Zitat Zitat von luckyless Beitrag anzeigen
Liege ich da jetzt komplett falsch oder müsste da nicht auch YT bei einer Abmahnwelle miteinbezogen werden? Ich meine, wenn ich manchmal einen Song suche, muss ich mich teilweise erst mal durch zig Coverversionen wühlen.
Und genau da liegt ja das Absurde an der Sache; die eigentliche "Verletzung der Urheberrechte" beginnt ja bereits damit, das Video eines Songs bei YouTube hochzuladen (da ich einfach mal stark bezweifle, dass diejenigen, die die Videos hochladen, sich vorher bei den Bands, deren Management oder Label eine Genehmigung geholt haben). YouTube wird aber nicht mit Abmahnngsschriften bombardiert, weil man weiß, dass dieses Unternehmen gegen so eine Klagewelle eine Armada von Anwälten losschicken würde, die diese Schreiben im großen Stil durch den argumentatorischen Schredder jagen würden.
Der kleine Heini, der ein Lied/Video toll findet und es der Welt präsentieren will, ist dagegen viel leichtere Beute - wie ein krankes Reh.
Wundert mich persönlich, dass bisher niemand hier im Forum angeschrieben wurde, dass er/sie Bilder oder Videos ohne vorherige Einverständniserklärung des Urhebers gepostet hat. Wäre ja prinzipiell der identische Fall *kratz*

Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
Und jetzt muss man noch auf Facebook bangen? Urheberrechtsverletzungen sind keine Verletzungen mehr (zumindest verbinde ich Verletzung mit Schaden), sondern ein Weg, Geld für Musiker zu bekommen, von denen sich keiner die Alben kaufen möchte. Wow.
Satz des Tages