Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: [Mod-Projekt] Oiobalagea av Molag

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stimme Riku zu.
    Bisher etwas glatt.
    Habe mal nach vergleichbarem bzw ähnlichem Körperbau Ausschau gehalten.
    Schau mal Hier.
    Das jetzt nicht so'n bekannter Dino, aber vielleicht hilft's beim Aufbau.

    Gruß
    Pitje

  2. #2

  3. #3
    So, die Überarbeitung des Modells ist abgeschlossen. Wenn jemand noch einen entscheidenden Vorschlag hat, werde ich natürlich trotzdem gucken, ob ihn noch umsetze.


  4. #4
    Persönliche Meinung:
    Schon viel besser.
    Was mir jetzt noch fehlt ist ein detailierterer Rumpf und Beine. Im Gegensatz zu Kopf und Heck sehen die Parts jetzt noch zu sehr nach Designermöbel aus. Glatt und rundlich.
    Vielleicht könnteste Muskelpartien herausarbeiten. Da solche Geschöpfe ja keine Bürojobs haben sind die ziemlich durchtrainiert, es sei denn Du möchtest einen Fauldrachen kreieren.

  5. #5
    Danke.

    Der Bereich ist allgemein recht schwierig, weil dort ja später der *Griff* sein wird.
    Aber mal sehen, die Muskel kann ich vieleicht etwas herausarbeiten.

  6. #6
    Das Projekt neigt sich dem Ende!

    Das Schwert ist soweit fertig und auch eingebaut.
    Lediglich an der Flamme wird noch gearbeitet.
    Selbst die Readme ist schon geschrieben!
    Doch in ihr ist noch ein Platz frei, für den-, oder diejenige(n), der/die mir beim letzten Scriptfehler auf die sprünge helfen kann.
    Wenn sich also jemand gut mit OBSE auskennt, oder "settexturepath" bzw. "gettexturepath" schon mal erfolgreich eingesetzt hat, wäre der Versuch der Hilfe schon ein Segen!

  7. #7
    Ähm, ja. Im Grunde beides.

    Man muss halt, wie bei OBSE-Befehlen üblich, darauf achten, dass Änderungen nicht im SaveGame gespeichert werden und somit bis zum nächsten Neustart des Spiels gültig sind, danach aber der Befehl neu ausgeführt werden muss.
    GetGameLoaded und GetGameRestarted um zu überprüfen, wann welcher Fall eintritt.

    Ansonsten dürfte eigentlich nur das String-Argument bei SetTexturePath etwas problematisch sein, da eine string_var afair nicht direkt verwendet werden kann, sondern als $string_var (bzw. ToString string_var) angegeben werden muss. Oh, und die Datei muss dann natürlich da sein, wo sie vom Spiel erwartet wird (sprich: <Standartordner>"dein string"; afair ist der Standartordner "..\Oblivion\Data\Textures", kann mich aber auch irren. Am besten mit GetTexturePath überprüfen).
    Geändert von Low Post (10.10.2011 um 11:48 Uhr)

  8. #8
    Danke schonmal für die Antwort!

    Dass es nicht gespeichert wird ist weniger wichtig.

    genau da sehe ich das Problem auch, aber wie benutze ich "ToString"? Dein Link ist faul.

    Abfragen habe ich auch schon versucht, aber bin am Ausgeben gescheitert. Kann man das auch in der Konsole benutzen?

  9. #9
    Ups, lokale CommandDoc verlinkt.
    Hier ist der richtige: http://www.obse.silverlock.org/obse_....html#ToString

    Verwende alternativ $string_var, bewirkt genau das gleiche.
    Code:
    Reference.SetTexturePath $string_var, object:ref



    Konsole geht glaub ich nicht, kannst aber einfach eine Message(Box), bzw. Print verwenden.
    Bei den ersten beiden musst du das Ergebnis erst in einer string_var speichern und das ganze dann via ToString/$ als Argument verwenden, Print akzeptiert das einfach so.

    Mit Compiler Override würde das auch bei Message(Box) funktionieren, ist aber nicht wirklich notwendig.

  10. #10
    Wie ich es auch drehe und wende, ich bekomme keine Ausgabe und auch am Textur-wechsel tut sich nichts...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •