Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Das ist nicht richtig.
Youtube bekommt hier die Anweisung der GEMA/Plattenlabels/etc. die Videos zu löschen.
Provider müssen nur die Inhalte löschen, wenn sie darauf hingewiesen werden, wenn ein Verstoß vorliegt. Kommt Youtube nicht mit, bekommen sie Abmahnungen.

Youtube hatte doch schon mal die schnauze voll gehabt und hat mal selbst nachgeforscht. Sie fanden heraus, dass ein großes Plattenlabel selbst die Videos hochgeladen hat und sie dann bei Youtube gemeldet. Sie wollten auf diese Weise Youtube mit Anweisungen fluten, damit sie nicht mehr hinterherkommen und Youtube verklagen können. Youtube hat aber diesen Vorfall an die Presse weitergeleitet.
Okay, diesen Vorfall kannte ich gar nicht.
Wobei für jemanden, der eine Abmahnung wegen eines Musikvideos auf Facebook bekommen hat, dann ein "logischer Schritt" sein könnte, YouTube für die Versäumnis anzuklagen, die entsprechenden Videos nicht rechtzeitig gelöscht zu haben. Zumindest theoretisch würde man das dann machen können, sofern ich deine Erläuterung richtig verstanden habe. Dass dieser Fall allerdings eintrifft, bezweifle ich jedoch ganz stark.

Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Die größte Frechheit ist allerdings, dass die GEMA das Recht besitzt, Videos zu löschen/sperren, obwohl der/die Künstler/in es selbst hochgeladen haben.
Laut §15 - 22 des Urheberrechtsgesetz hat der Urheber selbst das alleinige Recht, seine Werke zu verwerten. Die GEMA muss sich also nach den Künstern richten und nicht andersrum.
Wäre man polemisch, könnte man die GEMA jetzt mit den USA gleichsetzen, da sie den Anspruch erheben, sich auch um Dinge zu kümmern, um die sie sich in erster Instanz nicht zu kümmern haben.
Ich stimme dir jedoch zu; was sich die GEMA zum Teil herausnimmt ist wirklich absurd.