Hatte ich bis letzten Monat auch (bzw den z4500). Hab ihn dann aber genau wegen dieser Sache gegen einen AVR ersetzt.
Kleiner Tipp nebenbei: Gute Soundkarte für ~50 Euro und dann digital verbinden macht einen enormen Unterschied. Dolby Digital Live ist zB. eine echt feine Sache, macht selbst das Mp3 hören mehr Spaß mit.Zitat
Entschuldige die Frage, aber dein Fernseher kann doch auch mehr als Stereo über den optischen Ausgang ausgeben, oder? Ich frag das bloß, weil fast jeder Fernseher das Soundsignal in Stereo downmixed und dies dann über den Ausgang weitergibt. Falls dein Fernseher auch dazugehört, wäre das eine ziemliche akustische VerschwendungZitat
Man kommt ganz relativ billig hiermit davon: HDMI to HDMI + TOSLINKZitat
Dabei sollte man sich aber auch im klaren sein, dass hier nicht einfach nur gesplittet wird. Ein HDMI-Kabel kann wesentlich mehr Toninformationen übertragen als ein optisches oder ein Koaxialkabel. Ich weiß nicht, wie es bei der Xbox 360 ist, aber die PS3 kann zB bis unkomprimierten 7.1 PCM Ton übertragen und es macht einen enormen Unterschied, ob du ein verlustbehaftetes DD oder DTS (ein optisches kabel kann maximal verlustfreien 2.0 PCM oder komprimierten 5.1 DD/DTS übertragen)hörst oder höchstmöglichen PCM.
Ich stand wie gesagt vor einem Monat vor der Entscheidung und hab mich dann für einen AVR (mit neuen Boxen) entschieden. Und es ist sehr toll jetzt
Falls es interessiert: Hab mir nen Onkyo 608 gekauft (~330 Euro) (vorrangig wegen der Upscalingfunktion auf 1080p, jetzt sieht sogar die PS2 auf meinem 50er lecker aus). Die Logitech Boxen sind damit übrigens kompatibel (außer der Subwoofer natürlich). Macht damit natürlich nur eine kleine Verbesserung aus. (Ist aber gut zu wissen, wenn man upgraden will, aber nicht so viel Geld auf einmal ausgeben möchte.)
Hab mir dann noch für ~400 Euro neue Boxen gekauft (Infinity Primus 150 und 250, sowie den Center). Subwoofer brauch ich zur Zeit nicht mehr, die neuen Boxen machen mehr Wums als der Logitech Subwoofer, und der war schon sehr stark.
Man sollte sich immer bewusst machen, dass das multimediale Empfinden deutlich stärker von der Akustik als von der Optik geprägt wird.