Hab ihn mir gestern angesehen. Fand ihn fett.
Durch die Bank weg klasse Schauspieler. Christoph Waltz war gut und hat den Saal des Öfteren zum Lachen gebracht, aber Leonardo war richtig badass.
Auf den ganzen Film verteilt coole Szenen aber
Für mich war der Kinobesuch am Schluss eher durchwachsen, leider !
Nicht wegen den Schauspielern, egal ob Jamie Foxx, Christoph Waltz, Leonardo di Caprio oder Samuel L. Jackson die allesamt in Höchstleistung ihr schauspielerisches Talent auf die Leinwand bringen und Samuel L. Jackson imo genauso einen Oscar für die beste Nebenrolle verdient hätte wie Waltz, den den alten Haussklaven spielt er mit der gleichen Brilianz wie Waltz seinen , wohl extra auf ihn zugeschneiderten Dr. Schultz.
Jedoch waren es Tarantinos stilistische Mängel die als extrem böse Patzer den guten Film versauen:
oder
oder
aber schlimmste stilistische Bruch war Tarantinos Gastauftritt
btw.
Ich musste ständig innerlich lachen als ich diesen blöden Wackelzahn auf den Wagen von Dr. Schultz sah >.<
Jetzt nur noch bis zu den Oscars fiebern und hoffen das Waltz ihn zum zweiten mal für die beste Nebenrolle bekommt - den golden Globe hat er ja schon höchstverdient bekommen
Zitat von Gorewolf
Ich fand die sache mit dem saloon am anfang wesentlich besser xD
...
Ja, ich würde sogar sagen - es war die beste Szene im Film !
Ich fühl mich so alt - da sitzt man als praktisch jüngste Person im vollen Kinosaal und ist die einzige Person, die bei Franco Neros Auftritt lacht ;_;
Und schade, dass man Zoe Bell in so einer kleinen Rolle verballert hat.
Ich fand's an sich sehr gut, das einzige Problem waren für mich eigentlich die zum Ende hin im grobmotorischeren Schnitte, aber ansonsten hat aus meiner Sicht der Tarantino gut im Sattel gesessen (oder anders: er hat ein echtes Spektakel veranstaltet, den Film in luftige Höhen befördert, sich Feuer unter'm Arsch gemacht... ach, ihr wisst schon).
So, wir hatten uns den Film gestern auch angesehen und naja, Popcornkino halt...
Eine nett und übertrieben brutal erzählte Geschichte mit einigen richtig guten Schauspielern umrahmen den verzweifelten Versuch, fast schon erzwungen wirkenden, Versuch, einen Kultfilm zu schaffen. Das wiederrum finde ich ein bisschen schade, letzten Endes würde ich gerne selber entscheiden ob ich was als Kultfilm empfinde und nicht mit der Nase draufgestoßen werden, a'la: "Schau her, wir haben Gangsta-Rap in einem Westernfilm und riesige Buchstaben und anstatt uns über Viertelpfünder-Burger zu unterhalten, unterhalten wir uns über Masken..."
Volle Zustimmung, ging mir ganz genau so!
Es war wirklich spannend, durch die Atmosphäre der Dialoge und den Darstellen durch den Film getragen zu werden, bis halt das Ende des Films kam.
Ich habe mir zwar schon gedacht, dass es sich am Ende zuspitzt, es aber nicht gehofft und war doch dann etwas enttäuscht. Davor wirklich sehenswert, aber leider ist es das Ende, was dann doch hängenbleibt.
Mittlerweile muss ich irgendwie immer lachen, wenn der Wilhelm Scream kommt - und bin dann doch der Einzige und alle gucken blöd. War hier so und bei Der Hobbit ebenso.
War gestern auch im Film. Hat mich gut unterhalten, die meisten Kritikpunkte die ich hätte wurden hier in den Spoilern schon erwähnt. Oft wurde der Film, mMn, unnötig in die Länge gezogen, was aber, wenn ich darüber nachdenke, auch angenehm war, weil man dann in Ruhe durchatmen konnte.
Auch wenn Django bis auf den Namen nichts mit den Vorgängern des Spagetti-Western-Klassikers zu hat, muss ich nicht erwähnen wie genial dieser Film ist.
Nicht zu vergessen die schauspielerischen Leistung von Christoph Waltz.
Habe ich selten gehabt, dass mich ein Film vom Anfang bis zum Ende bei Laune hält.
Wer Inglourious Basterds mochte wird diesen Film nichts verkehrtes machen können.
netwarrior
--
Zu jeder Zeit, an jedem Ort, bleibt das Tun der Menschen das gleiche...
-- Legend of Galactic Heroes
Ich fand den Film ganz gut. Im Grunde ein typischer Tarantino mit der dazugehörigen ausufernden Exposition (zog sich manchmal schon etwas). Bin kein soo großer Fan des Regisseurs, aber wurde gut unterhalten ^^ Highlights für mich: Djangos erstes Outfit in blau mit Schleife, die Diskussion der Kapuzen-Szene, der lächerliche Wackelzahn auf dem Wagen von Dr. Schultz (die Figur war sowieso toll) und Tarantinos Cameo-Auftritt mit seinem besten Abgang bisher Gegen Ende wurde der Film plötzlich noch sehr blutig *g*
Was mich gestört hat war der extrem inflationäre Gebrauch des Begriffes "Nigger". Das haben sie echt überstrapaziert, da kann man glatt ein Trinkspiel draus machen. Etwas billig. Als wenn nur nach einen neuen Tabubruch gesucht wurde, nachdem es ein schlichtes 'Fuck' längst nicht mehr bringt Ach ja, und Djangos Mädel, diese Broomhilda, war ja kaum als Charakter zu bezeichnen. Nur Damsel in Distress. Aber habe gehört, da gab es einige zusätzliche Szenen, die für die Kinoversion rausgeschnitten wurden.