Ach... und ich dachte, ich sei irre
Religion hatte ich als Abiturfach. Und wenn alles so gekommen wäre wie ich geplant hatte, hätt ich das im Beruf sogar brauchen können. Im Endeffekt hab ich mich dann aber doch gegen Theologie entschieden (bzw. wurde ich von nem angehenden Pfarrer so lange belabert, daß ich das ja nicht machen soll weil ätzend und so). Rückblickend betrachtet wars vielleicht gar keine so schlechte Entscheidung, allerdings aus anderen Gründen, als der junge Mann damals wohl dachte. So kritisch wie meine Einstellung heute ist, wär ich mit so einem Studium wohl nicht dauerhaft glücklich geworden
.







. Im Endeffekt hab ich mich dann aber doch gegen Theologie entschieden (bzw. wurde ich von nem angehenden Pfarrer so lange belabert, daß ich das ja nicht machen soll weil ätzend und so). Rückblickend betrachtet wars vielleicht gar keine so schlechte Entscheidung, allerdings aus anderen Gründen, als der junge Mann damals wohl dachte. So kritisch wie meine Einstellung heute ist, wär ich mit so einem Studium wohl nicht dauerhaft glücklich geworden
.
Gut, Technik liegt mir heute noch nicht 


Ich hab mir heute morgen den Nacken verrenkt - aber nicht nur son bißchen, wie ichs ja schon gewöhnt bin daß das hin und wieder vorkommt, nein... diesesmal mit ärztlicher Ansage, daß ich da wohl länger Spaß dran hab, auch das Wort "Bandscheibenvorfall" schwebt so im Raum, auch wenn das noch nicht sicher ist. Geschockt hats mich trotzdem erstmal. Drückt mir die Daumen, daß es nicht so schlimm wird.


Kunst hatten wir natürlich auch, in der Grundschule hieß es Bildnerisches Gestalten und in der Oberschule Bildende Kunst. Aber der Begriff Kunsterziehung an sich - naja...