Ja, und jetzt rate doch mal warum, Scherlok. Weil nämlich nur eine handvoll Sortierungs-Nerds diese Sinnlosigkeit nutzen wollen. Und diese Klientel scheit sich Google mit aller Macht unter den Nagel reißen zu wollen.
Das überzeugt mich nicht im Geringsten - im Gegenteil: gerade WEIL Facebook(das Unternehmen) sich mit Facebook (dem Produkt) finanzieren muss, dürfte da das Engagement größer sein, eine entsprechende Leistung zu erbringen.
Der Schritt von Google, sich an den Erfolg von Facebook ranzuhängen, war abzusehen - der Kauf von YouTube hatte ja schon bewiesen, dass die überall ihre Finger drin haben wollen, was als das "next big thing" im Internet gehandelt wird. Nur sind sie mit ihrem sozialen Netzwerk etwas zu spät ausm Quark gekommen und müssen nun einen Vorsprung einholen, den sie nicht einholen können. Und das versuchen sie natürlich dadurch zu übertünchen, dass sie groß damit prahlen, wie viele Links zu ihren eigenen Produkten sie haben, die man aber bereits nutzen muss, bevor sie auf Google+ Sinn ergeben. So kann man die Kunden auch bescheißen.
Kurz gesagt: Google+ ist anders - das gleiche Produkt, sieht nur anders aus. Womit wir wieder am Anfang wären.
Beide verdsagt ~steel