Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: FPS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hmm ich habe mich mal was anderes gefragt was aber in diese richtung geht, aber ich denke auch das es nicht möglich ist weil sonst schon jemand soetwas geschrieben hätte.
    ein script was dem rmxp/vx erlaubt mehre kerne von cpus zu nutzen, weil soweit ich weiss beide nichtmal dualcores unterstützen...
    aber wie schon gesagt das ist wahrscheinlich nicht möglich jedenfalls nicht per script ^^

    eine andere nette sache wäre wenn man, ein unverschlüsseltes projekt mal vorausgesezt einige scripte als *.rb in seinem projektordner haben könnte und diese direkt vom ruby interpreter
    bearbeiten lassen könnte um so rechenleistung vom maker einzusparen...
    dazu bräuchte man dann aber ein script welches diese mit den externen scripten kommuniziert.
    aber auch hierbei denke ich mal das das nicht möglich ist, sonst hätte irgendwer schon bestimmt sowas gebastelt ^^

  2. #2
    Zitat Zitat
    ein script was dem rmxp/vx erlaubt mehre kerne von cpus zu nutzen, weil soweit ich weiss beide nichtmal dualcores unterstützen...
    Die meisten Rubyinterpreter laufen nur auf einem Kern. JRuby ist der einzige, der mir einfällt, der mehrere Kerne nutzen kann. Allerdings sollte man diesen Vorteil auch nicht überschätzen. Viele Sachen lassen sich eh nicht so einfach parallel abarbeiten.

    Zitat Zitat
    eine andere nette sache wäre wenn man, ein unverschlüsseltes projekt mal vorausgesezt einige scripte als *.rb in seinem projektordner haben könnte und diese direkt vom ruby interpreter
    bearbeiten lassen könnte um so rechenleistung vom maker einzusparen...
    Verstehe ich nicht ganz. Natürlich kannst du ein externes Rubyprogramm in einem eigenen Interpreter starten. Dafür kannst du IO.popen verwenden. Das erledigt dann auch die Kommunikation mit dem Rubyprogramm. Ich sehe da nur keinen Vorteil drin (allerhöchstens, dass du den zweiten Rubyinterpreter auf einem eigenen CPU-Kern laufen lassen könntest. Aber dafür hast du 'ne Menge Overhead wenn du Rechenergebnisse zwischen beiden Interpretern austauschen willst).

  3. #3
    war ja auch nur sonn gedanke ^^
    aber soweit ich weiss läuft ruby 1.9.x mit voller mehrkern unterstützung, aber der maker xp aber benuzt ja noch 1.8.x.
    naja egal xD

    edit: weil Blizzards RMX-OS Server läuft auf 1.9.x und nutzt auch mehrkern cpus...

  4. #4
    Zitat Zitat von buddysievers Beitrag anzeigen
    aber soweit ich weiss läuft ruby 1.9.x mit voller mehrkern unterstützung
    Nicht wirklich. CRuby 1.9 nutzt zwar native Threads, aber der Interpreter selbst ist synchronisiert (durch einen Global Interpreter Lock). So richtig parallel läuft der also auch nicht.

  5. #5
    achso, danke für die verbersserung !
    will ja auch keinen scheiss erzählen, hab da wohl was falsch verstanden...
    kommt vor mit meinen englisch kentnissen xD

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •