Also die Gehälter steigen bei uns eigentlich nur bei Götze und bei Reus. Beim Rest wurden im Verlaufe der Vertragsverhandlungen teilweise die Gehälter sogar um einiges zurückgefahren. Das war beispielsweise bei Kehl so, der immerhin Kapitän ist. Wie gesagt: Den am höchsten dotierten Vertrag hat aktuell noch Florian Kringe, während der Rest teilweise deutlich darunter liegt. Vergiss bitte auch nicht, dass wir jenseits der A-Mannschaft vor allem viele junge Spieler im Kader haben (Löwe, Leitner, Koch, Bakalorz etc.), deren Gehälter eher gering sind. Auch die restlichen eingekauften Talente verfügen nicht über sonderlich hohe Kontrakte. Wenn dann auch noch ein hoch dotierter Spieler wie Barrios zum Ende der Saison geht, werden da natürlich Gelder freigesetzt, die man anderweitig in die Gehälter der Toppspieler einsetzen kann.
Zudem musst du beim Vergleich mit Werder auch beachten, dass bei euch aktuell ja 34 Leute unter Vertrag stehen, während es bei uns nur 25 sind. Das mag im ersten Moment natürlich nicht nach viel klingen, aber 9 Profigehälter sind im Fussball natürlich auch mit Kosten verbunden. Bei uns ist der Kader dabei nicht ganz so breit besetzt und wird im Zweifelsfalle mit den Amateuren oder unserer A-Jugend aufgefüllt. Dadurch kann man die Gehälter natürlich auf weniger Personen konzentrieren.
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings" Playing: ALttP (SNES) Watching: Squid Game (Staffel 2) Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Naja, die Gehälter werden zwangsläufig nach und nach steigen, wenn man Spieler halten will. Der Anfang wurde ja nun mit Götze gemacht und zwar für mehr Geld als sonst wer im Team. Das werden andere Spieler auch registrieren und entsprechend Ansprüche stellen bei der nächsten Verhandlungsrunde.
Btw. hat Werder gar nicht soviele Spieler. Die mögen zwar alle Profiverträge haben, verdienen aber so gut wie nichts und spielen auch nie. Dazu zig Dauerverletzte, die Werder auch derzeit nicht zahlen muss.
Btw. hat Werder gar nicht soviele Spieler. Die mögen zwar alle Profiverträge haben, verdienen aber so gut wie nichts und spielen auch nie. Dazu zig Dauerverletzte, die Werder auch derzeit nicht zahlen muss.
...
Ähm, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Nur weil ein Spieler verletzt ist, bekommt er ja dennoch sein Grundgehalt weiter. Lediglich die leistungsgebundenen Prämien fallen weg. Das war doch einer Punkte die bei der Robbenverletzung von Seiten der Bayern aufgeführt wurden, weshalb sie so verärgert waren.
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings" Playing: ALttP (SNES) Watching: Squid Game (Staffel 2) Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Ähm, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Nur weil ein Spieler verletzt ist, bekommt er ja dennoch sein Grundgehalt weiter. Lediglich die leistungsgebundenen Prämien fallen weg. Das war doch einer Punkte die bei der Robbenverletzung von Seiten der Bayern aufgeführt wurden, weshalb sie so verärgert waren.
...
ab 6 wochen verletzungspause muss der verein das gehalt nicht weiter zahlen (bis der spieler wieder am trainingsbestrieb teilnimmt). das wird dann von der krankenkasse übernommen. die bezahlen allerdings soweit ich weiß nur einen gewissen prozentsatz, sprich der spieler bekommt nicht mehr sein volles gehalt in der zeit.
Das mit den 6 Wochen ist zwar richtig, doch auch die Lohnfortzahlung durch die Krankenkasse kann sich sehen lassen (...). Im Normallfall sind profias allerdings privat versichert. was dazu führt dass sie einen individuellen tagessatz dem 1.Tag der Nicht-Gehaltszahlung versichert haben.
Heutzutage ist es leider so, dass viele Profis in ihren verträgen eine Kalusel haben, welche die gehaltszhalung auf zB 3 Monate (kenn da einen ^^) aus Dortmund ausdehnt.
Jedenfalls dürfte der BVB im Moment höhere Kaderkosten haben als Werder.
Mal ein Auszug aus den derzeitigen Kaderkosten. Einige davon sind bereits länger verletzt als 6 Monate. Die unbekannten Gehälter sollten auch nicht soviel sein.
hast du einsicht in die vertragdetails, oder woher nimmst du das wissen um die gehälter der einzelnen spieler?
...
Die Daten stammen nicht von mir. Das wurde gesammelt im inoffiziellen Werder-Forum. Einige Details sind bekannt, andere geschätzt, andere gänzlich unbekannt. Sind ja auch ca.-Angaben.
In jüngerer vergangengehit sind Clubs, wie zB das von dir ins Spiel gebrachte Dortmund, dazu übergegangen leistungsorientierten Verträgen eine höhere Bedutung beizumessen.
Natürlich sind das vage Angaben. Und gerade Werder ist zu leistungsbezogenen Verträgenen übergegangen, aber da die Leistung ja derzeit nicht relevant ist....
Die Zahlen sind schon sehr nah an der Realität. Ich schätze mal, dass lediglich bei den Topverdienern größere Unterschiede sein könnten.
Also wenn man die aktuellen Kaderkosten mal durchgeht und dabei auch neutrale Seiten wie transfermarkt durchgeht, dann ergibt sich folgender durchschnittlicher Vergleich:
Kaderkosten Werder Bremen: ca. 48 Mio. Euro Gesamtkosten
Kaderkosten Borussia Dortmund: ca. 42 Mio. Euro Gesamtkosten
Macht eine Differenz von immerhin sechs Mio. Euro, die Werder Bremen momentan in allen Bereich mehr ausgibt. Vorteil beim BVB ist, dass man die Zahlen durch die AG immer sehr genau nachvollziehen kann und der Etat für die nächste Saison auch schon festgelegt ist. Nächtes Jahr werden für die Mannschaft gerade einmal 3 Mio. mehr ausgegeben, die allerdings schon alleine durch den neuen Sponsorenvertrag mit Puma sowie die weggefallenen Gehälter von Zidan, Kringe und da Silva gedeckt werden. Der Reustransfer hingegen ist durch die steigenden Einnahmen aus dem Merchandise-Bereich gedeckt worden, der sich von ca. 100 Mio. auf 188 Mio. gesteigert hat. Betrachtet man allein diesen Bereich, sollte man erkennen, dass da sogar noch ein paar Reserven drin wären, die man aber nicht antastet.
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings" Playing: ALttP (SNES) Watching: Squid Game (Staffel 2) Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"