Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Adonit Frage

  1. #1

    Adonit Frage

    Ich habe heute meinen Adonit erhalten. Ist hier jemand vorhanden der Erfahrung mit diesen Stift hat? Oder gibt es irgendwelche Apps um den Stift einzustellen? Nach Stundenlangen Suchen im Internet und durchforsten der Herstellerseite bin ich auch nicht viel schlauer als vorher.

    Ich hatte den Stift im Gebrauch zusammen mit Sketchbook und bin absolut unzufrieden mit der Drucksensivität (benutze ein iPad)
    Mein uraltes Wachmann bamboo Tablett hat da sogar bessere Ergebnisse erzielt. Das kann nicht richtig sein. O_o

    Wenn einer helfen könnte, wäre das Super.

  2. #2
    Zitat Zitat von Chasu Beitrag anzeigen
    Ich hatte den Stift im Gebrauch zusammen mit Sketchbook und bin absolut unzufrieden mit der Drucksensivität (benutze ein iPad)
    Ja, die Frage ist ja auch was das mit Drucksensitivität soll. Der Touchscreen ist kapazitiv und nicht druckempfindlich. Der erkennt nicht den Druck sondern geht über die Fläche des Stifts, Fingers etc. Und beim Adonit ist doch nur vorne ne kleine Kugel drinne und nichts was sich in der Fläche ändert???

    Sketchbook fürs Ipad ist doch so ausgelegt das du Strichstärke und Deckkraft über ein Menü änderst. Auf der Hompage steht was von "Jot Ready Apps" mit Kommunikation über Blootooth. Ich kann mir vorstellen das die Druckemfindlichkeit darüber geht und Sketchbook das noch nicht unterstützt.

    Ich selber habe auch einen Adonit, aber älteres Modell. Hauptsächlich aber als Schreibgerät im Zusammenhang mit Penultimate (Ist nebenbei sehr zu empfehlen: schreiben, krtzeln, Bilder aufnhemen und einfügen und darin weiterkritzeln ). Und für dieses Anwendungsbereich bin ich damit vollkommen zufrieden. Viel Besser als mit dem Finger zu schreiben oder mit den ganzen anderen dämlichen Stylus... die nur den Finger nachahmen (was soll das eigentlich, kann ich ja gleich meine Wurstfinger nehmen und habe das gleiche Ergebnis. Da seh ich genauso wenig was ich gerade schreibe...).

    Edit:

    Zitat Zitat
    This stylus, however, will be fully pressure sensitive, thanks to a built-in Bluetooth antenna, smaller-diameter spring tip, and free software development kit for app implementation.
    Also nur wenn der Stylus vom Programm auch unterstützt wird. Sonst ist er ein ganz normaler....

    Geändert von Callisto (11.09.2012 um 17:33 Uhr)

  3. #3
    Der neue Jot hat aber einen druckempfindlichtskeitprüfer über der Mine sitzen. Genau das war ja auch der Grund warum ich mir genau diesen Stift zugelegt habe. Und wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege sollte das iPad auch an die 2000 Druckpunkte wahrnehmen können, was für's zeichnen auch vollkommen ausreicht.

  4. #4
    Zitat Zitat von Chasu Beitrag anzeigen
    Und wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege sollte das iPad auch an die 2000 Druckpunkte wahrnehmen können, was für's zeichnen auch vollkommen ausreicht.
    Das sind aber keine Punkte die Druck messen können, das sind nur die kapazitiven Punkte mit denen die Position auf dem Display bestimmen kann. Könnte das Display auch Druck wahrnehmen bräuchte man ja nicht die ganzen Spezialstifte und könnte jeden Stylus der Welt nutzen.

    Hast du eigentlich deinen Stift über Bluetooth mit dem Ipad verbunden und Sketchbook passend konfiguriert?
    --> https://getsatisfaction.com/adonit/t...with_jot_touch

    Wie gross ist eigentlich die Plastikdisk bei dir. Bei meinem empfinde ich die immer noch als relativ störend gross.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Hast du eigentlich deinen Stift über Bluetooth mit dem Ipad verbunden und Sketchbook passend konfiguriert?
    Soweit ich weiß ist das in der Express Version nicht möglich, großartig zu konfigurieren. Da ich momentan noch überlege welche App ich mir käuflich erwerbe. Entweder SB pro oder Procreate.
    In der express Version hat man leider 'ne spärliche Palette und Funktionen für die Outlines.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	contest.jpg 
Hits:	33 
Größe:	115,6 KB 
ID:	15303
    Die Linien sind mir einfach zu gleich und spiegeln dieses druckempfinden einfach nicht wieder.
    Ich hab mir gerade aber mal die SB pro Version etwas näher zu Gemüte geführt und glaube langsam das man sowieso zig Brush-Sets brauch um bei den Outlines irgendwie Abwechslung reinzubringen.

    Zitat Zitat
    Wie gross ist eigentlich die Plastikdisk bei dir. Bei meinem empfinde ich die immer noch als relativ störend gross.
    Ich kann das jetzt schlecht beurteilen, da ich vorher noch nie Adonit genutzt habe. Ich muss aber gestehen, das man nach etwas längeren Gebrauch die Scheibe nicht mehr merkt. Anfänglich war es trotzdem etwas befremdlich, besonders wenn man die Wacom Stifte gewohnt ist. xD
    Schaue ich mir die älteren Modelle an so hat sich aber wohl an der Scheibe selber was die Größe betrifft nicht viel geändert, rein vom Bildmaterial ausgehend was man so im Internet findet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •