Warum soll bei älteren LCDs das Interlace-Verfahren fehlen? O_o
LCDs zeigen das Bild grundsätzlich nicht im Interlace-Modus, sondern Progressiv an. Intern läuft ein De-Interlacer.
HDMI = digital
SCART = analog
Fazit: SCART != HDMI
Nur weil HDMI und SCART gleichzeitig Bild und Ton übertragen, heißt es lange nicht, dass SCART HDMI ist ...
Hätte ich eine Kamera, würde ich dir jetzt ein Video mit einem Vergleich zwischen Composite und Component hinknallen.
Und zwar mit einem Röhrenfernseher ...
Es ist egal, was du ein Darstellungsmedium du hast. Das Bild ist mit Compsite überall schlechter.
Das Video, was ich hier reingestellt habe, soll auch nicht beweisen, dass HDMI die bessere Wahl ist, sondern dass Composite schlecht ist.
btw. Component ist auch analog ...
Warum Composite schlechter ist, liegt an seiner Art.
Hier liegen alle Informationen (Farbsignal, Bildsignal, Austastsignal, Synchronisation) auf einer Leitung und sie müssen erstmal auseinander gepflückt werden, damit ein Darstellungsmedium damit arbeiten kann. Das erzeugt verluste, weil man nicht exakt die Signale voneinander trennen kann.
Beim Component liegen alle Signale trennt vor (RGB/YCbCr) und das Darstelltungsmedium besitzt die exakten Signale.








Zitieren