Zu dem oben genannten kann man größtenteils zustimmen bis auf die Punkte der Grafik. Eine höhere Auflösung und die Möglichkeit 32-bit Grafiken zu benutzen bedeutet nämlich nicht, dass ein Blitz vom Himmel schlagen wird falls du niedrigere Grafikstufen verwendest und die Auflösung reduzierst.

Hinzufügen würde ich auch noch, dass für den 2000 / 2003 einfach sehr viel mehr Resourcen zur verfügung stehen da diese nunmal schon sehr viel länger genutzt werden.

Der große Unterschied ist die Komplexität, für den RPG-Maker XP / VX ist die Benutzung anders angelegt als für den 2000 / 2003. Im Grunde kann man sagen, dass der RPG-Maker XP / VX (Diese sind größtenteils identisch) fast unbegrenzte Möglichkeiten bietet allerdings nur unter der Bedingung, dass du weist, wie du mit Ruby die nötigen Scripte erstellst.

Ich würde es so sagen, falls du bereits in der Lage bist mit einer Programmiersprache umzugehen oder einen starken Willen dazu besitzt eine Programmiersprache zu lernen dann würde ich dir zum XP / VX raten da diese dir dann, wenn du in der Lage bist eigene Scripte zu schreiben oder existierende nach deinen Wünschen umzuändern, wesentlich mehr Möglichkeiten bieten.

Falls du die einfache Methode bevorzugst und direkt mit der Entwicklung des Spielinhalts beginnen willst dann nimm dir lieber den RPG-Maker 2000 / 2003.