Was hast du denn gedacht? Einige sind zwar mit den Anfängen der Konsolen oder den ersten PCs aufgewachsen aber das heißt noch lange nicht, das wir Gesellschaftsspiele nicht mehr mögen. Leider sehe ich bei meiner kleinen Schwester, dass die nach mir kommenden an solchen Spielen keinen Spaß mehr haben und das finde ich schade.Zitat
Habt ihr eigendlich schon mal bei den Spielen für uch die Regeln geändert? Wir habn z.B. schon rundenweiße Scrabbel gespielt, wo wir nur lateinische oder französische Wörter zugelassen haben. Das erhöht den Spielspaß ungemien (wobei natürlich ein Wörterbuch pflicht ist).
Oder kennt ihr das lustige Spiel "Prominentenraten"? Das wo jeder aus der Runde einen Zettel mit einem Namen auf die Stirn geklatscht bekommt und nur mit Ja/Nein fragen rausbekommen muss wer oder was er ist?