Das ist der Prozess, bei dem man sich von vielen geliebten Dingen, die man über eine Zeit angesammelt hat, für immer trennen muss. Und zwar, weil man alles, was rumliegt, in eine Kiste/einen Schrank/eine Lade stopft, und dann die Hälfte davon nicht mehr wieder findet, obwohl es eigentlich dort sein müsste.
Zumindest bei mir läuft das immer so. :-/
HeheRight
Ach sooooo!! Sorry
[nicht-schwuler schwuler freund-modus]
Dafür bringe ich dir was Schönes mit
[/nicht-schwuler schwuler freund-modus]
Das mit deinem finanziellem Status hatte ich eigentlich schon fast geahnt (weil Bro und so)Los geht es am 18.08 - und wieder komme ich am 23.08. Quasi ein langes Wochenende xD
Du räumst Sache von Ort A nach Ort B, damit du an Ort A wieder Platz hast - und Ort B vollgemüllt ist wie Sau.
Ich bemühe mich dann immer, dass Ort B ein Platz ist, auf den möglichst wenig zugegriffen wird, so dass er ruhig zugemüllt werden kann. Im Idealfall ist Ort B nicht direkt einsehbar (sprich: Schrank oder so).Zitat von DJ n
Mädchen, du hast es drauf
Wie so etwas aussieht, wenn man es nicht drauf hat... das weiß ich, das weiß aber auch René... der Anblick hat sich sicherlich traumatisch tief in sein Gehirn gebrannt... das sah aber auch schlimm aus *grusel* Immer wenn ich keine Lust zum Aufräumen habe beschwöre ich im Gedanken dieses Bild hoch und plötzlich verfüge ich über eine unmenschliche Motivation, meine Wohnung auf Vordermann zu bringen.
Die müssen sich 4 Tage vorher ankündigen, damit du im Endeffekt 24 Stunden vorher wie ein Derwisch durch die Bude rast, um alles sauber zu machen? Sehe ich das richtig?
Ne, 1 mal pro Woche fege ich die Bude durch und wische Staub und alle 2 Wochen ist der Generalgroßputz angesagt - mit allem Brimborium. Dauert zwar seine Zeit, dafür habe ich dann auch wieder für eine Zeit meine Ruhe.
Ich plane eben gerne in Ruhe was ich dann wann in der Wohnung mache.^^"Zitat
Und das Staubwischen ist das, was mich am meisten nervt. Ich weiß ja, dass einige hier extreme Sammlungen haben und frage mich immer, wie die das machen. So viele Bücher- DVD-, CD- und Gamesregale stehen bei mir rum und ich habe absolut keine Lust, immer wieder durchzuwischen. >>"
IRONIE: Was mache ich in der Schließwoche? Genau, Regale wischen!
Du planst, was du wann in deiner Wohnung machst? Süße, wie groß ist deine Wohnung? o.O
Das stimmt schon, aber ich finde es viel schlimmer, wenn ich durch die Bude laufe und sich so Staubklümpfen in Wirbeln über den Boden bewegen. Da nehme ich mir lieber die Zeit und wische ordentlich die Regale ab.
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber was ist eine Schließwoche? :-/
Die Planung hat nichts mit der Größe zu tun (sind ja auch nur ca. 35 Quadratmeter). Es geht mir darum, dass ich keine festen Zeiten habe, wann ich was mache und mir das lieber in Ruhe vornehme, es dann aber auch mache. Nur halt die vielen Regale ~.~Zitat von DJ n
Och, so schlimm ist das bei mir eigentlich nicht. Der Staub in Leipzig bleibt immer brav in den Regalen liegen *g*Zitat von DJ n
Ach so, das haben wir einmal im Sommer jedes Jahr. Da haben alle unsere Bibliotheken geschlossen (du errätst nie wie langeZitat von DJ n
). Entweder man macht dann Urlaub, weil ja eh keine Nutzer kommen oder man beschäftigt sich mit so Sachen, für die man sonst keine Zeit oder Ruhe hat. In meinem Fall: Regale wischen, Medien durchsehen, die bearbeitet werden müssen, Regale wischen, Medien aussondern, die weg müssen, Regale wischen...
Ach so meinst du das ^^
Mhm, ich bin da eindeutig pragmatischer; ich sehe "Oh, ich sollte mal wieder putzen" und tue das meistens minimum am nächsten Tag ^^''
Der Staub bei dir ist eben nicht so fluffig wie bei mir :3
Ach, "Betriebsferien" während der Sommerferien. Okay... mhm.... so etwas haben wir hier nicht - wir haben hier höchstens Hafenfeiertage... und das sind 5 Tage im Jahr :-/
Ach ich dachte du meinst den Prozess, bei dem man alles auf einen Haufen schmeißt, um dann diesen Haufen in irgendeine Ecke zu räumen, in der man den Haufen nicht sehen kann.
Alles außer ner Geschlechtskrankheit, bitte.
Ich habs verdrängt und mit einem Bild in meinem Kopf ersetzt, das eine schöne Alegorie darauf bildet: Ein Scheißhaufen mit einem kleinen Gänseblümchen drin. Das Gänseblümchen war die Couch, weil darauf keine vergammelten Fritten waren. M-hm...
Ich hab erst Schließmuskel gelesen - "Regale wischen" hat mich dann spontan zum lachen gebracht in dem Zusammenhang.![]()
Ja super, jetzt muss ich mir was anderes einfallen lassen
Mhhhh... ja, das trifft es eigentlich ziemlich gut muss ich sagen. Deine Alegorie ist auf jeden Fall netter anzusehen als die Realität es war.
Ich musste eben loslachen, als ich diesen Satz gelesen habe xD
Oh man...gut dass wir geschlossen haben und ich allein bin, hört mich keiner blöde lachenZitat von steel
@DJ n: Also fluffiger Staub ist ja wohl eindeutig ein Nachteil, wenn er sich vom Regal aus in der Wohnung ausbreitetUnd was sind Hafenfeiertage?
Da hast du auf jeden Fall Recht - was erklär, dass ich recht häufig staubwischen darf *kratz*
Hafenfeiertage sind die Tage, an denen im gesamten Hafen nicht gearbeitet wird, denn ansonsten wird hier 24/7 gearbeitet.
Die Hafenfeiertage sind Tage wie Ostersonntag (und der halbe Ostermontag), 1. Mai (und in der Regel der halbe Tag davor), Pfingssonntag (und der halbe Pfingstmontag), sowie der Tag der Deutschen Einheit, der 1. Weihnachtsfeiertag (und der halbe 2te Weihnachtsfeiertag), sowie halb Silvester/Neujahr.
Okay, also...anscheinend bin ich zu verwöhnt von meiner Arbeit, denn das sind (unter anderem) die Tage, an denen bei uns auch nicht gearbeitet wird...eben weil es Feiertage sind o.O"Zitat von DJ n