-
Deus
So nachdem ich mein Testsysten bestehend aus meinen alten PC (AMD Athlon X2, 2,6Ghz) mit 3GB Arbeitsspeicher auf einen ASRock Board und einer 300 GB Platte durchgetestet habe, habeich heute Nachmittag angefangen mein Array aufzubauen. Dafür habe ich mir eine neue Hitachi 2TB Platte gekauft, momentan spiegele ich auf diese Platte eine andere 2 TB Platte. Was vermuttlich unter USB 2.0 nach ein weilchen dauern kann, die platte war nämlich voll.Als finalen Stick verwende ich einen 2GB stick und nicht mehr den 128mb stick,. hintergrund ist das ich momentan Twonky drauf laufen habe und nicht weiß ob ich doch noch auf den PS§ Media-Server oder ein anderes Program umswitchen möchte allein das Recodieren von Filmdaten braucht einiges an Platz.
Hier der Link zum diesem Thema von den Machern von unRaid.
Was ich auf meinen unRaid installiert habe, ist Twonky (ist kostenpflichtig aber ich habe schon seit jahren eine Lizenz noch von meinem alten NAS), den Printserver, unmenu Webserver (damit kann man spielend über die Weboberfläche externe Datenträger von USB, Speicherkarten etc. einbinden und als NAS Laufwerk routen lassen, zwar ohne sicherheitscheck aber immerhin).
Sobald alle Daten kopiert wurden, wird die externePlatte auseinandergeschraubt und auch per SATA gebootet und in das System eingefügt. Anschliessend wird die 3 TB Festplatte komplett kopiert. Ist diese dann auch endlich leer wird auch diese aus dem Gehäuse gefischt in den PC gesetzt und als Parity Platte verwendet. Damit wäre ich dann auch mit der Kostenlosen Version von unRaid am Ende. Vermutlich werde ich aber die 69USD ausgeben und mir die Plus Version holen damit kann ich dann bis zu 6 Platte nutzen momentan habe ich noch 2 alte Plaaten 300gb und 160 gb hier rumliegen die dann auch noch was nützliches machen können
. Ich werde weiter berichten.
Was ich bisher sehr gut finde ist das die Commnuity sehr viel erklärt und sehr gut hilft eigentlich ahbe ich zu meinen Themen immer die passende Antwort gefunden, und nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe auch ganz bewußt gegen Windows HomeServer oder eine anderes NAS System entschieden. Ich weiß nicht warum aber die Combination mit relativ schneller Schreib- (zwischen 30-50 Mbit im 1GBit Netzwerk) und Lesegeschwindigkeit (von um die 100Mbit) + Sicherheit des Parity System und der "Kostenlosen" Nutzung und trotzdem alles das machen was ich möchte ist schon sehr sehr verlockend. Wie gesagt werde weiter berichten
PS. Ich bin ein Linux Noob.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
-
Deus
Habe soeben meine letzte Disk ein 2TB von Hitachie eingebaut und lass das Parity Check nun über mein System rennen, dann sind die beiden ersten auch von Datenverlust sicher und ich habe mein neues NAS fertig. Ach das Aufbauen das Partiy dauert bei dem 2TB System laut Anzeige gute 10h. Solange ist die NAS als TOD zu betrachten da alle Platten gleichzeitg laufen.
Was ich gelernt habe.,
Wenn man Twonky haben will erst nach der installation (kompletten) des NAS System installieren davor führt es dazu das man die NAS nicht stoppen kann und es kommt zu einem Punkt wo man per Hand einen Reboot vornehmen muss. (hmm vielleicht sollte ich SSH doch Standardmäßig an lassen
).
Ansonsten keine größeren Probleme bisher die Datendurchsatzrate ist in Ordnung, System läuft Stabil. Der Druckerserver tut sein Ding zwar nur das nötigste aber immerhin. Soweit so gut.
Wenn der Check durch ist muss ich die Daten meiner alten NAS auf die neue bringen, die alte dann einmotten
.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Geändert von akira62 (06.07.2011 um 15:58 Uhr)
-
Deus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln