Da das Spiel rundenbasierend ist, wäre es vielleicht recht praktisch, wenn zunächst ein Prototyp in Form einer Brettspielfassung erstellt wird. Dann kann man beim Erstellen weitere Detailfragen klären und beim Probespielen grundlegende Probleme ausmerzen, die in der Theorie vielleicht nicht sofort erkennbar sind.
Damit würde man sich auch an die nötigen Denkmuster gewöhnen, um die Technik im Maker im Nachhinein leichter umsetzen zu können.
Zur Technik-Aushilfsfrage: Da ich den 2k nutze und wegen Semesterferien momentan etwas mehr Zeit habe, kannst du mich auch gerne per PN o.Ä. zu Detailfragen löchern.