Gibts zu dem Thema echt noch keinen Thread oder hab ich ihn einfach nur übersehen?
Irgendwie das, was ich erwartet hätte. Massiver Einsetz von Touchgesten und alles muss auf Vollbild laufen. Das heißt, wir haben am Ende wahrscheinlich ein Betriebssystem, das auf Tablet PCs richtig toll läuft und auf meinem Multimonitorsystem quasi unbrauchbar ist oder zumindest gegenüber Windows 7 keinerlei Verbesserungen bringt. Ich bin enttäuscht.
Das wichtigste Feature ist nicht mal die Oberfläche, sondern ARM Unterstützung. Intel bekommt so heftige Konkurrenz bezüglich Leistung/Energieeffizienz und wir kriegen viele tolle Geräte mit Akkulaufzeiten jenseits der 10 Stunden bei mindestens gleichwertiger Leistung. Paar kleinere Tweaks gegenüber Windows 7 wird es sicherlich geben, sodass man als Nicht-Tablet-User wenigstens nicht schlechter dasteht und gezwungen ist beim Neukauf downzugraden. Zudem bekommen Google und Apple potente Konkurrenz, was dafür sorgt, dass sie sich noch mehr anstrengen müssen und wir somit noch bessere Tablets bekommen. Insgesamt für mich eine WIN-WIN Situation.
Windows 95 (4.0) -> Windows 98 (4.1)
Windows 2000 (NT 5.0) -> Windows XP (NT 5.1)
Windows Vista (NT 6.0) -> Windows 7 (NT 6.1)
Windows 8 (NT 7.0) -> ??? (NT 7.1)
Gar nicht groß damit beschäftigen, sondern komplett ignorieren und auf Windows 9 (oder wie auch immer es heißen wird) warten...
Ja, ich dachte auch nur "wtf?", als ich dieses Video gesehen habe.
Ich hoffe echt nicht, dass Windows 8 für den Desktop nicht so aussieht. Wenn ja, dann schießt sich MS endgültig ins Aus.
Ich hab das Gefühl, dass sie ein einzelnes OS schreiben wollen, was auf jedem Gerät läuft. Sei es Desktop oder Mobil.
Wer die technischen Unterschiede zwischen Windows Phone 7 und einem Windows Desktop kennt, weiß wieso es nach hinten losgehen wird.
Der Spagat, der gemacht werden müsste, um beides unter einem Hut zu bekommen, wäre riesig.
Zitat von Liferipper
Windows 95 (4.0) -> Windows 98 (4.1)
Windows 2000 (NT 5.0) -> Windows XP (NT 5.1)
Windows Vista (NT 6.0) -> Windows 7 (NT 6.1)
Windows 8 (NT 7.0) -> ??? (NT 7.1)
...
Und? MS nutzt weiter den NT-Kern. Was ist daran so schlimm?
Die Unix-welt schreibt doch auch nicht den Kern neu.
Wenn du unbedingt ein gebashe loswerden willst, dann bitteschön auch richtig
Ich denke, was er sagen wollte, ist, dass die x.0 Versionen schon immer furchtbar waren. Was sich in etwa mit meinem Nutzungsverhalten deckt. Ich hatte/habe 3.11, 4.1, 5.1 und 6.1, aber nie eine x.0, nichtmal in einer VM.
Wikipedia zitiert übrigens den Microsoft Vize, der andeutet, dass sie .NET und Silverlight zugunsten von JavaScript und HTML5 vernachlässigen wollen. Wenn sie das vernünftig durchziehen, wäre das echt positiv.
Liferipper meint folgendes: Alle Versionen die auf der linken Seite sind konnte man mehr oder weniger Vergessen...
vor allem wenn noch 2nd Gen Hybriden dazukommen (ME, MCE) brrrr die sind GANZ links einzusortieren
Zitat von DFYX
Wikipedia zitiert übrigens den Microsoft Vize, der andeutet, dass sie .NET und Silverlight zugunsten von JavaScript und HTML5 vernachlässigen wollen. Wenn sie das vernünftig durchziehen, wäre das echt positiv.
...
Das wiederum wäre ziemlich positiv, ja. Aber M$ beim ersten mal etwas vernünftig durchziehen?
Also ich kann nicht sagen, dass Win2k furchtbar war. Es war stabil und sauber. Win 2k war auch ein Workstation Betriebssystem. Ich hab das Jahre lang vor Win XP bevorzugt.
NT 4.0 war auch nicht schlecht.
Win 95 fand ich persönlich auch besser als Win 98.
Eigentlich fällt nur Vista aus der Reihe.
btw. Win ME wurde vergessen, was als Revision 4.9 besaß und es war sogar schlechter als 98.
Zitat von DFYX
Wikipedia zitiert übrigens den Microsoft Vize, der andeutet, dass sie .NET und Silverlight zugunsten von JavaScript und HTML5 vernachlässigen wollen. Wenn sie das vernünftig durchziehen, wäre das echt positiv.
Man kann sich aber auch ins Hemd machen......... Ab 3:10 sieht man ne normale Taskleiste, der Touch-Mist wird ohne Touchscreen auch mit Sicherheit nicht so in den Vordergrund treten...
Mir kanns egal sein, hab Win7 erst dieses Jahr gekauft, das wird jetzt mal ne Weile laufen.
@ Whiz: Angeblich kam man in Win2k übers Netzwerk ja mit Methoden rein, die erst ab XP nicht mehr funktionierten.
@ Whiz: Angeblich kam man in Win2k übers Netzwerk ja mit Methoden rein, die erst ab XP nicht mehr funktionierten.
...
Ich nehme an, dass du wohl den Lovesan (W32.Blaster) Virus meinst, der 2003 sein Unwesen treibte.
Dieser Virus hat sich über eine Sicherheitslücke des RPC-Dienstes Zugang zum Rechner verschafft.
Diese Lücke existierte aber auch bei XP und Server 2003.
Mag sein, dass es bei 2k auch noch einige Sicherheitslücken im Netzwerk gab, aber dies ist nie auszuschliessen.
So viel, wie ich weiß, wurde der Code für das Windowsnetzwerk für XP fast komplett neugeschrieben.
Unter XP gibt es sicherlich auch Sicherheitslücken, die unter Vista/7 nicht mehr funktionieren.
Ich weiß nicht mehr wie das genau funktioniert hat, wir habens im Unterricht ganz kurz angesprochen, dass W2k sehr einfach anzugreifen war und das Problem mit XP dann behoben wurde.
Mit geht dieses Touchgesten-Scheisse und Tablet-Fixierung einfach nur so dermassen auf den Keks ... man kann sich echt nicht mehr davor retten. Weder bei Apple noch bei Microsoft.
Ich pfeif drauf, ob Tablets die Zukunft sind, ich will meinen Computer mit Maus und Tastatur bedienen, und die Firmen sollen mir verdammt noch mal nicht vorschreiben, dass ich Touchpad oder Touchscreen oder weiss der Teufel was zu benutzen habe. So sehr ich neue Technologie auch liebe, so langsam fange ich echt an, die Systeme der spaeten 90er Jahre (Windows 2000, Mac OS9 …) zu vermissen. Da lief wenigstens alles so, wie ich das wollte.
Kein Mensch zwingt dich, diese Oberfläche zu nutzen, einen Touchscreen zu kaufen oder gar Windows 8 zu kaufen....
Sinnfreies Rumgeheule ist das... Da kannst du dich auch gleich über Smartphones beschweren und rummeckern, obwohl man im Laden noch massenhaft "klassische" Mobiltelefone kaufen kann...
@ Ranmaru:
So ein Aufschrei gabs auch in der Unix-Welt, als vermehrt Distributionen mit einer grafischen Oberfläche kam.
Heute hat die Unix-Welt sich daran auch gewöhnt, neben ihrer Kommandozeile auch eine grafische Oberfläche zu besitzen.
Ich denke, dass ist eine Sache der Gewöhnung. Du findest es vielleicht schlimm (ich übrigens auch) aber die neue Generation der User finden das vielleicht toll und wollen nicht mehr die "alt-modische" variiante haben. Ich denke, man muss sich mit dem Gedanken abfinden, dass wir zum Alteisen gehören, die noch am Rechner geschraubt und die Hardware manuell konfiguriert haben.
Kein Mensch zwingt dich, diese Oberfläche zu nutzen, einen Touchscreen zu kaufen oder gar Windows 8 zu kaufen....
Sinnfreies Rumgeheule ist das... Da kannst du dich auch gleich über Smartphones beschweren und rummeckern, obwohl man im Laden noch massenhaft "klassische" Mobiltelefone kaufen kann...
...
Reden wir doch in zehn Jahren nochmal, wenn ich hier immer noch mit Windows XP und OS X 10.6 sitze, die seit Jahren nicht mehr unterstuetzt werden und auf denen *nichts* mehr laeuft.
Doch, man wird gezwungen, den Kram zu benutzen. Naemlich in dem Moment, wo es keine Alternativen mehr gibt.
@Whiz
Stimmt schon. Ich hab immer gedacht, dass ich jede technische Neuerung locker mitmachen werde, als jemand, der quasi als Kind der technologischen Revolution aufgewachsen ist, aber ich merke so langsam wirklich, dass das nicht mehr der Fall ist. Eigentlich ziemlich bescheuert ... so muessen sich wohl auch meine Eltern gefuelt haben, als sie irgendwann von ihrer Schreibmaschine zum PC wechseln sollten. ^^
That's life. In 20-30 Jahren werden wir nur noch den Kopf darüber schütteln, was die Kids so treiben (was ich ja jetzt schon teilweise mache). Und wenn die alt sind, werden die ihren Kopf darüber schütteln, was deren Kids so treiben Gleiches gilt für die technische Entwicklung, wenn man nicht permanent mitzieht... Tja...
Ich glaube trotzdem nicht, dass in 10 Jahren jeder ausnahmslos am Bildschirm rumfummeln wird. Schon mal versucht, auf einem Touchscreen z.B. Word effektiv zu nutzen? Da sag ich nur viel Spaß... Und das wird M$ ebenso bewusst sein. Also werden sie mit Win8 auch kein OS basteln, das fast ausschließlich für Touchscreens ausgelegt ist. Ich seh das eher so, dass es ein Feature ist, das man nicht zwangsweise benutzen muss. Selbst Win7 kannst du mit einem Touchscreen bedienen, geh mal in den nächsten Saturn und sieh dich um, die haben hier ein Touch-only Win7 auf einem relativ günstigen Touchscreen akzeptabler Größe ausgestellt. Heulen wir deswegen rum?
Ich glaube vielmehr, dass Win8 einfach ein leicht aufgebohrtes "Remake" von Win7 sein wird, div. Screenshots suggerieren das. Nur eben mit der Option, eine auf Touchscreens besser ausgelegte Oberfläche mitzuverwenden. Ersetzen wird sie die klassische GUI auf keinen Fall.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht den geringsten Nachteil in Windows 8, ganz im Gegenteil: Wer einen Touchscreen besitzt, kann diesen jetzt auch endlich vernünftig nutzen. In Windows 7 ging das zwar auch, aber wirkte immer aufgesetzt, das an Windows Phone angelehnte Interface ist hierfür viel besser geeignet und lässt sich zumindest auf meinem Smartphone wirklich gut bedienen. Wer einen ganz normalen Monitor besitzt, benutzt weiterhin das Interface von Windows 7 und seinen Vorgängern.
Was ich prinzipiell sehr interessant finde, ist die Unterstützung von ARM-Prozessoren, was dazu führt, dass ich nicht mehr auf jedem technischen Gerät ein eigenes Betriebssystem mit eigenen, zueinander oft inkompatiblem Programmen laufen habe. Sollte es wirklich darauf hinauslaufen, dass ich die gleiche Software, die auf meinem Desktop-Rechner installiert ist, auch auf meinem Smartphone einsetzen kann, wäre das für mich tatsächlich ein großer Schritt in die Zukunft.
Übrigens verstehe ich eure Vergleiche nicht ganz: Bei Windows 8 handelt es sich "nur" um ein Betriebssystem, welches noch dazu seine neuen Funktionen lediglich optional anbietet. Inwiefern sollte das eure Art, einen PC zu benutzen, beeinflussen? Und warum sollten die furchtbar elitären PC-Schrauber bei einer alten Software bleiben wollen? Stellt man nicht gerade deswegen seine PCs selbst zusammen, um zeitgemäße Hardware zu einem vernünftigen Preis gut aufeinander abstimmen zu können?
Sollte es wirklich darauf hinauslaufen, dass ich die gleiche Software, die auf meinem Desktop-Rechner installiert ist, auch auf meinem Smartphone einsetzen kann, wäre das für mich tatsächlich ein großer Schritt in die Zukunft.
...
Und das macht mir Kopfverbrechen, weil ich keine Chance dafür sehe. Schauen wir uns mal dafür Windows Phone 7 an:
Windows Phone 7 besitzt Isolated Storage. D.h. die Dateiverwaltung, wie man sie sonst unter Windows kennt, gibt es dort nicht. (Sie läuft vielleicht im Hintergrund, aber sie ist nicht ersichtlich.) Jede Applikation hat dort seinen eigenen Speicher und kann und darf nicht auf den Speicher einer anderen Applikation zugreifen. Und da sehe ich eine Gefahr für den Desktopbereich. Ein Isolated Storage auf einem Desktop PC wäre Fatal.
Auch hat Windows Phone 7 kein richtiges Multiasking, auch wenn das so aussehen mag. Hier wid das Tombstoning verwendet, welches den Status einer Applikation speichert und dann die Applikation beendet.
Wenn MS nicht alles über den Haufen wirft, was Win Phone 7 ausmacht, wird es äußerst schwer, ein Betriebssystem zu basteln, was sowohl für den Mobilen-, als auch für den Desktopbereich geeignet ist.
Gar nicht groß damit beschäftigen, sondern komplett ignorieren und auf Windows 9 (oder wie auch immer es heißen wird) warten...
...
Na glaubst du das wird besser? Mit Vista (früher hieß es noch Windows Longhorn) haben sie sich doch ins Knie geschossen... Wie das Ding Arbeitsspeicher gefressen hat.
Wieso bringen die "dauernd" neue Versionen raus? Haben die an einem OS soviel rumgebastelt, dass die irgendwann meinen: "Hey, wir haben soviel verändert! Wir geben ihm jetzt nen neuen Namen und verkaufen es als neues OS!"
Auch hat Windows Phone 7 kein richtiges Multiasking, auch wenn das so aussehen mag. Hier wid das Tombstoning verwendet, welches den Status einer Applikation speichert und dann die Applikation beendet..
...
Da bist du nicht mehr auf dem neuesten Stand. Windows Phone (die "7" ist übrigens gestrichen worden) hat in der seit einigen Tagen verfügbaren "Mango"-Beta-Version eine echte Multitasking-Unterstützung neben diversen anderen Neuerungen und Erweiterungen.
Du musst bedenken, dass nicht einmal ein Jahr für ein mobiles OS absolut kein Alter ist und es selbstverständlich ein wenig dauert, bis andere Betriebssysteme aufgeholt werden. Wenn man den ersten Eindrücken aus der Beta Glauben schenken darf, könnte Microsoft die Konkurrenz in manchen Bereichen sogar schon überholen. Deswegen bleibe ich da zumindest mal optimistisch gespannt, ob man die Phone- der Desktop-Variante anpassen wird statt umgekehrt.
Hast Du das mal live gesehen? Ich stelle mir “echtes” Multitasking auf einem OS fuer Telefone extrem speicherfressend vor. Wenn man da nicht penibel darauf achtet, welche Programme an und aus sind, dann duerfte die Batterie ja nicht allzu lange halten. Ich kenn das von meinem iPhone, das echtes Multitasking ja auch nur bei ein paar wenigen Programmen hat, und wenn ich zum Beispiel gleichzeitig den iPod laufen habe, mir eine Route mit Maps anzeigen lasse, und noch im Hintergrund einen Messenger, dann kann ich die Batterieanzeige quasi fallen sehen.