Habe ich das richtig verstanden: Das ganze soll ein Rundenstrategie-Spiel sein, bei dem man mit seinen eigenen Monstern die Basis des Gegners zerstören muss, und die Monster dabei mit Beschwörungszeichen kaufen muss? Tut mir leid, wenn ich das falsch verstanden habe, aber deine Vorstellung ist ein wenig verwirrend aufgebaut

Insgesamt finde ich die Idee nicht schlecht, erinnert irgendwie an die Dungeon Dice Monsters-Folgen von Yu-Gi-Oh! Einige Anmerkungen:

Zitat Zitat
Unlicht und Licht kann nur durch die Kombination von bestimmten Elementen enstehen ( Wasser+Feuer=Unlicht Erde+Luft=Licht).
- Fände ich schwierig, dem Spieler zu erklären, WARUM das so ist. Intuitiv würde man Feuer ja eher bei Licht als bei Unlicht einordnen. (Außerdem ist "Unlicht" ein furchtbares Wort, bei dem ich mich immer noch frage, warum die Pokemon-Übersetzer es genommen haben. Nimm lieber "Dunkelheit" oder so was.)

- Vielleicht kannst du noch etwas detaillierter auf die Kampfregeln eingehen. Wann ist ein Angriff möglich? Gibt es Nahkämpfer/Fernkämpfer? Gibt es ein klassisches Schere-Stein-Papier-System bei den Elementen?

- Warum haben alle Giganten eine niedrige Verteidigung? Ich finde, mit dieser Festlegung schränkst du dich zu sehr ein. Z.B. wäre ja auch ein Tank-Gigant denkbar, der niedrige Angriffs- aber sehr hohe Verteidigungswerte hast.

Allgemein solltest du deine Präsentation ein bisschen besser strukturieren. Und du solltest dir auch im Klaren sein, dass, wenn du das alles wirklich umsetzen willst, ein Riesenhaufen Arbeit auf dich wartet. Vor allen Dingen musst du eine komplette KI schreiben - es sei denn, du willst es als reines Multiplayer-Spiel umsetzen. Und eine KI zu schreiben ist - besonders 2k(3) - ein richtiger Krampf, und das gilt schon für Strategiespiele, bei denen die Figurenaufstellung zu Beginn jedes Levels festgelegt ist. Bei einem Projekt mit Sammelkartenspiel-Charakter wie deinem wird das alles noch exponentiell mehr.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg und sehr viel Motivation, du wirst sie brauchen