Da wir schon oft einen nostalgischen Thread zum Thema "Zeichentrickserien der Kindheit" hatten, wird es jetzt auch mal Zeit für einen mit dem Thema Sitcoms.
Gestern Abend zappte ich mal wieder kreuz und quer durch das abendliche TV-Programm. Schließlich bin ich auf 9Live gelandet und musste feststellen - da werden ja gar keine Telefon-Quizshows mit Jürgen Milski mehr gesendet
Aber genug der Trauer, stattdessen lief dort die Sitcom Wer ist hier der Boss? Sofort kamen nostalgische Kindheitserinnerungen auf. Immerhin war das eine der Sitcoms, mit der ich aufgewachsen bin. Natürlich hierbei auch zu erwähnen, mein Jugend Crush on Alyssa Milano <3
Etwas später kam dann der nervigste Nachbar der TV-Geschichte hinzu, siehe Alle unter einem Dach
Noch etwas später bin ich dann auf die Friends aufmerksam geworden. An diesem Beispiel zeigte sich ein bekanntes Sitcom-Phänomen. Ich hatte eigentlich immer eine schlechte Meinung über die Serie, bzw wollte sie nicht eigentlich nicht gucken. Habe dann mal in ein zwei Folgen reingeschaut und kam nicht mehr davon weg.
Welche Sitcoms haben euch in der Kindheit begleitet, beziehungsweise sind euch besonders im Gedächtnis geblieben?
Hattet ihr auch einen Jugendschwarm?
Hattet ihr einen bestimmten Lieblingscharakter?
Was ist eure absolute Nummer 1 Sitcom, welche konntet ihr nie richtig leiden?
Und um etwas Anspruch in das Thema zu bekommen die optionale Frage: Sind die Sitcoms der alten Garde (Cosby, Bundy und Co) besser als die heutigen modernen Sitcoms oder ist die Qualität gleich geblieben?
Hm, richtig "moderne" Sitcoms kenne ich wahrscheinlich gar nicht. "King of Queens" ist ja auch schon ein paar Jahre alt.
Jedenfalls habe ich als Kind immer sehr gerne "ALF" und "Wer ist hier der Boss?" geguckt. "ALF" gefällt mir auch heute noch gut, die Serie mit Tony Danza ist teilweise schon etwas dümmlich. Sofern sie zählen, waren auch "Die Dinos" klasse, leider lief die Serie ja nicht so lang. Gefällt mir heute aber immer noch genauso gut wie damals.
Ansonsten habe ich vor allem gegen Ende der Schulzeit, insbesondere nach den Abi-Klausuren (ja, damals hatte man danach noch frei ) viele Sitcoms ausprobiert (einige kannte ich sporadisch schon vorher): "Die Cosby Show", "Alle unter einem Dach", "Hör mal, wer da hämmert", "Roseanne", "Die Nanny", "Grace", "Full House", "Chaos City", "Jede Menge Familie", "Cybill", "Alle lieben Raymond" und wie sie alle heißen. Richtig begeistert war (und bin) ich allerdings nur von "King of Queens" und "Eine schrecklich nette Familie".
Vermutlich ist "King of Queens" ohnehin mein All-Time-Favorit in dieser Hinsicht; der Humor ist einfach klasse (und nicht zu peinlich), die Charaktere skurril - und vor allem: es gibt keine nervigen Kinder! ^^
--
Webmaster von RPG Forever
Now Playing: Astrobot (PS5)
"Hör mal, wer da hämmert" war in meiner Kindheit immer ein Favorit der ganzen Familie, haben wir zum Teil beim Abendessen geschaut. "ALF" habe ich mir damals auch öfters angesehen.
Aber ein richtiger Fan des Sitcom-Genres war ich nicht und bin ich auch nicht geworden. Von den ganzen extrem bekannten Sitcoms wie Cosby Show, Alle lieben Raymond, Die Nanny oder sogar Friends habe in meinem Leben nie auch nur eine einzige Folge gesehen.
Gerade als Teenager habe ich mir sowas gar nicht angesehen. Einen Jugendschwarm hatte ich jedenfalls sowas von nicht
Erst so seit dem Ende der Schule, so ab 12. Klasse bin ich auf die ganzen neuen Genre-Vertreter wie HIMYM und TBBT gestoßen und bin ein großer Fan von diesen Serien geworden, aber dann gibt es auch wieder "modernere" Sitcoms, die mich überhaupt nicht ansprechen. "King of Queens" ist zum Beispiel eine, bei der ich nie verstehe, was man daran bloß mögen kann. Die Charaktere und der Humor generell sind imo einfach so seicht und uninteressant, dass sie einen einfach nie richtig fesselt.
ALF habe ich auch immer geguckt, als es damals noch vor "ran" auf Sat1 kam. War auf jeden Fall eine meiner Lieblingsserien und finde ich auch heute noch lustig. "Friends" habe ich ab und zu mal geguckt, wenn es zufällig dran war, aber wirklich begeistert hat es mich nicht.
Meine absolute Lieblings-Sitcom ist "How I Met Your Mother". Und das erst seit ich es dieses Jahr zum ersten mal auf Englisch gesehen hab'. Ganz im Ernst, die deutschen Synchronsprecher von HIMYM gehören gefeuert! Ich kann mir HIMYM auf Deutsch nicht angucken, es ist einfach nicht lustig, meiner Meinung nach. Und das ist besonders schade, wenn man bedenkt, wie genial und lustig die Serie im Original ist. Normalerweise habe ich ja nichts gegen synchronisierte Fassungen, solange sie gut gemacht sind, aber bei HIMYM ist es echt ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich glaube auch dass das im deutschen Fernsehen der Grund ist warum ich kaum Sitcoms gucke. Irgendwie suchen sich die Macher immer gezielt Stimmen aus, die den Humor nicht ansatzweise rüberbringen. Two and a half Men finde ich da sogar noch recht gelungen, im Vergleich zu dem Großteil von dem, was so in Deutschand läuft. Allerdings hab ich da das Problem, dass ich den Humor nicht sooo besonders teilen kann, egal welche Sprache.
Aber wie gesagt, How I Met Your Mother ist göttlich!
Die bereits genannten Serien wie "ALF" (davon hatte ich sogar früher Unmengen an Hörspielkasetten ), "Wer ist hier der Boss?", "The Cosby Show" oder "Alle unter einem Dach" habe ich früher auch immer sehr gerne gesehen. Vor allem "Alle unter einem Dach" war einer meiner absoluten Lieblinge, alleine wegen Steve Urkel. Der Bursche hat mich alleine bei seinem bloßen Erscheinen auf der Mattscheibe schon zum Lachen gebracht - oder sein granioster Satz "Sieh nur was du angerichtet hast"
"Hör mal wer da Hämmert" mochte ich auch immer sehr gerne, aber auch "Prince Of Bel Air" habe ich mir immer regelmäßig angesehen.
Ich bin jedoch nie so richtig mit "Eine schrecklich nette Familie" warm geworden, warum auch immer - und bis heute sehe ich mir die Serie nicht an, weil ich dann immer gleich dieses "Mag ich nicht"-Gefühl bekomme.
Von den neueren Sitcoms schaue ich mir ab und zu mal einige Folgen von "Two And A Half Man" an, dito bei HIMYM und TBBT.
Und um die Frage "Alt VS. Neu" aus meiner Sicht zu beantworten:
Ich glaube, man kann die Sitcoms von früher nicht so gut mit denen von heute vergleichen - die Serien früher so wie "The Cosby Show", "Wer ist hier der Boss?" oder auch "Hör mal wer da hämmert" hatten neben allem Witz immer auch sehr ernste Handlungen und haben am Ende sogar so etwas wie eine Moral vermittelt, bzw. waren sie immer mehr eine Art lustiges Drama denn eine Sitcom. Vor allem bei "The Cosby Show" (mit seinen unzähligen Intros) ist da wohl das Paradebeispiel; neben allen Lachern durch (vor allem) Bill Cosby haben sie auch immer die (mehr oder weniger) typischen Probleme und Themen von Familien behandelt und verarbeitet. Und bei "Hör mal wer da hämmert" gab es ebenfalls Folgen, in denen eines der Familienmitglieder knapp dem Tod von der Schippe gesprungen ist und in denen auch die Wirkung dessen auf die Familie gezeigt wurde.
Wenn ich dagegen jetzt Sendungen wie "Two And A Half Man" oder HIMYM/TBBT betrachte sind die nicht mehr so stark auf direkten Humor/Witz gepolt, sondern spielen viel mit Sarkasmus, Ironie und Zynismus - der Humor ist bissiger, aber auch in Teilen verbitterter geworden. Die Werte, die in den alten Sitcoms hochgehalten wurden, gelten heute nicht mehr - sie haben sich also (meiner Ansicht nach) der Gesellschaft angepasst, um zumindest einen Hauch von Authenzität rüberzubringen. Dass sie deswegen schlechter sind würde ich aber nicht sagen. Sie sind eben anders. Ich hoffe, das klingt alles jetzt so schlüssig, wie ich es mir gerade vorstelle ^^''
Ihr immer mit eurem "Alle unter einem Dach" ^^'' Ich fand die Serie nie besonders witzig. Und dass das eigentliche Konzept der Serie (Family Matters) nicht auf ging und man deshalb Steve Urkel reinschreiben musste um die Zuschauer bei Laune zu halten, spricht irgendwie nicht so sehr für die Serie.
Die wenigstens wissen wohl, dass Alle unter einem Dach eigentlich nur eine Spin-Off-Serie einer anderen Sitcom ist, nämlich "Perfect Strangers". Im deutsche lief die Serie unter dem Namen "Ein Grieche erobert Chicago" ein oder zweimal auf Super RTL vor ungefähr 10 Jahren. Von den alten Sitcoms ist diese Serie ohne Zweifel mein Liebling. Es ist eine Schande, dass wohl niemand diese Serie kennt... oder?
Aktuell gucke ich gerne Rules of Engagement (wobei die ersten Staffeln besser waren) und Modern Family. Ganz gerne auch mal ab und zu Big Bang Theory (wobei ich aber als angehender Wissenschaftler meist nicht wirklich über einige Witze lachen kann... weil sie falsch, unlogisch oder einfach nur dumm sind :-/ ).
Den Hype um HIMYM hab ich nie verstanden, muss aber sagen, dass mir die deutsche Syncro gefällt ( !!!). Die Stimmen haben viel Charme.
Friends ist die beste Sitcom an die ich mich zurückerinnern kann, das hab ich von kleinauf immer mit meiner Schwester zusammen geguckt. Jahre später hab ichs dann auch wieder auf Englisch geschaut. Bei Friends ist es mir immer schwer gefallen, nen absoluten Lieblingscharakter zu finden, weil sie einfach alle so genial sind, aber ganz vorne mit dabei waren immer Joey und Chandler. An eine Sitcom, die ich absolut nicht leiden kann, kann ich mich nicht erinnern, werd ich dann wohl verdrängt haben. xD King of Queens hab ich mir immer vorgenommen zu gucken, weil ich nur sehr wenige Folgen im TV gesehen hab, die mir trotzdem super gefallen haben. Hab ich mir aber leider nie die Zeit für genommen. Tja, und heutzutage ist How I Met Your Mother wohl eine meiner Lieblingsserien, The Big Bang Theory schau ich auch noch, gefällt mir aber bei weitem nicht so gut wie HIMYM oder Friends.
Also wenn ich mir das mal so anschaue hab ich eigentlich sehr wenige Sitcoms wirklich geguckt, aber die waren wiederum so geil, dass ich garnichts anderes mehr gebraucht hab. Als absolute Nummer 1 würde ich dann wohl Friends bestimmen, weil die Charaktere einem von Anfang bis Ende durchgehend sympathisch waren.
Ich glaube, von der Cosby-Show, Eine schrecklich nette Familie und den Simpsons kenne ich so ziemlich alle Folgen. Außerdem einzelne Folgen von Alle unter einem Dach, Roseanne, Alf, Der Prinz von Bel Air und Parker Lewis - Der coole von der Schule. Hab früher so ziemlich alles gesehen. Inzwischen bin ich da wohl rausgewachsen, abgesehen von Simpsons bringen mich Sitcoms meistens zu Abschalten (allerdings läuft mein Fernseher ohnehin nicht mehr so oft wie früher).
Friends ist die beste Sitcom an die ich mich zurückerinnern kann, das hab ich von kleinauf immer mit meiner Schwester zusammen geguckt. Jahre später hab ichs dann auch wieder auf Englisch geschaut. Bei Friends ist es mir immer schwer gefallen, nen absoluten Lieblingscharakter zu finden, weil sie einfach alle so genial sind, aber ganz vorne mit dabei waren immer Joey und Chandler.
...
Abolutes DITO!
Eine meiner Lieblingsszenen:
Ansonsten gehören The Big Bang Theory und How I Met Your Mother zu meinen aktuellen Lieblingen. Mit King of Queens konnte ich dagegen nie etwas anfange, einfach weil es für meinen Geschmack zu unlustig war. In den 90ern habe ich dagegen so ziemlich alles geschaut, was an Sitcoms im TV lief (an manches kann ich mich gar nicht mehr erinnern).
--
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
Ich bin erst 17 also kenn ich die ganz alten Sitcoms nur von Kabel 1 (Crosby Show, Eine schreklich nette Familie...)
Meine erste Sitcom warm Hör mal wer da hämmert. Meine Mutter hat das immer geguckt und ich dann irgendwann auch.
Mitlerweile guck ich fast jede Sitcom die so läuft. King of Queens gehört zu meinen absoluten Lieblingsserien, How I met your mother kann ich auswendig , genauso wie Two and a half men. Big Bang Theory guck ich erst seit kurzem find ich aber absolut grandios. Rules of Engagement hab ich auch mal gesehen, war auch nich schlecht.
Die älteren Sachen kenn ich dann erst seit kurzen. Von der Crosby Show hab ich ein paar Folgen auf Kabel1 gesehen und war positiv überrascht, wo ich doch dachte dass ich alte Sitcoms nicht so gut leiden kann, da ich von Eine schreklich nette Familie nie so begeistert war.
Also da ich von den älteren Sachen nur Hör mal wer da hämmert kenn (KoQ zähl ich nich umbedingt zu den "älteren") kann ich kaum einen Vergleich machen, aber wenn ich zB mal Hör mal wer da hämmert mit Two and a half men Vergleiche könnte ich dem Vergleich von DJ n durchaus zustimmen.
"Hör mal, wer da hämmert" war in meiner Kindheit immer ein Favorit der ganzen Familie, haben wir zum Teil beim Abendessen geschaut. "ALF" habe ich mir damals auch öfters angesehen.
.
...
This. Ist eigentlich so die einzige Sitcom der "alten" Schule, die ich wirklich geguckt hab. So Sachen wie die Cosby Show und Roseanne habe ich nur mal vereinzelt als typische kabel1-Wiederholung gesehen, wenn ich nichts Besseres zu tun hatte, als mich auf's Sofa zu legen. Die sind auch schon wieder ne halbe Generation zu alt für mich. Aber Hör mal, wer da hämmert habe ich wirklich oft gesehen und war als Kind auch richtig traurig bei der letzten Folge.
Friends trifft eigentlich auch genau meinen Geschmack, hab ich aber nie wirklich geguckt, sondern nur mal mit englischen Freunden, die Friends vergöttern, ein paar Abende lang geguckt.
Je nachdem, was man noch als Sitcom durchgehen lässt, ist auf jeden Fall Scrubs mein all-time favorite. Hab ich allerdings leicht versetzt geguckt, weil ich immer auf die DVD gewartet hab, um's mir auf Englisch angucken zu können und weil ich auch nicht auf die Bonus Features verzichten konnte. Aber wie gesagt, Scrubs lässt sich ja schwer als reine Sitcom bezeichnen.
Bei den "modernen" Sitcoms war HIMYM die erste, auf die ich gestoßen bin, weil so gut wie der gesamte Freundeskreis davon total begeistert war. Bin da allerdings erst spät eingstiegen, weil ich eigentlich kein großer Sitcom-Gucker bin. King of Queens kann ich z.B. nicht ausstehen, weil das überhaupt nicht mein Humor ist, ählich wie Two and a Half Men (wobei das zumindets mit Freunden noch gerade so geht). Beim Zivildienst wurde die Mittagspause regelmäßig um ne Stunde überzogen, sodass wir in großer Zivi-Runde die Pro7 Mittags Sitcoms gucken konnten, also hauptsächlich HIMYM und TBBT. Zwar in deutscher Syncro, aber die ist imo zumidest bei HIMYM sehr gut gelungen (gerade Barney; bei Ted und Lily kann man sich schon eher streiten). TBBT macht im Original allerdings wirklich mehr Spaß.
Seit der Zivildienst vorbei ist, hab ich aber auch kaum mehr was davon geguckt.
In meiner Kindheit habe ich immer "ALF" und "Hör mal wer da hämmert" gesehen - Letzteres schaue ich mir auch heute noch gerne an, wenn es denn irgendwo mal zur angemessenen Sendezeit läuft^^. Sonst bin ich mit dem Großteil der "alten" Serien kaum warm geworden. Ich kann mit "Eine schrecklich nette Familie" und "King of Queens" nicht viel anfangen - teils, weil mir der Humor nicht gefällt und teils, weil mir die Darsteller unsymphatisch waren, keine Ahnung wieso... Gelegentlich habe ich mir auch "Der Prinz von Bel Air" angesehen, aber bis auf "Hör mal wer da hämmert" habe ich eigentlich keine Sitcom wirklich verfolgt, sondern nur zwischendurch mal reingezappt...
Es gab doch mal eine Serie auf SuperRTL, die hieß ungefähr "Mein Vater ist ein Außerirdischer" oder so ähnlich... Da konnte die Hauptfigur, wenn ich mich nicht irre, irgendwie mit einem Fingerzeig die Zeit anhalten. Ich war da noch SEHR jung, da hat mir die Serie sehr gefallen^^.
"Die Dinos" waren auch immer ganz witzig, allen voran das Baby^^. Dort wurden hin und wieder aber auch ungewöhnlich heikle Themen für eine Sitcom angesprochen, u.a. Leben nach dem Tod und Rassismus... Natürlich immer im "Sitcom"-Rahmen und mit genügend Lachern dazwischen, aber meinem Gefühl nach wurden die ernsten Themen auch wirklich respektvoll abgehandelt. Außerdem war es für mich die erste Serie, in der gottseidank auf die dümmlich eingespielten Lacher verzichtet wurde^^. (Jetzt erinnere ich mich wieder: Das war der Hauptgrund, weshalb mir "Eine schrecklich nette Familie" so auf den Geist ging, weil deren eingespielte Lacher sehr extrem waren...)
Von den "neuen" Serien schaue ich hauptsächlich HIMYM, TBBT, Scrubs und IT Crowd. Bei HIMYM bin ich erst relativ spät eingestiegen, aber alle Charaktere sind sehr symphatisch... TBBT kann ich garnicht richtig beschreiben, aber hauptsächlich gefällt mir die Serie wegen den ganzen "Nerd"-Anspielungen (Klingonen-Scrabble o_^). Ehrliche Meinung: Sheldon gefällt mir überhaupt nicht, vielleicht liegt das aber auch an der dt. Synchro...
Scrubs ist ja leider eingestampft worden (kein Wunder bei der letzten Staffel), und mit Sugar Town (eine neue Serie von den Scrubs-Machern) werde ich nicht wirklich warm. Ich habe Scrubs erst seit ungefähr zwei Jahren kennengelernt und möchte es seitdem nichtmehr missen. Was sich die Macher alles an Ideen für die Serie haben einfallen lassen... Und Cox ist tatsächlich fieser als Dr. House^^. Der Großteil des Humors spricht mich genau an, während am Ende der Serie meist ernstere, teils auch philosophische Töne angesprochen werden...
IT Crowd ist die einzige Serie, die ich mir im Original ansehe (ich habe mich geweigert, eine hochgelobte Serie mit einer Steve Urkel-Stimme anzusehen). Eine sehr lustige Serie, der man anmerkt, dass die einzelnen Folgen nicht im Fließband abgearbeitet werden und einige "reale" Entwicklungen genial parodiert (Die Facebook-Verarsche war genial :D ). Ich muss mir unbedingt mal alle Staffeln davon holen^^.
Two and a half Men sehe ich mir auch ab und zu an, ist aber nichts, was ich jetzt unbedingt verfolgen müsste...
Es gab doch mal eine Serie auf SuperRTL, die hieß ungefähr "Mein Vater ist ein Außerirdischer" oder so ähnlich... Da konnte die Hauptfigur, wenn ich mich nicht irre, irgendwie mit einem Fingerzeig die Zeit anhalten. Ich war da noch SEHR jung, da hat mir die Serie sehr gefallen^^.
...
Die fand ich ebenfalls toll. Lief ne Zeit lang zusammen mit Ein Grieche erobert Chicago irgendwie zwischen 20 und 22 Uhr. Ein Glück, dass ich damals schon einen eigenen Fernseher hatte ^^
Leider ist es bei Mein Vater ist ein Außerirdischer noch schwieriger an Folgen zu kommen, selbst im Original. Irgendwie weiß niemand mehr, wer die Rechte hat, so kommt es zu keinem DVD-Release oder erneuter TV-Ausstrahlung.
Zitat
"Die Dinos" waren auch immer ganz witzig, allen voran das Baby^^. Dort wurden hin und wieder aber auch ungewöhnlich heikle Themen für eine Sitcom angesprochen, u.a. Leben nach dem Tod und Rassismus... Natürlich immer im "Sitcom"-Rahmen und mit genügend Lachern dazwischen, aber meinem Gefühl nach wurden die ernsten Themen auch wirklich respektvoll abgehandelt. Außerdem war es für mich die erste Serie, in der gottseidank auf die dümmlich eingespielten Lacher verzichtet wurde^^. (Jetzt erinnere ich mich wieder: Das war der Hauptgrund, weshalb mir "Eine schrecklich nette Familie" so auf den Geist ging, weil deren eingespielte Lacher sehr extrem waren...)
...
War das bei der Serie nicht so, dass sie vor Livepublikum aufgeführt wurde und zumindest im Original alle Lacher echt waren? Ich fand es immer sehr merkwürdig, dass die Charaktere sich erst mal feiern ließen vom "Publikum", wenn sie in den Raum kamen, aber wenn es wirklich vor echten Menschen aufgeführt wurde, dann kann ich das verstehen. Im deutschen hat man glaub ich Tonbandlacher genommen.
War das bei der Serie nicht so, dass sie vor Livepublikum aufgeführt wurde und zumindest im Original alle Lacher echt waren? Ich fand es immer sehr merkwürdig, dass die Charaktere sich erst mal feiern ließen vom "Publikum", wenn sie in den Raum kamen, aber wenn es wirklich vor echten Menschen aufgeführt wurde, dann kann ich das verstehen. Im deutschen hat man glaub ich Tonbandlacher genommen.
...
JA. Was bei "Eine schrecklich nette Familie" besonders extrem ist, da "erkenne" ich teilweise die Lacher, ziemlich nervig (Die Frau, die gleichzeitig lacht und Luft holen will z.B., übel >.<).
Da sind die "Dinos" oder "Scrubs" wirklich sehr angenehm. Scrubs ist zwar keine Sitcom, aber es gibt eine Episode, wo die Macher ironisch demonstrieren, wie Scrubs aussehen würde, wenns eine klassische Sitcom wäre. Bei Scrubs gibts halt statt Lacher Musik.^^
Sehr schade, dass die Dinos so früh eingestellt wurde, ich fands klasse, wie diese ernsteren Themen abgewandelt auf die Dinosaurier- Welt übertragen wurden (Paarungstanz ), allen voran der Nusskrieg.
Und sonst... Mein Liebling ist auch HIMYM, kenns aber nur auf deutsch. Aber auf englisch werd ichs mir denke ich auch noch angucken, wenns wirklich so ein Riesenunterschied ist.
Ich hab nie den Erfolg von "Eine schrecklich nette Familie" verstanden. Die Serie ist doch einfach nur selten dämlich, und zwar so dämlich, dass es nicht mal mehr lustig ist.
Ich fand die Witze, die Charaktere und die Situationen mies. Aber mit dieser Serie ist der Sender Fox erst so richtig berühmt geworden.
Laut der Sitcom-Liste von Wikipedia gehört Scrubs auch dazu und Scrubs wären dann mein Alltime-Favorite. Die Serie besitzt den perfekten Grat zwischen Drama und Komödie. Die Lachkonserven sind ja in Sitcoms eingebaut, weil man annahm, dass Menschen eher anfangen zu lachen, wenn sie schon ein Lachen hören, und nicht weil es zu Sitcoms dazugehört.
Von den älteren Sitcoms ist mir Roseanne noch sehr in Erinnerung geblieben und schau sie mir heute noch gern auf Comedy Central an.
The Cosby Show hab ich damals auch recht gern angeschaut, aber wenn ich sie heute seh, fällt mir doch sehr auf, dass dort oft die Heile-Welt gespielt wurde.
Ich würde gern mal wieder Mork vom Ork anschauen, da ich die Serie nur noch wage in Erinnerung habe.
Also meine absolute Lieblings Sitcom ist "It's always sunny in philadelphia". Leider in Deutschland kaum bekannt, lief mal auf Comedy Central. Lediglich die ersten 3 Staffeln wurden übersetzt.
Wobei die darauffolgenden Staffeln locker mit den ersten mithalten... Naja, lief immer nur Nachts (ab 3 Uhr...)
Welche Serie ich abgrundtief hasse und deren Erfolg ich nicht verstehe ist "Two and a half men". Immer das Gleiche, Folge für Folge... Aber fast jeder scheint es zu lieben.
Was ich ansonsten gut finde: Seinfeld, King of Queens, Alle lieben Raymond, Hör mal wer da hämmert, Keine Gnade für Dad, Still Standing, Prinz von Bel-Air, Immer wieder Jim, Eine schrecklich nette Familie, Auf schlimmer und ewig und seit neustem gucke ich auch The Big Band Theorie gerne.
Welche Serie (leider) gegen Ende stark nachgelassen hatte, war Ehe ist... da fand ich die ersten beiden Staffeln super, danach wurde es nur noch komisch.
Alf war so eine Serie die ich nie gemocht habe. xD
Ich war immer Fan von "Die Dinos", "Eine Schrecklich nette Familie" (das ist eh mal die genialste von allen, srsly) und "Der Prinz von Bel-Air". Von "neueren" fand ich nur "King of Queens" gut. Ich schau aber auch keine Sitcoms mehr. "Big Bang Theory" wollte ich mir mal ansehen, habe ich bisher aber immer noch nicht gemacht.
"Sabrina - Total verhext" fand ich noch ziemlich toll, wobei die Katze ja eh der heimliche Held war. xD
Ansonsten, was da früher halt noch so lief. "Hör mal wer da hämmert", "Die Nanny" (mochte ich nie), "Die Bill Cosby Show" (War ich auch nie so der Fan von), "Auf schlimmer und ewig" (mochte ich auch sehr xD) und KA was da noch so lief. xD
Zu den neueren kann ich wie gesagt nix sagen, da ich die nicht mehr schaue. Scrubs hab ich mal gesehen als es neu war, aber bin nie so der Fan von gewesen. Der Chefarzt und der Hausmeister sind die einzigen coolen Charaktere, imo. xD
Sitcoms die ich damals schon immer toll fand.Hör mal wer da Hämmert, Eine Schrecklich nette Familie, Der Prinz von bel Air und Full House fand ich immer ganz gut.Das wären so die, die mich "während meiner Kindheit" begleitet haben. Bzw. die die ich vor Zehn jahren immer geschaut habe. Eben in diesem Alter von Zehn
Zu den Moderneren zähle ich eigentlich so alles was ab 2005 lief.Das wäre Scrubs, wobei die immer schlechter wurde und ab Staffel sechs nurnoch ganz wenig interessant war. Habe die halt aber immer noch geguckt, weil ich die alten kannte. Bis auf die neunte Staffel, die war fürn Arsch. Einmal geguckt und nie wieder gucken...BÄH!! Dann kam da noch Two and a Half Men, auch wenn das schhon 2003 anfing, ab Staffel fünf aber weniger toll. Derzeit ist es tatsächlich How I Met your Mother und The Big Bang Theory. Einfach nur ZU komisch Und HIMYM ist einige der wenigen Serien, die ich durchgehend gucke. Wenn ich durch bin, geht es wieder von vorne los.
Es gibt eigentlich noch eine Menge anderer Sitcoms die ich mag und sehr genial finde, aber die Aufzählung wäre zu lang Friends habe ich leider nie geguckt, obwohl ich interesse hätte.Kenne aber den Ableger Joey. Was halten die Friends Fans denn davon?Wurde ja beriets nach zwei Jahren wieder abgesetzt.
Einen vergleich von früher zu heute, finde ich schwer.
Irgendwie haben alle Sitcoms höhen und tiefen. Auch wenn mir die bei den moderneren öfters auffalen bzw. schneller. kA warum. Aber bei diesem Thema würde ich nicht sagen, dass es sowas gibt wie: früher war alles besser.