Ergebnis 1 bis 20 von 83

Thema: What Microsoft thinks is the Future: Windows 8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von DJ n Beitrag anzeigen
    Und so lange Windows XP noch seine Updates bekommt glaube ich kaum, dass die Nutzer freiwillig auf Windows 7 umsteigen werden.
    Spieler müssen umsteigen, da XP kein DX10/11 unterstützt.
    Softwareentwickler müssen umsteigen, da die 64 Bit- und Mehrkern-Unterstützung von XP nicht optimal ist.
    Nutzer, die mit Adobe Produkten arbeiten müssen umsteigen.

    Dann gibt es noch eine große Gruppe, die in den letzten 2 Jahren einen Rechner gekauft haben, bei denen Win 7 schon automatisch dabei war.
    Viele Schüler/Studenten besitzen einen MSDNAA Account, mit dem sie Win 7 kostenlos runterladen konnten.

    Was letzten endes bleibt, ist eine Gruppe von Nutzern, die einem Rechner nicht viel anfangen können. Die wären aber auch mit Win 95 zufrieden.

    Es ist ja nicht nur das Betriebssystem, was einen Nutzer zwingt zu wechseln, sondern die Umstände.
    Wenn eine Software, auf meinem System nicht läuft und ich die sie benötige, muss ich zusehen, dass sie auch auf meinem System läuft.
    Auch wenn das bedeutet, dass ich wehmütig mein geliebtes Betriebssystem wechseln muss.

  2. #2
    Wie erwähnt: "freiwillig" - dass die entsprechende Industrie die Verbraucher in gewisse Richtungen zwingt, ist klar (gerade weil die Leute freiwillig solche Wechsel nie vollziehen würden).

  3. #3
    Zitat Zitat von DJ n Beitrag anzeigen
    Wie erwähnt: "freiwillig" - dass die entsprechende Industrie die Verbraucher in gewisse Richtungen zwingt, ist klar (gerade weil die Leute freiwillig solche Wechsel nie vollziehen würden).
    Na ja, Microsoft war ja wirklich lange sehr human, was das angeht, mit ihrer hochgehaltenen Backwards Compatibility. Auch wenn das eigentlich eine nette Sache fuer den Benutzer ist, sieht ja am Internet-Explorer-Fiasko, wohin das fuehren kann. Letztendlich ist das immer ein Drahtseilakt -- wenn man neue Technologien durchsetzen will, dann muss man das eigentlich mit dem Holzhammer machen. Apple tut dies recht erfolgreich, wenn die ein neues System bringen, dann ist ein paar Monate spaeter die ganze Software auf den alten Systemen nicht mehr lauffaehig.

    Eigentlich finde ich das, aus Sicht der Firmen, sogar gut. Bloed ist es nur eben dann, wenn mir als Benutzer ein neues Verhalten (in diesem Fall eben dieser Touch-Mist) aufgezwungen wird, den ich eigentlich nicht will.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •