Gut, ansich ist das wohl richtig, ich verwende das Apostroph jedoch nur zum besseren Verständnis, denn imho sieht ein alleine stehendes "n" so verloren aus, als hätte ich den Rest des Wortes vergessen oder aus Versehen ein Leerzeichen gemacht. Ich habe beispielsweise auch die Angewohnheit an viele Wörter, die ich nicht ganz ausschreibe ein Apostroph zu hängen. Als Beispiel:Zitat
"Ich habe." <> "Ich hab'."
"Ja, mache ich." <> "Ja, mach' ich."
Ist alles auch wieder Auslegungssache, manche mag es stören, andere verstehen es.
Und wo du ihn gerade verwendest, gibt es überhaupt einen Komparativ zu "richtig" ? Klingt irgendwie etwas absonderlich, ähnlich der Steigerung von Farben (rot > röter ? oO) welche grundsätzlich nicht möglich ist, ebenso wie die Steigerung des Adjektivs tot.
Das Gegenteil ist mir bisher auch nie als Komparativ oder gar Superlativ untergekommen (falscher, am falschesten ? oO).
Falls ich falsch liege so möge man mich bitte aufklären.
btw @ Evilseven
Frag' mich nicht weshalb, aber ich habe es mir mittlerweile angewöhnt "Scheisse" genau so zu schreiben wie hier gerade zu sehen. Sicherlich weiß ich, dass es falsch ist aber..naja, Angewohnheit eben.
Edit:
@Vinc
Da muss ich dir Recht geben, "endlich" kann man ja schon von Ende (nicht von Ente ;P) ableiten und "irgendwie" ..naja, weiß man halt.
Aber du bringst da gerade wieder etwas, was mich stutzig macht:
Mal abgesehen davon, dass du keine Punkte setzt (was ziemlich verwirrend sein kann), frage ich mich ob das "s" am Ende des "öfters" sein muss. "Und es kommt öfter vor, als man denkt." Ist meines Erachtens ebenfalls richtig. Und wem diese Grüblerei zu blöd ist, der kann einfach "häufiger" einsetzen und hat seine Ruhe.Zitat
![]()