Und wenn wir schon bei der Performance sind: selbst, wenn mein Rechner die Leistung prinzipiell aufbringen kann, wäre es mir lieber, wenn er es nicht müsste. Dann würde mein Akku mal eben zwei Stunden länger halten.

Davon abgesehen, nein, die Software entwickelt sich nicht langsamer, als die Hardware. Zumindest nicht jede. Mein eigentlich relativ moderner Laptop (MacBook White, 2 Jahre alt), kam bis jetzt eigentlich immer sehr gut mit allem klar. Seit ich vor ein paar Wochen vorübergehend von Opera auf Firefox umsteigen musste und noch ein paar Softwareupdates kamen, hing laufend das ganze System und die Akkulaufzeit ist von 6 auf 4 Stunden runtergegangen. Während nur ein Mailclient, ein Browser und ein Instant Messenger liefen.

Wenn Softwareentwickler sich endlich wieder überlegen würden, wie man sinnvolle Software schreibt (und ja, das geht oft auch, ohne auf Features zu verzichten), könntest du ein modernes Betriebssystem mit allen Programmen, die du so brauchst, problemlos auf einem 10 Jahre alten Rechner betreiben. Leider herrscht inzwischen dieses "Wir haben ja genug Rechenleistung und wenn nicht, dann kauft sich der Benutzer halt alle 18 Monate ein neues Gerät" vor. Zum Kotzen.