Der Film kommt ja am 17.01 ins Kino, deshalb dachte ich, grabe ich diesen Thread mal aus.
Ich habe den Film dieses Wochenende schon sehen können und wurde nicht enttäuscht. Ich habe vor Jahren den Film Django mal gesehen, kann mich aber kaum noch daran erinnern und deshalb auch nicht sagen, ob die Filme irgendwelche Ähnlichkeiten aufweisen. Auch soll ja Franco Nero in "Django Unchained" mitspielen, welchen Part er übernommen hat, kann ich aber ebenfalls (ohne nachzusehen) nicht sagen... Was ich aber sagen kann:
Der Film hat trotz einer Spielzeit von 2h 45min eigentlich keine Längen. Es gibt nicht nur sehr gute Dialoge, eine gewisse Portion Witz und sehr gute Darsteller zu sehen, sondern auch jede Menge brutale Action. Der Film ist einfach der Hammer, etwas vom besten was ich in den letzten Jahren gesehen habe! Ein geiles Zitat daraus könnt ihr meiner Signatur entnehmen. Ach ja, das Wort "Nigger" wird sehr inflationär gebraucht, insgesamt über 100mal im Film. Ich finde, bei diesem Film passt einfach alles und man muss ihn gesehen haben, ganz grosses Kino! Der Soundtrack ist wie bei Tarantino gewohnt spitzenmässig. Für die ein oder andere Überraschung könnte er trotzdem sorgen... Ihr dürft gespannt sein!
--
Allein das Christoph Waltz in diesem Film mitspielt, ist für mich als Österreicher Grund genug, ihn zu sehen.![]()
(Und als Westenfan bleibt mir sowieso nichts anders übrig ^^)
ich freu mich schon wie ein schnitzel auf den Film. Ich finds aber schade das Di Caprio bei den Golden Globes leer ausgegeangen ist, obwohl es mich auch freut das Waltz wieder abgesahnt hat.
BTW
Waltz beste rolle ist immer noch:
Hab den Film gestern gesehen. Großartig, den sollte generell jeder Mensch sehen,
Christoph Waltz ist großartig, allein durch das ganze Zeug was er erzählt und die Sprüche die er loslässt hat der ganze Saal mehrfach gelacht. Dazu kommen dann wieder so herrlich bescheuert übertriebene Bluteffekte, die so typisch Tarantino sind, die man aber auch nicht wirklich ernst nehmen kann. Generell hat der Film aber einige schon beinahe lächerliche Szenen, aber eben nur beinahe. Beste Szene diesbezüglich:
Auf der anderen Seite gibts dann wieder extrem coole Szenen, wie die Schießerei im Haus.
Jedenfalls, toller Film. Quentin Fans werden den sowieso mögen, jeder andere sollte sich den aber auch ansehen.![]()
Kann mich Sölf nur anschließen. Großartiger Film, ein absolutes Meisterwerk. Vor allem muss man aber auch den Soundtrack loben, allein die Musik hat viele Szenen verdammt episch gemacht. Das Opening-Thema war fantastisch, hat mir Gänsehaut verursacht.
Django Unchained ist ein Film, den man gesehen haben muss, imo.
--Look around, look around, at how lucky we are to be alive right now.
Dem kann ich mich nicht unbedingt anschließen.
Ich habe ihn gestern Abend gesehen und finde ihn gut - auf einer neutralen, positiv durchschnittlichen Art und Weise.
Christoph Walz trägt diesen Film und eigentlich hätte er eine Nominierung als beste Hauptrolle verdient, denn die Rolle von Jamie Foxx als Django ist doch eher... na ja, es hat seinen Grund, weshalb er keine Nominierung bekommen hat. Aber dazu später mehr.
Die knapp 3 Stunden kann man meiner Ansicht nach wie folgt auf teilen: die ersten 2/3 sind echt richtig cool und liefern das, wofür man Tarintino liebt. Vor allem die tollen Dialoge von und mit Christoph Walz sind göttlich; sein höchst eloquenter Charakter und dessen Ausdrucksweise wirken so absurd deplatziert in diesem eher stumpf gehaltenen Umfeld, dass man aus dem Lachen gar nicht mehr heraus kommt. Vor allem in Kombination mit dem eher einfach gehaltenen Charakter von Django bietet das ein grandioses Unterhaltungspotential. Hier finde ich die Performance von Jamie Foxx echt gut, wie er den Sklaven Django miemt (allein die Szene, in der er sich erwartungsvoll vor Dr. King Schultz hockt, um sich die Geschichte über Brunhilde anzuhören ist ganz großes Tennis - und das meine ich komplett ernst).
Ab dem Mittelteil - - fährt das ganze dann meiner Meinung nach zur Höchstform auf. Nicht ganz unschuldig daran ist Leonardo DiCaprio, der einen absolut geilen Drecksack in Form von Calvin Candie darbietet. Diese Art von leicht exzentrischen, tendenziell nicht mehr ganz dichten Charakteren kennt man von Tarintino und ich finde es höchst erfrischend und unterhaltsam, DiCaprio in so einer Rolle zu sehen. Samuel L. Jackson als mürrischer, vorlauter Diener Stephen ist eine weitere geile Nebenrolle - und sei es nur deswegen, weil Samuel L. Jackson eine durchweg coole Sau ist.
Leider hält diese Hochphase des Films meiner Meinung nach nicht lange genug an und das letzte Drittel - - zieht sich doch sehr arg.
Und so zieht es sich bis zum Schluss, so dass ich am Ende doch ein wenig froh war, den Abspann sehen zu können.
Vor allem deswegen:
Der Soundtrack war jedoch durchweg einsame Spitze - die Songs waren extrem cool und haben das typische Flair eines Italo-Western versprüht.
Ich würde dem Film - wohlwollend und weil für mich Christoph Walz der wahre Star dieses Films ist - 6/10 geben. Wie erwähnt: Jamie Foxx hat mir zu Beginn als Django gut gefallen, je weiter sich der Charakter jedoch "entwickelt" hat, desto uninteressanter und farbloser wurde er für mich.
Hab mir den Film bereits am Mittwoch im Preview angeschaut und war sehr begeistert davon. Trotz allem hat mir Inglourious Basterds noch immer besser gefallen, was einzig an Christoph Waltz lag. Sein Charakter Dr. King Schultz ist herrlich überdreht, aber die Art wie er ihn gespielt hat, hat mich zu sehr an Hans Landa erinnert. Echt super gemacht, aber dadurch nichts Besonderes mehr. Anders sah es bei Leonardo DiCaproi aus, der sich seit Titanic zu einem der genialsten Schauspieler der letzten Jahre entwickelt hat.Die Darstellung von Calvin Candie ist einfach nur genial.
Hab ihn mir gestern angesehen. Fand ihn fett.
Durch die Bank weg klasse Schauspieler. Christoph Waltz war gut und hat den Saal des Öfteren zum Lachen gebracht, aber Leonardo war richtig badass.
Auf den ganzen Film verteilt coole Szenen aber
Der Soundtrack war erstklassig.
Ausgezeichneter Film. Alleine schon die Kapuzenszene hat mich für das Eintrittsgeld entschädigt.
Für mich war der Kinobesuch am Schluss eher durchwachsen, leider !
Nicht wegen den Schauspielern, egal ob Jamie Foxx, Christoph Waltz, Leonardo di Caprio oder Samuel L. Jackson die allesamt in Höchstleistung ihr schauspielerisches Talent auf die Leinwand bringen und Samuel L. Jackson imo genauso einen Oscar für die beste Nebenrolle verdient hätte wie Waltz, den den alten Haussklaven spielt er mit der gleichen Brilianz wie Waltz seinen , wohl extra auf ihn zugeschneiderten Dr. Schultz.
Jedoch waren es Tarantinos stilistische Mängel die als extrem böse Patzer den guten Film versauen:
oder
oder
aber schlimmste stilistische Bruch war Tarantinos Gastauftritt
btw.
Ich musste ständig innerlich lachen als ich diesen blöden Wackelzahn auf den Wagen von Dr. Schultz sah >.<
Jetzt nur noch bis zu den Oscars fiebern und hoffen das Waltz ihn zum zweiten mal für die beste Nebenrolle bekommt - den golden Globe hat er ja schon höchstverdient bekommen
Ja, ich würde sogar sagen - es war die beste Szene im Film !
--
Ich fühl mich so alt - da sitzt man als praktisch jüngste Person im vollen Kinosaal und ist die einzige Person, die bei Franco Neros Auftritt lacht ;_;
Und schade, dass man Zoe Bell in so einer kleinen Rolle verballert hat.
Ich fand's an sich sehr gut, das einzige Problem waren für mich eigentlich die zum Ende hin im grobmotorischeren Schnitte, aber ansonsten hat aus meiner Sicht der Tarantino gut im Sattel gesessen (oder anders: er hat ein echtes Spektakel veranstaltet, den Film in luftige Höhen befördert, sich Feuer unter'm Arsch gemacht... ach, ihr wisst schon).