Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Konsole über Cinch Kabel mit dem Rechner verbinden

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    Ich weiß schon was ich meinte. Interlace = Zeilensprungverfahren. Ich schrieb ältere LCD ausserdem, d.h. für mich TN Panel 1. oder 2. Generation...
    Ok zugegeben. Die Pixelumrechnung ist auch nicht ganz unschuld daran: Digital PAL 702×576 bzw. 720x576 zu 800x600 hochgescaled.. brrrr Flackern und matsch
    Warum soll bei älteren LCDs das Interlace-Verfahren fehlen? O_o
    LCDs zeigen das Bild grundsätzlich nicht im Interlace-Modus, sondern Progressiv an. Intern läuft ein De-Interlacer.

    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    Das was als neuer HDMI Standard durchgeht lag bei mir schon Jahre im Keller, allerdings halt auf SCART/VGA Basis, inklusiv Sound
    HDMI = digital
    SCART = analog

    Fazit: SCART != HDMI

    Nur weil HDMI und SCART gleichzeitig Bild und Ton übertragen, heißt es lange nicht, dass SCART HDMI ist ...

    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    Edit: Apropos korinthenkacken...
    Was erwartest du von einem Bild das erst Digital ist, Analog gewandelt wird und dann schlussendlich wieder Digital umgewandelt wird!?
    Pachu hat immerhin ne Digitalkarte. 1080p sollten da theoretisch kein Problem darstellen... was auch über FBAS machbar ist mit leichtem Qualitätsverlust!
    Ausserdem ist in deinem Beipiel das eine Format in FullScreen Streched, während das andere Widescreen benutzt >.<
    Hätte ich eine Kamera, würde ich dir jetzt ein Video mit einem Vergleich zwischen Composite und Component hinknallen.
    Und zwar mit einem Röhrenfernseher ...
    Es ist egal, was du ein Darstellungsmedium du hast. Das Bild ist mit Compsite überall schlechter.

    Das Video, was ich hier reingestellt habe, soll auch nicht beweisen, dass HDMI die bessere Wahl ist, sondern dass Composite schlecht ist.
    btw. Component ist auch analog ...

    Warum Composite schlechter ist, liegt an seiner Art.
    Hier liegen alle Informationen (Farbsignal, Bildsignal, Austastsignal, Synchronisation) auf einer Leitung und sie müssen erstmal auseinander gepflückt werden, damit ein Darstellungsmedium damit arbeiten kann. Das erzeugt verluste, weil man nicht exakt die Signale voneinander trennen kann.
    Beim Component liegen alle Signale trennt vor (RGB/YCbCr) und das Darstelltungsmedium besitzt die exakten Signale.

    Geändert von Whiz-zarD (02.07.2011 um 18:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •