Konkurrenzkampf und Wettbewerbsfähigkeit sind die Gründe, warum Microsoft jetzt so offensiv jedes Jahr ein neues OS rausbringen will.
Nachdem sie mit Windows Vista einen empfindlichen Teil ihrer Kunden selbst vergrauelt und in die "Arme des Feindes" (also Apple) getrieben haben, mussten sie etwas entwickeln, um den Boden wieder gut zu machen. Das haben sie mit Windows 7 getan.
Und jetzt, da sie ein anständiges OS haben, machen sie es so wie es auch mit Unix-basierten Betriebssystemen gemacht wird und bauen lediglich alles außer dem Kern immer wieder neu zusammen. Bei Apple wird das ebenso gemacht, weshalb es da auch in "regelmäßigen" Abständen neue Versionen ihres OS gibt. Und diese Strategie verfolgt nun auch Microsoft.
Zum Thema Windows 8 selber kann ich mich nicht wirklich äußern; meiner Ansicht nach ist es ein takisch gewagter Schritt, so kurz nach Veröffentlichung von Windows 7 gleich mit einem Nachfolger aufzuwarten. Ich schätze, dass Microsoft damit vor allem versuchen will, sich einen Vorsprung bei der nächsten Desktopgeneration zu sichern - was unter Umständen ziemlich nach Hinten losgehen kann.