Und, wie ist es denn nun gelaufen?

Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Ich würde dir eher raten, die IT-Branche über eine Schule zu erreichen. Sei es über ein Studium oder über eine Berufsfachschule.
Das Problem bei so einer Ausbildung ist halt, dass man nur die Techniken kennenlernt, die in der Firma angewendet werden. Wenn die Firma z.B. keinen Verwendungszweck für XML Dateien haben, wirst du in der Ausbildung nie mit XML Dateien arbeiten. Oder wenn sie z.B. C# benutzen, wirst du nie C oder Java kennenlernen, etc.
Ist im Prinzip doch auch überhaupt nicht notwendig. Es geht in der kompletten Branche auch eher darum, das grundlegende Prinzip zu verstehen und nicht möglichst jede Sprache einmal explizit angewendet zu haben. So eine Ausbildung kann ohnehin auch maximal Basiswissen vermitteln; das ist klar und wird auch niemand ernsthaft abstreiten. Tiefergreifende Erfahrung und das entsprechende Verständnis kommt im Berufsalltag und vor allem durch eigenständiges Lernen und ein grundlegendes Interesse an dem, was man da tut. Hat man das nicht, ist man in dem Gewerbe meiner Meinung nach völlig verkehrt.
Dass man im Rahmen einer FIAE-Ausbildung mit gängigen Techniken wie XML nicht in Berührung kommt, kann ich im Übrigen aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Genauso wenig wie die Annahme, man hätte ohne Abitur zwangsweise schlechte Karten. Die Hälfte meiner damaligen Berufsschulklasse hatte einen (bayerischen) Realschulabschluss.