Ergebnis 1 bis 20 von 1082

Thema: Bundesliga-Stammtisch 11/12 - News, Gerüchte, Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Es kommt mir dennoch irgendwie spanisch vor, dass die plötzlich soviel Geld übrig haben wollen. Andere Vereine spielen jahrelang CL und geben weniger Geld aus, haben aber dennoch weniger übrig. Das kann doch nicht nur Standort und Stadion sein, das soviel ausmacht. Was der BVB da raushaut, das haut ansonsten nur Schalke oder Bayern raus.
    Nicht jeder Verein hat so eine hohe Krankenhausrechnung wie Werder

  2. #2
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    Nicht jeder Verein hat so eine hohe Krankenhausrechnung wie Werder
    Ach, dafür fallen dann ja die Gehälter der Langzeitverletzten weg. Die zahlt ja dann wohl die Krankenkasse.

  3. #3

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zusätzlich zu Frieden möchte ich übrigens darauf hinweisen, dass der BVB in den letzten Jahren auch immer Transferüberschüsse erwirtschaftet hat, die teilweise nicht angerührt wurden. Zusätzlich dazu kommt dann auch noch die Tatsache, dass mit dem Ende dieser Saison die letzten "großen" Verträge der Niebaum-Ära auslaufen und einige Karteileichen auf diese Weise von unserer Gehaltsliste verschwinden (z.B. Florian Kringe, der von allen BVB-Profis dieser Saison den am höchsten dotierten Vertrag hatte). Wenn du dann auch noch das Stadion immer mit 80.000 Leuten gefüllt hast und die billigste Karte 20 Euro kostet, sowie die Tatsache betrachtest, dass Evonik sehr fleißig Sponsorengelder zahlt (erfolgsabhängig) weißt du, woher auf einmal die Gelder kommen.

  4. #4
    Mag sein, dass die Gelder derzeit da sind, aber ob sie das auch bleiben, das ist die Frage. Ich glaube nicht, dass der BVB gerade in die Schuldenfalle tappt, aber es wird dennoch übertrieben viel Geld rausgehauen. Bei Werder lief es nach dem Double so, dass Jahr für Jahr die Gehälter immer weiter stiegen und man immer abhängiger vom Erfolg wurde. Nun fehlt der Erfolg und die Mannschaft bricht komplett auseinander. Der BVB macht exakt dasselbe, nur in höherem Tempo. Solange der Erfolg da ist, fällt es nur nicht auf.

  5. #5
    Das ist wahr. Aber meinst du, die Bayern könnten sich ihren Kader leisten, wenn sie mal drei, vier Jahre in Folge die Champions League verpassen?
    Dazu wird es zwar vermutlich nie kommen, aber das Festgeldkonto wäre dann auch ganz schnell leer.

  6. #6
    Naja, der Unterschied zum BVB ist jedenfalls so groß, dass man sich die sichere CL erkaufen kann. Dass sie mal verpasst wird, kommt vielleicht alle 10 Jahre mal vor.

  7. #7

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Also die Gehälter steigen bei uns eigentlich nur bei Götze und bei Reus. Beim Rest wurden im Verlaufe der Vertragsverhandlungen teilweise die Gehälter sogar um einiges zurückgefahren. Das war beispielsweise bei Kehl so, der immerhin Kapitän ist. Wie gesagt: Den am höchsten dotierten Vertrag hat aktuell noch Florian Kringe, während der Rest teilweise deutlich darunter liegt. Vergiss bitte auch nicht, dass wir jenseits der A-Mannschaft vor allem viele junge Spieler im Kader haben (Löwe, Leitner, Koch, Bakalorz etc.), deren Gehälter eher gering sind. Auch die restlichen eingekauften Talente verfügen nicht über sonderlich hohe Kontrakte. Wenn dann auch noch ein hoch dotierter Spieler wie Barrios zum Ende der Saison geht, werden da natürlich Gelder freigesetzt, die man anderweitig in die Gehälter der Toppspieler einsetzen kann.

    Zudem musst du beim Vergleich mit Werder auch beachten, dass bei euch aktuell ja 34 Leute unter Vertrag stehen, während es bei uns nur 25 sind. Das mag im ersten Moment natürlich nicht nach viel klingen, aber 9 Profigehälter sind im Fussball natürlich auch mit Kosten verbunden. Bei uns ist der Kader dabei nicht ganz so breit besetzt und wird im Zweifelsfalle mit den Amateuren oder unserer A-Jugend aufgefüllt. Dadurch kann man die Gehälter natürlich auf weniger Personen konzentrieren.

    Geändert von BIT (28.03.2012 um 22:13 Uhr)

  8. #8
    Naja, die Gehälter werden zwangsläufig nach und nach steigen, wenn man Spieler halten will. Der Anfang wurde ja nun mit Götze gemacht und zwar für mehr Geld als sonst wer im Team. Das werden andere Spieler auch registrieren und entsprechend Ansprüche stellen bei der nächsten Verhandlungsrunde.

    Btw. hat Werder gar nicht soviele Spieler. Die mögen zwar alle Profiverträge haben, verdienen aber so gut wie nichts und spielen auch nie. Dazu zig Dauerverletzte, die Werder auch derzeit nicht zahlen muss.

  9. #9

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Btw. hat Werder gar nicht soviele Spieler. Die mögen zwar alle Profiverträge haben, verdienen aber so gut wie nichts und spielen auch nie. Dazu zig Dauerverletzte, die Werder auch derzeit nicht zahlen muss.
    Ähm, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Nur weil ein Spieler verletzt ist, bekommt er ja dennoch sein Grundgehalt weiter. Lediglich die leistungsgebundenen Prämien fallen weg. Das war doch einer Punkte die bei der Robbenverletzung von Seiten der Bayern aufgeführt wurden, weshalb sie so verärgert waren.

  10. #10
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Ähm, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Nur weil ein Spieler verletzt ist, bekommt er ja dennoch sein Grundgehalt weiter. Lediglich die leistungsgebundenen Prämien fallen weg. Das war doch einer Punkte die bei der Robbenverletzung von Seiten der Bayern aufgeführt wurden, weshalb sie so verärgert waren.
    ab 6 wochen verletzungspause muss der verein das gehalt nicht weiter zahlen (bis der spieler wieder am trainingsbestrieb teilnimmt). das wird dann von der krankenkasse übernommen. die bezahlen allerdings soweit ich weiß nur einen gewissen prozentsatz, sprich der spieler bekommt nicht mehr sein volles gehalt in der zeit.

  11. #11
    Das mit den 6 Wochen ist zwar richtig, doch auch die Lohnfortzahlung durch die Krankenkasse kann sich sehen lassen (...). Im Normallfall sind profias allerdings privat versichert. was dazu führt dass sie einen individuellen tagessatz dem 1.Tag der Nicht-Gehaltszahlung versichert haben.

    Heutzutage ist es leider so, dass viele Profis in ihren verträgen eine Kalusel haben, welche die gehaltszhalung auf zB 3 Monate (kenn da einen ^^) aus Dortmund ausdehnt.

  12. #12
    Jedenfalls dürfte der BVB im Moment höhere Kaderkosten haben als Werder.

    Mal ein Auszug aus den derzeitigen Kaderkosten. Einige davon sind bereits länger verletzt als 6 Monate. Die unbekannten Gehälter sollten auch nicht soviel sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •