Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Deadly Premonition

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Deadly Premonition ist ein sehr besonderes Spiel. Es hat eine Menge Makel wie z.B. die Steuerung und die Kampfsequenzen, die oftmals auch aus stumpfen QTE bestehen (wackel den linken stick 5 Minuten lang nach links und rechts oder der Axtmörder erwischt dich! ). Die Grafik des Spieles ist auch veraltet, mit steifen Animationen und farblosen, low-res Texturen.
    Meiner Meinung nach besticht das Spiel einzig durch die Dialoge, Charaktere und wie diese sich entwickeln. Jede Figur ist einzigartig (sprich: ein gewaltiger Stereotyp) was ihre Art und ihren Hintergrund betrifft. Das beste Beispiel dafür ist der Hauptcharakter Francis York Morgan (nennen wir ihn York, jeder nennt ihn so), der äusserst exzentrische FBI-Agent, der sich von seinem unsichtbaren Freund, Zach, beraten lässt und ein gewaltiges Wissen über alte Filme und Schauspieler an den Tag legt, wenn er nicht gerade seine Mitmenschen mit Schilderungen seiner alten Fälle vergrault ("Was mich wirklich störte, ist die Tatsache, dass er sich in den ausgehöhlten Schädeln auch erleichterte. Das ist einfach nur unhygienisch."). Komplettiert werden die unterhaltsamen Dialoge durch das meiner Meinung nach sehr gute voice-work.
    Bei mir persönlich war es das Mysterium um York, Zach und den Roten Samen, was mich an das Spiel gefesselt hat. Ich wollte um jeden Preis wissen, was hinter allem steckt und bei der Auflösung allem stand mir 5 Minuten lang der Mund offen. Ich war vollkommen hin und weg.
    Swery65 meinte selber, dass das Hauptaugenmerk des Spiels die Story und die Charaktere sind. Die Kampfsequenzen waren nichtmal eingeplant, bis der Publisher meinte, dass ein Horrorspiel ohne Zombies ein Unding sei. Auch war das Spiel anfänglich für die Playstation 2 geplant, was die Qualität der Grafiken und Animationen erklärt.

    Der Humor und die Stimmung des Spiels schwanken oftmals zwischen amüsant, schwachsinnig, japan-as-fuck, todlangweilig, bad ass und todernst. Im einen Moment erschiesst man Zombies (bzw erschlägt sie mit einer gefälschten Gitarre), im nächsten schreit man über zu laute Musik eine alte Dame an, damit sie einen versteht, oder fährt eine Frau nach Hause, damit ihr Topf nicht kalt wird und unterhält sich dabei mit Zach über Killertomaten.
    Einige Spieler fühlen sich sehr stark an die erste Staffel von Twin Peaks erinnert und tatsächlich lässt sich der Humor oftmals damit vergleichen. Schwer zu erklären. Entweder findet man es lustig oder nicht. Kannst du darüber schmunzeln, dass ein FBI-Agent Geld dafür bekommt, seinen Anzug zu wechseln, da dieser sonst schmutzig wird und Fliegen anzieht? Oder das ein FBI-Agent sich in der Bürokantine rasiert während dort Essen gekocht wird?
    Um das Spiel wirklich zu mögen, muss man eine gewisse Liebe für Trash haben. Die Fehler in dem Spiel muss man charmant finden, sonst geht es nicht.

    Ansonsten bietet das Spiel diverse Rankings, die von der Anzahl der Rasuren bis hin zu der Anzahl der Anzüge die man hat dreckig werden lassen, reichen.

    Ich persönlich habe zu dem Spiel das selbe Verhältnis wie zu Persona 4. Die Story, Charaktere und alles was nichts mit dem eigentlichen Gameplay zu tun hat, liebe ich. Der Rest ist eher so "meh!".


    Ausserdem:


    Und


    Und heilige Scheisse, ja verdammt!

    Geändert von Icetongue (26.06.2011 um 02:21 Uhr) Grund: Korrekte Sätze zu formulieren ist hart.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •