Ausgezeichneter Film. Alleine schon die Kapuzenszene hat mich für das Eintrittsgeld entschädigt.
Ausgezeichneter Film. Alleine schon die Kapuzenszene hat mich für das Eintrittsgeld entschädigt.
Für mich war der Kinobesuch am Schluss eher durchwachsen, leider !
Nicht wegen den Schauspielern, egal ob Jamie Foxx, Christoph Waltz, Leonardo di Caprio oder Samuel L. Jackson die allesamt in Höchstleistung ihr schauspielerisches Talent auf die Leinwand bringen und Samuel L. Jackson imo genauso einen Oscar für die beste Nebenrolle verdient hätte wie Waltz, den den alten Haussklaven spielt er mit der gleichen Brilianz wie Waltz seinen , wohl extra auf ihn zugeschneiderten Dr. Schultz.
Jedoch waren es Tarantinos stilistische Mängel die als extrem böse Patzer den guten Film versauen:
oder
oder
aber schlimmste stilistische Bruch war Tarantinos Gastauftritt
btw.
Ich musste ständig innerlich lachen als ich diesen blöden Wackelzahn auf den Wagen von Dr. Schultz sah >.<
Jetzt nur noch bis zu den Oscars fiebern und hoffen das Waltz ihn zum zweiten mal für die beste Nebenrolle bekommt - den golden Globe hat er ja schon höchstverdient bekommen
Ja, ich würde sogar sagen - es war die beste Szene im Film !
--
Ich fühl mich so alt - da sitzt man als praktisch jüngste Person im vollen Kinosaal und ist die einzige Person, die bei Franco Neros Auftritt lacht ;_;
Und schade, dass man Zoe Bell in so einer kleinen Rolle verballert hat.
Ich fand's an sich sehr gut, das einzige Problem waren für mich eigentlich die zum Ende hin im grobmotorischeren Schnitte, aber ansonsten hat aus meiner Sicht der Tarantino gut im Sattel gesessen (oder anders: er hat ein echtes Spektakel veranstaltet, den Film in luftige Höhen befördert, sich Feuer unter'm Arsch gemacht... ach, ihr wisst schon).
So, wir hatten uns den Film gestern auch angesehen und naja, Popcornkino halt...
Eine nett und übertrieben brutal erzählte Geschichte mit einigen richtig guten Schauspielern umrahmen den verzweifelten Versuch, fast schon erzwungen wirkenden, Versuch, einen Kultfilm zu schaffen. Das wiederrum finde ich ein bisschen schade, letzten Endes würde ich gerne selber entscheiden ob ich was als Kultfilm empfinde und nicht mit der Nase draufgestoßen werden, a'la: "Schau her, wir haben Gangsta-Rap in einem Westernfilm und riesige Buchstaben und anstatt uns über Viertelpfünder-Burger zu unterhalten, unterhalten wir uns über Masken..."
Sowas nervt ein bisschen.
Ansonsten fand ich den Film gut bis...
Volle Zustimmung, ging mir ganz genau so!Zitat
Es war wirklich spannend, durch die Atmosphäre der Dialoge und den Darstellen durch den Film getragen zu werden, bis halt das Ende des Films kam.
Ich habe mir zwar schon gedacht, dass es sich am Ende zuspitzt, es aber nicht gehofft und war doch dann etwas enttäuscht. Davor wirklich sehenswert, aber leider ist es das Ende, was dann doch hängenbleibt.
Mittlerweile muss ich irgendwie immer lachen, wenn der Wilhelm Scream kommt - und bin dann doch der Einzige und alle gucken blöd. War hier so und bei Der Hobbit ebenso.![]()
Auch wenn Django bis auf den Namen nichts mit den Vorgängern des Spagetti-Western-Klassikers zu hat, muss ich nicht erwähnen wie genial dieser Film ist.
Nicht zu vergessen die schauspielerischen Leistung von Christoph Waltz.
Habe ich selten gehabt, dass mich ein Film vom Anfang bis zum Ende bei Laune hält.
Wer Inglourious Basterds mochte wird diesen Film nichts verkehrtes machen können.
netwarrior
Ich fand den Film ganz gut. Im Grunde ein typischer Tarantino mit der dazugehörigen ausufernden Exposition (zog sich manchmal schon etwas). Bin kein soo großer Fan des Regisseurs, aber wurde gut unterhalten ^^ Highlights für mich: Djangos erstes Outfit in blau mit Schleife, die Diskussion der Kapuzen-Szene, der lächerliche Wackelzahn auf dem Wagen von Dr. Schultz (die Figur war sowieso toll) und Tarantinos Cameo-Auftritt mit seinem besten Abgang bisherGegen Ende wurde der Film plötzlich noch sehr blutig *g*
Was mich gestört hat war der extrem inflationäre Gebrauch des Begriffes "Nigger". Das haben sie echt überstrapaziert, da kann man glatt ein Trinkspiel draus machen. Etwas billig. Als wenn nur nach einen neuen Tabubruch gesucht wurde, nachdem es ein schlichtes 'Fuck' längst nicht mehr bringtAch ja, und Djangos Mädel, diese Broomhilda, war ja kaum als Charakter zu bezeichnen. Nur Damsel in Distress. Aber habe gehört, da gab es einige zusätzliche Szenen, die für die Kinoversion rausgeschnitten wurden.
Mir persönlich war er zu brutal ist halt nicht so ganz mein Genre ^^ Aber ansonsten sehr gut gemacht insbesondere die Spezial Effekte![]()
Typischer Tarantino-Streifen - auch die teils langen Dialogstreifen wie z.B. als Candi über den Schädelknochen berichtet, erinnerten irgendwie stark an manche Dialogszenen von Pulp Fiction (z.B. das mit der Uhr). Trotzdem sehr unterhaltender Film, aber auch mit einigen Logiklöchern.
Über die schauspielerische Leistung brauch man eigentlich nicht viel sagen. Ich finde alle haben herausragend gespielt.
Alles in allem sehr guter und unterhaltsamer Streifen.
Auf einer Skala von 1-10 würde ich 9/10 Punkte an den Film vergeben.
Womit wir beim Schwachpunkt des Filmes wären.Diese Passage des Filmes finde ich am unglaubwürdigsten.Vorallem weil kurz vorher Samuel.L Jackson erzählt wie grausam es in der Mine vorgeht und dann sind die Leute,welche die Sklaven zur Mine bringen von so einfachem Gemüt und so minderbrutal gegen alle anderen Charaktere im Film.
Schade fand ichs auch,dass Django nicht noch die Kampfnigger mit zum Sturm auf das Anwesen mitgenommen hat.Ich hätte zugerne gesehen wie der Schwester von Dicaprio der Kopf abgerissen wird.
Hier zeigt noch ein kleiner Schwachpunkt.Es sind auf der Farm dann einfach nur noch zu wenige Bekannte Charakter als Feinde übrig.Der Mondscheintyp,die Schwester und der schwarze Weisse.Da war das geballer 10 Minuten vorher dann doch zu verlustreich.
Cool hätte ichs gefunden,wenn Django bei seinem Angriff mit der Peitsche dem Typ ins Gesicht gehauen hätte und man gesehen wie dem die Haut abplatzt.
Bei der Schiesserei auf der Farm gibt es eine wundervolle Szene in der Rechts im Bild eine Tür ist und neben der ein Feind im Vordergrund steht und Django springt rückwärts durch die Tür und ballert auf den.Das kommt auch recht unerwartet.Echt cool gemacht und erinnert mich an die Devil May Cry Spiele.
Cool auch Samuel.LJackson das sich die ganze Zeit wie ein Weißer aufführt und dann als es heisst die Weißen sollen doch den Raum verlassen,bekennt er sich plötzlich zu seiner Abstammung.Da ist es bei Django aber an der falschen Adresse.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Geändert von Gala (14.02.2013 um 14:08 Uhr) Grund: Norkia ist zu doof Spoiler zu benutzen.
Komisch, dass noch niemand den Clip geliefert hat. Hilarious, aber anscheinend fühlen sich in den USA einige schon wieder beleidigt...
--Nur sein Auge sah alle die tausend Qualen der Menschen bei ihren Untergängen. Diesen Weltschmerz kann er, so zu sagen, nur aushalten durch den Anblick der Seligkeit, die nachher vergütet.
– Jean Paul: Selina oder über die Unsterblichkeit
Hab ihn gestern gesehen, und obwohl ich ihn nicht so cool fand wie "Inglourious Basterds", muss ich doch sagen dass man gemerkt hat dass dies der Film war den Tarantino schon seit 20 Jahren oder so machen wollte.
Der beste Teil sind meiner Meinung nach die letzten 30 Minuten des Films...
Alleine die Squibs waren so... so.. so wunderschön ;_;
Meiner Meinung nach reicht er auch nicht an Inglourious Bastards heran. Er ist unter dem Strich aber immer noch ein erstklassiger Film, auch wenn die letzten 30 Minuten... Ich fand jetzt auch die letzten dreißig Minuten nicht schlecht, nur .
Charaktere waren spitze, die Dialoge erstklassig. Vor allem Di Caprio fand ich diesmal herausragend, aber auch Samual L Jackson war einfach grandios. Denn in dieser Rolle war er echt unheimlich und der Charakter von Stephen hat gewirkt - der war einfach richtiggehend unheimlich - was ich natürlich sehr positiv finde. Natürlich hat auch Waltz seinen Oskar verdient.
Ansonsten war es nicht dieser typische Spaghetti-Western, wie ich erwartet hatte, sondern ein ausgesprochen glaubhaft in Szene gesetzter, spannender Film, der sich nicht 100% ernst nahm.
Greetz, Cuzco
p.s.: Die Kapuzenszene erinnert mich ein wenig an Monty Python...
Hmm..guter Film, bin aber nicht ganz 100 % überzeugt. Das Drehbuch ist für QT Verhältnissse eher nicht so gut gelungen. Waren doch einige meh Sachen bei:
Geändert von Duke Earthrunner (03.03.2013 um 22:09 Uhr)