissens nach nicht kostenlos, läuft nicht vernünftig unter Linux und Mac OS X und ist in der Industrie bei weitem nicht mehr so beliebt, wie früher. Dafür sind in Java geschriebene Programme im Allgemeinen etwas langsamer, was aber auch nicht mehr so schlimm ist, wie rüber.

    Ich würde dir empfehlen, beides einfach mal auszuprobieren und dich dann für das zu entscheiden, was dir besser zusagt. Wenn du das ernsthaft machen willst, wirst du früher oder später eh mit mehreren verschiedenen Sprachen arbeiten.

  15. #15
    Zitat Zitat von desiderium Beitrag anzeigen
    Ich persönlich fand jetzt Java leichter, wobei ich mich auch nicht groß mit Delphi auseinandergesetzt habe.
    Bei Java kann ich dir vorallem das Openbook von Galileo empfehlen.

    http://openbook.galileocomputing.de/javainsel/
    Das Buch richtet sich eher als Nachschlagewerk für Fortgeschrittene und nicht für blutige Anfänger, da in diesem Buch kaum was erklärt wird.

    IMO ist Delphi für einen Anfänger leichter, da man hier schon einen sehr guten GUI Builder mitgeliefert bekommt. Allerdings ist Delphi nicht kostenlos.
    Eine Alternative wäre die IDE Lazarus, die einen Delphi 6 Kompiler integriert hat. Delphi 6 hat aber schon einige Jahre auf den Buckel und ist nicht mehr ganz so aktuell.

    Es ist aber mehr eine Glaubensrichtung, welche Sprache man bevorzugt. Heute würde ich aber wohl mit Java anfangen. Tutorials sollte man im Internet genug finden und Eclipse ist quasi schon die Standard Entwicklungsumgebung von Java geworden, sodass man auch hier viele Tutorials findet, die Java anhand mit Eclipse erklären. Das Erlernen der Syntax einer Sprache ist aber nur eine Sache. Wer es wirklich ernst meinen möchte, der sollte sich auch in Richtung Algorithmen und Datenstrukturen weiterbilden, denn die Erkennung und Bildung diesen Dingen ist wichtiger, als die Erlernung der Syntax.

  16. #16
    Okay Danke. Werd dann wohl mit Java anfangen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •