Und ich hoffe irgendwo doch, dass es eine solche Option gibt.

Ich meine... als die "grafisch aufgewerteten" "Oberflächen" in Windows XP einzug hielten, konnte man ja schließlich auch die "klassische Variante" auswählen, wenn einem das "grafisch aufgewertete" nicht zusagte. Wird Microsoft wohl hoffentlich auch so beibehalten.

Nunja... im Grunde hab ich sowieso nicht die Veranlassung, mir Windows 8 zuzulegen, wenns raus kommt, nur... wie... äh... Günter schon schrieb (nur anders ausdrückte) find ich den Hype um Touchpads und den Run auf Touchscreens generell etwas arg überzogen. Auch - wie es schon geschrieben wurde - frage ich mich, wie das in Firmen funktionieren soll, die ihre Büro- und branchenspezifische Software meist parallel zueinander laufen haben. Sicher könnte man sagen, dass es nur eine Frage der Zeit und der Übung ist, bis man damit klar kommt und könnte als "Vorteil" sagen, dass weniger auf dem Schreibtisch rumfliegt (weil ja, wenns konsequent umgesetzt wird, Tastatur und Maus ja nicht mehr notwendig sind), nur... naja... ich denke da zeitweise an die (v.a. ältere) Generation, die mit Tastatur groß geworden ist und schon die Maus für Teufelswerk hielt, sich aber mit der Zeit dran gewöhnt haben.

Ich seh das irgendwie skeptisch, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie denn mit einem Touchpad produktive Arbeit möglich sein soll. Klar kingts nicht schlecht, wenn simple Gesten ausreichen, um eine Funktion auszulösen, nur... wenn ich mir vorstelle, an einem Touchpad Software- oder Webentwicklung betreiben zu müssen, wo dann doch ein nicht beträchtlicher Teil des Bildschirms dann für eine (virtuelle?) Tastatur verloren geht... und wenn jetzt jemand mit nem Dock fürs Touchpad kommt, der über eine Tastatur verfügt, sind wir im Grunde wieder beim normalem Notebook angekommen.


Was Windows 8 angeht... naja... ich denke, dass wenn es denn auf den Markt kommt, dass ichs mir wohl irgendwann einmal in Aktion in einem Elektromarkt anschauen und mal ausprobieren werde, nur... dass ichs mir zulege bezweifle ich... nicht zuletzt deshalb, weil mein nächstes Computersystem in eine andere Richtung gehen wird als die Basis für ein Windows zu sein.