Zitat Zitat von luckyless Beitrag anzeigen
War ja auch nur Spaß^^ Ich habe bestimmt keine Lust, jetzt zwei Seiten mit Disukussion füllen >>"
Weiß ich doch

Zitat Zitat von luckyless Beitrag anzeigen
Stelle ich mir trotzdern ziemlich verrückt vor...ich meine, das würde dann ja nicht nur facebook sondern auch alle möglichen anderen Netzwerke betreffen. Auf VZ zum Beispiel ist es ja das gleiche und und und...
Eben - auf den VZ-Seiten ist das sogar noch weitaus mehr als auf Facebook (so jedenfalls ist mein Eindruck).

Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
Find ich bescheuert, dämlich und verdammt dreist, dass es möglich ist.
Wieso dreht man de Industrien einfach nicht den Hahn zu und sagt "Ihr mahnt so viele Leute ab und habt pro Person den Verkaufspreis des Albums mindestens 10 mal (wenn nicht sogar 100 mal) wieder raus - da kann man nicht mehr davon sprechen, dass ihr geschädigt seid also hört mal auf, so beschissen hohe Summen von Leuten zu verlangen." Oder sonstwie. Meine Meinung.

Natürlich kann man so nicht argumentieren und vom Gesetz her stehen sie auf der richtigen Seite und vorteilhaft für die Wirtschaft ists vielleicht wohl auch (weiß nicht, wer alles an den Abmahnungen verdient.)

Erinnert mich auch etwas an diesen Artikel.
Du, das Problem liegt wohl hauptsächlich darin begründet, dass die Rechtslage im Internet in großen Teilen eine gewaltige Grauzone darstellt.
Zumal sich bis vor einigen Jahren die Justiz auch selten bis gar nicht mit Rechtsfällen im Bezug auf das Internet oder die übers Internet angebotenen Dienstleistungen befasst hat. Das bietet für ein gewisses Klientel natürlich die perfekte Grundlage, diese "Gesetzeslücken" so weit und so lange auszubeuten, bis etwas dagegen unternommen wird. Und das kann - man kennt ja den deutschen Staat - ziemlich lange dauern.