Zitat Zitat von Bit
Dazu möchte ich zwei Punkte anmerken: Erstens ist Blockunterricht nicht gleichzusetzen mit Ganztagsschule, da ja lediglich die Stundenlänge dadurch beeinflusst wird. Allerdings ist es für uns Lehrer natürlich wesentlich stressfreier, wenn wir 90 Minuten zur Verfügung haben, da wir so auch andere Unterrichtsmethoden einsetzen können. Zweitens, und das ist viel wichtiger, bist du ja auch schon in der Oberstufe. Diese ist vom Ganztagsunterricht eh nicht so betroffen, wie du es dir vielleicht vorstellst. Das liegt zum einen daran, dass ihr eure Schullaufbahn ja weitestgehend nach dem alten Konzept und im gewohnten Rahmen beenden können sollt und zum anderen daran, dass das Konzept der Ganztagsschulen vor allem für die Unter- und Mittelstufe konzipiert wurde. Die Oberstufe ist da ein wenig raus, da sie ja eh schon prinzipiell ganztägig von der Blockung des Unterrichts ist.
Ich weiß, dass Doppelstunden/Blockunterricht nicht gleich Ganztagsschule bedeutet. Das ist aber nun mal eine der wenigen Neuerungen, die ich bemerken konnte.
Natürlich weiß ich nicht, wie der jetzige Tagesablauf bei einem Unter-/Mittelstufenschüler abläuft. Aber da ich ja auch vieles von meinen Lehrern höre sowie Berichten meiner Mitschüler, die kleinere Geschwister haben, wage ich zu behaupten, dass es bei denen nicht anders aussieht als bei uns (klar, weniger Freistunden sowie ein paar Einschränkungen, was die Pausen angeht).
Ich habe mich heute mit meinen Mitschülern über dieses Thema unterhalten, was denn jetzt eig. das "ganztägige" ist. Fazit: Sie sind der gleichen Meinung wie ich