Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
a) macht es Sinn auf ein NAS-System von QNap oder ähnlichen Anbietern auszuweichen?
b) ich habe hier noch einen alten PC mit 939 Chipsatz (Dualcore, 3GB Arbeitsspeicher), gibt es eine "simple" möglichkeit diesen in einen Streaming-Server mit Raid 5 umzumodeln? (das Board das ich habe unterstüzt das nicht, und wegen Lautstärke und Stromverbrauch wäre das so nicht meine gewünschte Lösung)
c) Wenn ich mich für a oder b entscheide, werden meine Festplatten die ich in das Raid einbinde gelöscht? Da ich momentan alle meine Platten voll habe muss ich halt überlegen wie ich die Daten auslagere. Oder würde es gehen 1 Blanko Platte zu installieren dann die Daten dort aufzuspielen die neue Blankoplatte wieder zu installieren und so weiter?
a) Ich selber stehe auch vor der Frage... fertiges NAS -> geht schon ziemlich in die Richtung "Plug & Play" alles fertig, (besserer) Support da alle die gleiche HW/System haben, wo halt Selbstbau -> zusammenbauen, installieren, konfigurieren etc. ist
- wobei man das natürlich auch beim fertig NAS hat. Vorteil ist halt nur, es ist leicht erweiterbar + je nach HW Leistungsstärker und "universaler" einsetzbar.

b) Naja du müsstest halt so etwas wie UnRaid (bis 3 HDDs kostenlos) oder Amahi (komplett kostenlos soweit ich weiß) aufsetzen (oder Sachen wie Openfiler, FreeNAS etc.). Nur frisst alte Hardware oft massig Strom und eine einmalig Investition in ordentliche HW, die auch noch schneller ist, lohnt sich meist definitiv.

c) Werden definitiv gelöscht. Alleine wenn man sich überlegt was bei einem RAID5 gemacht wird, aufteilen der Dateien, Paritäten... das dürfte "on the fly" mit bereits voll gepackten HDDs einfach unmöglich sein.


Nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber besser als nichts.

Allerdings habe ich selber auch mal 'ne Frage, was für RAID Controller verwenden eigentlich die ganzen NAS Systeme (sagen wir ~200-300€ Preis Bereich falls es etwas ausmacht), sind das Software RAIDs oder richtige HW RAIDs? Normalerweise kosten ja HW Controller alleine schon 300€+, da kann es ja eigentlich nur Software sein und somit kein Unterschied zu den billig RAID Controllerkarten/Onboard (Mainboard) RAIDs geben?