This. Ist eigentlich so die einzige Sitcom der "alten" Schule, die ich wirklich geguckt hab. So Sachen wie die Cosby Show und Roseanne habe ich nur mal vereinzelt als typische kabel1-Wiederholung gesehen, wenn ich nichts Besseres zu tun hatte, als mich auf's Sofa zu legen. Die sind auch schon wieder ne halbe Generation zu alt für mich. Aber Hör mal, wer da hämmert habe ich wirklich oft gesehen und war als Kind auch richtig traurig bei der letzten Folge.
Friends trifft eigentlich auch genau meinen Geschmack, hab ich aber nie wirklich geguckt, sondern nur mal mit englischen Freunden, die Friends vergöttern, ein paar Abende lang geguckt.
Je nachdem, was man noch als Sitcom durchgehen lässt, ist auf jeden Fall Scrubs mein all-time favorite. Hab ich allerdings leicht versetzt geguckt, weil ich immer auf die DVD gewartet hab, um's mir auf Englisch angucken zu können und weil ich auch nicht auf die Bonus Features verzichten konnte. Aber wie gesagt, Scrubs lässt sich ja schwer als reine Sitcom bezeichnen.
Bei den "modernen" Sitcoms war HIMYM die erste, auf die ich gestoßen bin, weil so gut wie der gesamte Freundeskreis davon total begeistert war. Bin da allerdings erst spät eingstiegen, weil ich eigentlich kein großer Sitcom-Gucker bin. King of Queens kann ich z.B. nicht ausstehen, weil das überhaupt nicht mein Humor ist, ählich wie Two and a Half Men (wobei das zumindets mit Freunden noch gerade so geht). Beim Zivildienst wurde die Mittagspause regelmäßig um ne Stunde überzogen, sodass wir in großer Zivi-Runde die Pro7 Mittags Sitcoms gucken konnten, also hauptsächlich HIMYM und TBBT. Zwar in deutscher Syncro, aber die ist imo zumidest bei HIMYM sehr gut gelungen (gerade Barney; bei Ted und Lily kann man sich schon eher streiten). TBBT macht im Original allerdings wirklich mehr Spaß.
Seit der Zivildienst vorbei ist, hab ich aber auch kaum mehr was davon geguckt.