Ich komme auch aus einem Dorf, aber selbst bei uns gab es ja Nachbarstädte, in denen etwas los war. "Disco-Fahrer" ist in diesem Fall ja auch nur die grundlegende Bezeichnung für überschwängliche jugendliche Fahrer. Wenn man sich unter der Woche mit seinen Freunden treffen will, kann es daher sein, dass man auch schon mal noch um elf Uhr unterwegs ist, um ins Kino oder ähnliches zu fahren. Und genau diese Fahrer werden dann abgegriffen.
...
Da ist hier Fehlanzeige, ohne Mist. Meine Stadt hat auch nicht mehr viele Jugendliche, dementsprechend sterben auch die Angebote hier rundherum für eben jene aus. Die am nächsten liegende lohnenswerte Disco, die auch in der Woche auf hat, ist Dresden. Ja, Dresden, so schlimm das klingt. Ist ne Stunde Autofahrt, also nicht grad in Schlagdistanz in der Woche. Leipzig wäre auch noch drin, aber ist ebenfalls ne Stunde Fahrt, wenn nicht sogar ein bissl mehr wenn man die Schleichwege nicht kennt.
Und mit Kino ist hier auch nix, da hier unter der Woche nix los ist haben sich auch die entsprechenden Einrichtungen darauf eingestellt und machen früher dicht.
Naja, solange se mich haben, den se immer wieder abgreifen können wenn ihnen langweilig ist, werden se es auch weiterhin probieren denke ich...-.-
Das mit den Geschwindigkeitsbegrenzungen ist son bißchen eine Glaubensfrage, denke ich. Ich glaub dir, daß du ein guter Fahrer bist, Tommels, aber das trifft nunmal nicht auf jeden zu. Häufig werden bescheuert anmutende Schilder auch an Stellen aufgestellt, wos einmal richtig geknallt hat obwohl keiner vorher gedacht hat, daß da etwas passieren könnte. Allein für die B1 bei meinen Eltern in der Gegend fallen mir zwei Stellen ein, an der einen hätte es unseren Nachbarn um ein Haar erwischt, an der anderen einen Motorrollerfahrer. Nuja, und ich hab da auch meinen einzigen Unfall gebaut. Breite Straße, gerade Strecke. Komplett übersichtlich. So schnell kanns gehen ^^.
--
Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Ich nehm nicht für mich ein, dass ich ein guter Fahrer bin. Irgendwie behauptet das jeder Zweite von sich, aber nur ein Bruchteil davon fährt auch wirklich gut. Ich kann nur sagen dass ich schon etwas fixer unterwegs bin und bis jetzt imemr gut reagiert habe. Erst letztens hatten wir hier ein Stadtfest, mit vielen Ortsfremden, und bei einer abbiegenden Hauptstraße, die man nicht einsehen konnte, schoss aus der Nebenstraße ohne zu schauen ein Audi heraus als ich nur noch ein paar Meter entfernt war. Da weiß ich bis jetzt nicht, wie ich das nich geschafft habe zu bremsen. In solchen Situationen führt man sich vor Augen "Wenn ich für den Passanten vorhin das Tempo nich runtergenommen hätte damit er noch über die Straße kommt, hättest du jetzt einen Schrotthaufen dein Eigen nennen können". Oder ich sag nur Winter, wo sich andere drehen und mit 20 durch die Stadt eiern, hab ich meinen Spass...
Aber ich schweife ab.
Ich bin, wie oben erwähnt, nicht objektiv genug, um da ernsthaft zu diskutiern. Für mich ist die Institution Polizei der reinste Abzockverein, der seine Narrenfreiheit nur zu gerne ausnutzt. Bestes Phänomen ist eine Freigegebene Autobahn mit einem Polizeiauto. Alle fahren dahinter her mit 130, keiner traut sich die Kiste zu überholen. Aber dann kommt der Tommels angefahren mit so um die 160, überholt das Polizeiauto weil man das ja darf auf einer freigegebenen Autobahn, und schon hab ich die Streife am Arsch kleben und die winken mich auf den nächsten Rastplatz zur allgemeinen Verkehrskontrolle raus mit den Worten "Na, wir sind aber ganz schön schnell unetrwegs gewesen" und auf meine Antwort, dass die Autobahn doch freigegeben war, folgte eine Belehrung über angemessenes Tempo auf der Autobahn in Verbindung mit einem Drogen- und Alkoholtest. Am Tag nachmittags um 2.
ich hab noch viel mehr Geschichten inpetto, wenn die Polizei junger Kerl + Bayrisches Motorenwerk erblickt ist man Mode.
edit:
Ach ja, und keineswegs bin ich dafür, den Rasern mehr Freiheiten zu lassen. Oftmals, viel zu oft, wird an Stellen geblitzt, die nicht gefährlich sind, sondern nur dazu dienen, Kohle einzunehmen. Gegen Kontrollen an Unfallschwerpunkten und unübersichtlichen Stellen hab ich nichts, im Gegenteil, bin ich dafür. Aber der Blitzer ist nunmal mittlerweile kein Erziehungsinstrument mehr, sondern dient hauptsächlich nur noch zum Kasse aufbessern.
Geändert von Van Tommels (15.08.2011 um 21:44 Uhr)
Ach ja, und keineswegs bin ich dafür, den Rasern mehr Freiheiten zu lassen. [...]
...
Ich weiß, so ists bei mir auch nicht angekommen . Ich muß auch sagen, daß ich noch nie irgendwelche Schikane in der Richtung erlebt habe. Rausgezogen wurde ich nur ein einziges mal, als ich mit dem Wagen voller Jungs um halb 3 nachts in der Stadt unterwegs war. Woher sollten die auch ahnen, daß ich mit einem Pfarrer, einem angehenden Pfarrer und einem Mitarbeiter des Kreiskirchenamtes unterwegs war .
--
Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Moin Taverne,
ich bin einfach nur erschöpft. Reisen mit der Bahn sind immer wieder ein Erlebnis.....da sind die Ticketpreise schon nicht gerade billig und dann gibts immer noch technische Ausfälle. Was machen die mit dem Geld?
Ich war das Wochenende über verreist. Das tat wahrlich gut nach 5 Jahren wieder in Berlin gewesen zu sein.
Da kann man die An- und Abreise mit der Bahn verschmerzen.
@Wedan
Auch von mir nachträglich alles Gute zum erhaltenen Studienplatz.
@Radarkontrollen
Ok, es gibt überall Flachpfeifen und solche die ihre Arbeit verstehen. Klar, die Radarfallen werden benutzt um die Stadtkassen aufzufüllen. Aber ich höre immer wieder von Bekannten, die selbst bei der Polizei arbeiten bzw. gearbeiten haben, wie sich dort Stress und Personalmangel auswirken.
Die Jungs haben wahrlich keinen leichten Job, also bitte nicht über einen Kamm scheren.
@Lokalfeindschaften
Und wieder etwas gelernt. Danke BIT, für diese Info.
Die selbe Feinschaft herrscht auch zwischen Saarländern und Pfälzern. Bisher ist das aber immernoch im Rahmen geblieben und ich bin noch jedes mal in einem Stück aus Rheinland-Pfalz zurück gekommen.
Urlaub vorbei, Erholung (so sie denn in Balkonien überhaupt zu erreichen war) eigentlich auch, die netten ausländischen Banken haben mich gestern gleich mit ausreichend Arbeit für mindestens 3 Tage zugeschüttet.
Zum Thema Tempo und Polizei: ich fahre auch seit Jahrzehnten ziemlich schnelle Autos (als noch genügend Geld vorhanden war auch diverse bayerische ) und bin auch immer gerne schnell gefahren, sonst machen diese Autos irgendwie keinen Sinn. Leider geht das heutzutage eh nicht mehr, dazu ist die Verkehrsdichte viel zu hoch.
Mein bemerkenswertestes Erlebnis mit unseren Freunden und Helfern: ich hatte vor vielen, vielen Jahren mal 2 Motorradpolizisten auf der Autobahn vor mir, und irgendwie ergab es sich, daß ich zwischen denen landete. Und schon nahm der vordere etwas Gas weg und der hintere fuhr auf Windschattenentfernung auf. Dann ist klein Pitter ca. 50 kilometer mit Eskorte gefahren, ich musste glaube ich nicht ein einziges Mal vom Gas gehen, so schnell machten alle anderen Autofahrer die linke Spur frei. Die Jungs haben dann sogar noch freundlich gewunken, als sich unsere Wege trennten.
*Kaffee und Tee aufsetz, mit Tasse tee und Kippe auf die terasse verzieh und den Rest des Tages abwartet*
--
Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............
Ach ja, und keineswegs bin ich dafür, den Rasern mehr Freiheiten zu lassen. Oftmals, viel zu oft, wird an Stellen geblitzt, die nicht gefährlich sind, sondern nur dazu dienen, Kohle einzunehmen. Gegen Kontrollen an Unfallschwerpunkten und unübersichtlichen Stellen hab ich nichts, im Gegenteil, bin ich dafür. Aber der Blitzer ist nunmal mittlerweile kein Erziehungsinstrument mehr, sondern dient hauptsächlich nur noch zum Kasse aufbessern.
...
Ich weiß zwar nicht, wie das in Sachsen abläuft, aber zumindest in NRW können nicht einfach so Radarkontrollen durchgeführt werden. Die müssen immer von einer Oberen Landesbehörde (also meistens der Bezirksregierung) abgesegnet werden. Die entscheidet dann auf Grund der Sachlage, wozu auch Beschwerden von Anwohnern und eben Unfallinformationen gehören, ob geblitzt werden darf. Völlig ohne Sachlage kann keine Blitzerei stattfinden.
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings" Playing: ALttP (SNES) Watching: Squid Game (Staffel 2) Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Ich weiß, so ists bei mir auch nicht angekommen . Ich muß auch sagen, daß ich noch nie irgendwelche Schikane in der Richtung erlebt habe. Rausgezogen wurde ich nur ein einziges mal, als ich mit dem Wagen voller Jungs um halb 3 nachts in der Stadt unterwegs war. Woher sollten die auch ahnen, daß ich mit einem Pfarrer, einem angehenden Pfarrer und einem Mitarbeiter des Kreiskirchenamtes unterwegs war .
...
Na das nenn ich doch mal Glück, ich glaube nicht dass du groß belabert worden wärst, auch wenn du allein unterwegs gewesen bist. Du siehst doch so unschuldig aus ^^
Zitat von Skyter 21
@Radarkontrollen
Ok, es gibt überall Flachpfeifen und solche die ihre Arbeit verstehen. Klar, die Radarfallen werden benutzt um die Stadtkassen aufzufüllen. Aber ich höre immer wieder von Bekannten, die selbst bei der Polizei arbeiten bzw. gearbeiten haben, wie sich dort Stress und Personalmangel auswirken.
Die Jungs haben wahrlich keinen leichten Job, also bitte nicht über einen Kamm scheren.
...
Ich habe mir jedes Mal gesagt "Das war ne Ausnahme, es sind nicht alle so". Nach dem 5. Mal hab ich es dann aufgegeben.
Darum werde ich weiterhin alle über einen Kamm scheren, sorry. Mir fehlt mittlerweile das Verständnis für diesen Berufszweig; man kann jetzt gerne von ausgehen dass ich ein schwieriger Mensch bin (ich geh sogar mittlerweile von aus dass ich anscheinend ne Verbrechervisage habe), aber deswegen ist das noch lange kein Grund, mich dauernd unfreundlich anzufahren, was bis jetzt JEDER Polizeibeamte gemacht habe ohne dass ich einen Anlass dazu gegeben habe.
Ne Freundin die mal während einer Kontrolle mitgefahren ist hat mich allen Ernstes danach gefragt ob ich den Typen gekannt habe & ihm mal auf die Füße getreten bin, ihr war dieses Verhalten auch ein wenig suspekt. Bis dahin dachte ich noch dass ich wirklich selbst ne unfreundliche Art habe und das Ganze provoziere; dem ist aber anscheinend nicht so. Also lass mich doch mal ein wenig Dampf ablassen hier
Zitat von Pitter
Zum Thema Tempo und Polizei: ich fahre auch seit Jahrzehnten ziemlich schnelle Autos (als noch genügend Geld vorhanden war auch diverse bayerische ) und bin auch immer gerne schnell gefahren, sonst machen diese Autos irgendwie keinen Sinn. Leider geht das heutzutage eh nicht mehr, dazu ist die Verkehrsdichte viel zu hoch
...
Das hatten wir doch schonmal, Paradies Ost-Autobahn
Zitat von BIT
Ich weiß zwar nicht, wie das in Sachsen abläuft, aber zumindest in NRW können nicht einfach so Radarkontrollen durchgeführt werden. Die müssen immer von einer Oberen Landesbehörde (also meistens der Bezirksregierung) abgesegnet werden. Die entscheidet dann auf Grund der Sachlage, wozu auch Beschwerden von Anwohnern und eben Unfallinformationen gehören, ob geblitzt werden darf. Völlig ohne Sachlage kann keine Blitzerei stattfinden.
...
Das klingt aber schon sehr naiv, findest du nicht? Diese benötigte "Sachlage" ist auch erfüllt, wenn der Beamte festlegt "Dort wird immer zu schnell gefahren, also erhöhte Unfallgefahr". Ob dort schon je mal ein Unfall passiert ist, ist zweitrangig. Die Hauptrolle spielen immer noch die Banknoten in den Augen.
Und Anwohnerbeschwerden bringen so gut wie nichts. Bei uns hat sich schon die ganze Nachbarschaft aufgeregt dass hier bei uns (Spielstraße) alle mit 50 und mehr durchheizen. Bis jetzt hat sich nichts getan, und das geht schon solange wie wir hier wohnen (10 Jahre).
Das klingt aber schon sehr naiv, findest du nicht? Diese benötigte "Sachlage" ist auch erfüllt, wenn der Beamte festlegt "Dort wird immer zu schnell gefahren, also erhöhte Unfallgefahr". Ob dort schon je mal ein Unfall passiert ist, ist zweitrangig. Die Hauptrolle spielen immer noch die Banknoten in den Augen.
...
Nein, das reicht nicht aus. In dem Fall läuft die Kette so, dass der Beamte seinen Verdacht seinem Vorgesetzten meldet und der entscheidet darüber, ob er das an die Landesbehörde weitergibt. Gibt die dokumentierte Sachlage das her, gibt er es an die Landesbehörde weiter, die ihrerseits noch einmal die Faktenlage prüft. Erst wenn dies positiv beschieden wird, gibt es einen positiven Bescheid zum Blitzen. Ohne dokumentierte Sachlage gibt es daher kein Blitzen, eine einzelne Aussage reicht da nicht aus.
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings" Playing: ALttP (SNES) Watching: Squid Game (Staffel 2) Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Nein, das reicht nicht aus. In dem Fall läuft die Kette so, dass der Beamte seinen Verdacht seinem Vorgesetzten meldet und der entscheidet darüber, ob er das an die Landesbehörde weitergibt. Gibt die dokumentierte Sachlage das her, gibt er es an die Landesbehörde weiter, die ihrerseits noch einmal die Faktenlage prüft. Erst wenn dies positiv beschieden wird, gibt es einen positiven Bescheid zum Blitzen. Ohne dokumentierte Sachlage gibt es daher kein Blitzen, eine einzelne Aussage reicht da nicht aus.
...
Ich wollte damit auch nicht ausdrücken, dass EINER sagt "Cool, die Stelle ist gut *puff* Blitzer hin". Da spielen immer mehrere Leute eine Rolle. Und wenn der Sachverständige sagt "Ja, dort fahren se immer zu schnell", dann wird das Chefchen natürlich hellhörig. Ob da nun Unfälle passiert sind oder nicht, ist dann zweitrangig. Wenn man sucht, findet man immer genug Gründe da so ein Kasten hinzupflanzen, verhält sich genauso wenn man sich in der Firma mit dem Chef verkracht, man kann sich noch so gut und doll anstrengen, der wird imemr Gründe finden, einen abzumahnen und schließlich rauszuschmeißen.
Ich sag ja nur, dass alleine das Hauptmotiv "Dort fährt jeder zu schnell, da lässt sich Geld machen" Antrieb genug ist, um alle möglichen haarsträubenden Gründe zu dokumentieren/zu erzwingen um dort zu blitzen/lasern (sei es nun die angebliche Lärmbelästigung, der vorhandene Fußweg auf dem eh fast niemand unterwegs ist, der CO2-Ausstoß oder letztendlich ein Unfall der dort zu der Zeit passiert ist als die Mauer grad erst weg war). Und selbst wenn die Leute nur 5km/h zu schnell da reinfahren, dem Einzelnen tut es kaum weh, aber lass es mal am Tag 30 Leute sein, das sind schon 300€. Demzufolge rechnet sich so nen Kasten und die Behörde freut es.
Ich habe mir jedes Mal gesagt "Das war ne Ausnahme, es sind nicht alle so". Nach dem 5. Mal hab ich es dann aufgegeben.
Darum werde ich weiterhin alle über einen Kamm scheren, sorry. Mir fehlt mittlerweile das Verständnis für diesen Berufszweig; man kann jetzt gerne von ausgehen dass ich ein schwieriger Mensch bin (ich geh sogar mittlerweile von aus dass ich anscheinend ne Verbrechervisage habe), aber deswegen ist das noch lange kein Grund, mich dauernd unfreundlich anzufahren, was bis jetzt JEDER Polizeibeamte gemacht habe ohne dass ich einen Anlass dazu gegeben habe.
Ne Freundin die mal während einer Kontrolle mitgefahren ist hat mich allen Ernstes danach gefragt ob ich den Typen gekannt habe & ihm mal auf die Füße getreten bin, ihr war dieses Verhalten auch ein wenig suspekt. Bis dahin dachte ich noch dass ich wirklich selbst ne unfreundliche Art habe und das Ganze provoziere; dem ist aber anscheinend nicht so. Also lass mich doch mal ein wenig Dampf ablassen hier
...
Ich verweigere dir nicht Dampf abzulassen. Ich sehe in diesem Punkt auch immer die andere Seite und ich kann sie nicht verteufeln, auch wenn sie manchmal Pappnasen sind.
Zitat von Van Tommels
Ich wollte damit auch nicht ausdrücken, dass EINER sagt "Cool, die Stelle ist gut *puff* Blitzer hin". Da spielen immer mehrere Leute eine Rolle. Und wenn der Sachverständige sagt "Ja, dort fahren se immer zu schnell", dann wird das Chefchen natürlich hellhörig. Ob da nun Unfälle passiert sind oder nicht, ist dann zweitrangig. Wenn man sucht, findet man immer genug Gründe da so ein Kasten hinzupflanzen, verhält sich genauso wenn man sich in der Firma mit dem Chef verkracht, man kann sich noch so gut und doll anstrengen, der wird imemr Gründe finden, einen abzumahnen und schließlich rauszuschmeißen.
Ich sag ja nur, dass alleine das Hauptmotiv "Dort fährt jeder zu schnell, da lässt sich Geld machen" Antrieb genug ist, um alle möglichen haarsträubenden Gründe zu dokumentieren/zu erzwingen um dort zu blitzen/lasern (sei es nun die angebliche Lärmbelästigung, der vorhandene Fußweg auf dem eh fast niemand unterwegs ist, der CO2-Ausstoß oder letztendlich ein Unfall der dort zu der Zeit passiert ist als die Mauer grad erst weg war). Und selbst wenn die Leute nur 5km/h zu schnell da reinfahren, dem Einzelnen tut es kaum weh, aber lass es mal am Tag 30 Leute sein, das sind schon 300€. Demzufolge rechnet sich so nen Kasten und die Behörde freut es.
...
Da hast du nicht ganz unrecht. Ich hatte vor ein paar Jahren einen Bericht im ZDF?(oder war es in der ARD?) gesehen, da wurde genau dieses Thema angesprochen. Als Beispiel wurde die Stadt Köln aufgeführt, die jährlich Millionen mit Radarkontrollen verdient. Weiterhin das manche Gemeinden bzw. Städte schon die Einnahmen fest in den Haushaltsplan einbauen. Wenn ich die Quelle finde, reiche ich sie nach.
*Kaffee koch*
Aber meine starke Brühe will ja anscheinend eh niemand saufen xD
Wir reden nie wieder von Radarkontrollen, damit das klar ist. Ich hab jetzt noch Sterne vor den Augen von dem Blitzer gerade...-.-
Und ja, Tommels ist gerast. Straße wo normalerweise 60 ist ist zum Anfang der Woche auf 50 runtergeregelt worden, weil der Fußweg gebaut wird. Ich hab geträumt, ich gebs zu, und bin da mit etwa 65 durch. Bei meinem Tacho sind das etwa 60 +- paar km/h....
Das stinkt mich grad an, das war vermeidbar...
Es ist Mittwoch und ich hab schon jetzt kein Bock mehr...<.<
@BIT: Solche hast du vergessen; eben jene die unabsichtlich zu schnell fahren
Wetter ist gut, was aber meine Laune nicht im Geringsten wiederspiegelt...
Danke Tommels und nein, deine Brühe ist nicht zu stark.
Du kennst meine ja gar nicht.
Was für ein Wochenende. Trotz eines zusätzlichen freien Tages weniger Zeit als sonst und noch dazu zu unpassenden Zeiten.
Freitag Abend: Musikprobe inkl. Marschieren bis 22:30.
Samstag: Warmup-Marschieren von 16:00 bis 17:00 Uhr.
18:00 - 20:45 Marschieren, 3 Märsche, 1 Choral und 1x Landeshymne gepaar mit fast 2 Std. Habt Acht stehen und arsc*langweiligen Reden ohne Ende...
23:00 - nach Hause fahrem vom Zelt.
Sonntag - wecken um 9:00 nur damit ich den ganzen Tag dann nicht tun kann...
Montag - wecken um 4:45 damit wir der Nachbarin ein Ständchen spielen können, 50er...
Dienstag - wecken um 5:00, arbeiten bis 17:00...
Ihr könnt euch vorstellen wie Kaputt im Kopf ich gestern war...
Moin
Also, ich muß schon sagen, es ist ne ganze Weile her, daß mich ein Spiel so sehr gefesselt hat wie Risen. Ich bin da gestern schon die halbe Nacht und heute Nachmittag drin abgetaucht, daß mir gar nicht mehr aufgefallen ist, wie lange ich schon davorhänge ^^.
--
Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Hast du denn schonmal Gothic gespielt?
Wenn nicht, dann glaub ich dir gerne, dass es Spass macht...
Für mich, der ich Gothic gespielt habe, war das Game der reinste Abklatsch, und es landete 2 Spielstunden später im regal und wurde seitdem nicht wieder angerührt ^^
Hast du denn schonmal Gothic gespielt?
Wenn nicht, dann glaub ich dir gerne, dass es Spass macht...
Für mich, der ich Gothic gespielt habe, war das Game der reinste Abklatsch, und es landete 2 Spielstunden später im regal und wurde seitdem nicht wieder angerührt ^^
...
Gothic 1 war mein erstes Computerspiel, wenn man Minesweeper nicht mitzählen will . Ja, vieles ist ähnlich, aber auch vieles, das ich schon in Gothic gerne mochte. Von daher...
--
Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Gothic 1 war mein erstes Computerspiel, wenn man Minesweeper nicht mitzählen will . Ja, vieles ist ähnlich, aber auch vieles, das ich schon in Gothic gerne mochte. Von daher...
...
Mmh, ok. Ich reagiere (vllt leider) sehr empfindlich darauf, wenn sich Hintergrundgeschichten und bestimmte Quests oder gar die Aufmachung wiederholen. Und dies war bei Risen so ziemlich genau der Fall. Nämlich das Format:
Man kann das Rad nicht neu erfinden, aber das war mir echt zuviel ^^
Geändert von Van Tommels (18.08.2011 um 07:27 Uhr)
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings" Playing: ALttP (SNES) Watching: Squid Game (Staffel 2) Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
was für eine Affenhitze, kann man eigentlich nur aushalten, wenn man alle Viere von sich streckt:
...
Wenn die noch niedlicher wären, würde mein Kopf explodieren...
Zitat
Man beachte die strategisch kluge Ausrichtung zum Ventilator.
...
Kühler Hintern ist bei solchem Wetter auch was Feines.
Zitat
Von Gohtic habe ich nur Teil III, den ich nach ca 1 Stunde in die Ecke geschmissen habe (nachdem ich noch nicht mal das Tutorial geschafft hatte).
...
Gothic 1 und 2 + Addon hab ich sooo oft durchgespielt... die waren einfach toll. Teil 3, hm. Gothic 3 eben. Reden wir nicht drüber. Dieses Addon (Ragnarök? Götterdämmerung? irgendwie sowas) hab ich mir schon gar nicht mehr gekauft, da hatte ich die Schnauze voll. Am Anfang wollte das wohl nichtmal die Community mehr patchen wenn ich mich richtig erinnere. Keine Ahnung, ob da nicht später dann doch jemand erbarmt hat, aber dieser Mist gehört einfach durch Ignoranz abgestraft, finde ich.
--
Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth