Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
Hast Du das mal live gesehen? Ich stelle mir “echtes” Multitasking auf einem OS fuer Telefone extrem speicherfressend vor. Wenn man da nicht penibel darauf achtet, welche Programme an und aus sind, dann duerfte die Batterie ja nicht allzu lange halten. Ich kenn das von meinem iPhone, das echtes Multitasking ja auch nur bei ein paar wenigen Programmen hat, und wenn ich zum Beispiel gleichzeitig den iPod laufen habe, mir eine Route mit Maps anzeigen lasse, und noch im Hintergrund einen Messenger, dann kann ich die Batterieanzeige quasi fallen sehen.

Falls MS das hinkriegt, waere es natuerlich cool.
Mein altes Symbiangerät von 2006 konnte das sehr gut. Der Akku hat mindestens einen Tag gehalten, selbst wenn man gleichzeitig Musik hörte, ein Spiel im Hintergrund lief, während man eine SMS schrieb und man das Gerät ausgiebig nutzte. Menüknopf länger drücken und schon konnte man im Taskmanager Programme killen, wenn man mehr Speicher brauchte. Symbian war damals das fortschrittlichste Betriebssystem und kann auch heute noch Dinge, die der Konkurrenz zum Teil fehlen. Zudem ist es sehr ressourcensparend gewesen. Aber die UI war nicht für die Touchbedienung ausgelegt und darauf schauen die Leute heute als erstes.

Microsoft sollte daraus lernen und dem Otto-Normal-User viel Eyecandy liefern, während man die gute Windows 7 Funktionalität weiter verbessert. Sonst verliert man den Großteil der Bevölkerung an Betriebssysteme, die nicht so viel Produktives können.